Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Forschung

Wer hat die höchste Reputation in der Volkswirtschaftslehre?

Juniorprofessor Robert Czudaj erreichte im Handelsblatt-Ranking die Top 100 der Ökonominnen und Ökonomen unter 40 Jahre

Jun.-Prof. Dr. Robert Czudaj, Inhaber der Juniorprofessur für Empirische Wirtschaftsforschung an der Technischen Universität Chemnitz, wurde im aktuellen Handelsblatt-Ranking der 100 forschungsstärksten Ökonominnen und Ökonomen im bzw. aus dem deutschsprachigen Raum aufgenommen, die jünger sind als 40 Jahre. Das Ranking wird durch die Institute KOF (ETH Zürich) und DICE (Universität Düsseldorf) in Zusammenarbeit mit dem „Verein für Socialpolitik“ erstellt und orientiert sich dabei an international gängigen Standards zur Evaluierung wirtschaftswissenschaftlicher Forschung.

Für jede Veröffentlichung bekommt ein Forscher Punkte gutgeschrieben, die mit dem Ansehen der Zeitschrift gewichtet werden. Betrachtet wird auch, wie oft Artikel aus einem Journal anderswo zitiert werden. Zudem wird die Qualität der zitierenden Zeitschriften berücksichtigt. Insgesamt wurden sämtliche Forschungsartikel von mehr als 3.000 teilnehmenden Ökonominnen und Ökonomen aus dem deutschsprachigen Raum ausgewertet. Mehr als 2.200 internationale Fachzeitschriften, die in der EconLit-Datenbank der „American Economic Association“ enthalten sind, wurden beachtet. Das Handelsblatt-Ranking erscheint in drei unterschiedlichen Tabellen: in einem Ranking der aktuellen Forschungsleistung aus den letzten fünf Jahren, ein Ranking des Lebenswerkes und in ein U40-Ranking, das nur Forscherinnen und Forscher berücksichtigt, die jünger sind als 40 Jahre.

Die Forschungsinteressen von Robert Czudaj umfassen die Bereiche Angewandte Zeitreihenanalyse, Bayesianische Ökonometrie und Finanzmärkte. Er beschäftigt sich unter anderem mit Unsicherheit und Erwartungen auf Finanzmärkten und mit Effekten von Kapitalströmen für die Realwirtschaft.

Weitere Informationen zur Juniorprofessur Empirische Wirtschaftsforschung: https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/ewf/

Mario Steinebach
07.09.2017

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …