TUCaktuell: International
- 
 Veranstaltungen
  Im Fokus: Diabetes alias „Zuckerkrankheit” Im Fokus: Diabetes alias „Zuckerkrankheit”Prof. Dr. Isabel Sacco von der Universität Sao Paulo in Brasilien spricht am 8. Dezember 2016 über neueste Erkenntnisse zur Prävention und Behandlung 
- 
 Internationales
  Vertiefung der Kooperationen der TU Chemnitz mit Chile, Brasilien und Japan Vertiefung der Kooperationen der TU Chemnitz mit Chile, Brasilien und JapanIm Mittelpunkt stehen u. a. Forschungsprojekte zu Themen des Umweltmonitorings, der Abfallwirtschaft, der Nutztiergesundheit sowie die Untersuchung metallischer Gläser 
- 
 Veranstaltungen
  Kann Bewegung Medizin sein? Was wir aus der Evolution unseres Körpers lernen können. Kann Bewegung Medizin sein? Was wir aus der Evolution unseres Körpers lernen können.Daniel E. Lieberman, Professor für Paläoanthropologie und Biologie an der Harvard University, erläutert am 7. Dezember 2016, wie uns Spaß an der Bewegung vor gesundheitlichen Risiken bewahren kann 
- 
 Internationales
  Gastdozentin aus Kamerun inspiriert Chemnitzer Anglistik-Doktoranden Gastdozentin aus Kamerun inspiriert Chemnitzer Anglistik-DoktorandenMaryse Nsangou-Njikam, Kulturbeauftragte und Dozentin für deutsche Sprache, Landeskunde und Linguistik an der Universität von Yaoundé I in Kamerun, besuchte Englisch-Institut der TU 
- 
 Ehrungen
  Preisgekrönter Vortrag auf japanischer Konferenz Preisgekrönter Vortrag auf japanischer KonferenzTU-Mitarbeiter und Doktorand Amar Baker Salim Al-Obaidi wurde auf der ICMSET 2016 in Tokio als bester Vortragender ausgezeichnet 
- 
 Ehrungen
  Preisgekröntes Projekt zur Flüchtlingshilfe Preisgekröntes Projekt zur FlüchtlingshilfeWissenschaftsministerin Dr. Eva-Maria Stange übergab Sächsischen Lehrpreis 2016 – In der Kategorie „Universitäten“ wurde Lehr-Lern-Projekt „Medien und Asyl“ der TU Chemnitz prämiert 
- 
 Ehrungen
  Auszeichnung von Belgiens größter Universität Auszeichnung von Belgiens größter UniversitätProf. Dr. Reimund Neugebauer, Inhaber der Professur Werkzeugmaschinen und Umformtechnik der TU Chemnitz und Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, erhielt Ehrendoktorwürde der KU Löwen 
- 
 Veranstaltungen
  Nachts in der Uni: Der spannende Weg zur Entscheidung Nachts in der Uni: Der spannende Weg zur Entscheidung"Election Night 2016" zur Präsidentschaftswahl in den USA - Universitätsseminar lockte mit Fachvorträgen, Podiumsdiskussion, Live Stream sowie Quiz und amerikanischem Imbiss - Donald Trump gewinnt 
- 
 Forschung
  Europas Top-Netzwerker im Leichtbau sitzen in Chemnitz Europas Top-Netzwerker im Leichtbau sitzen in ChemnitzBundesexzellenzcluster MERGE der TU Chemnitz setzt international wichtige Impulse für nachhaltige Entwicklung auf dem Gebiet des Leichtbaus 
- 
 Forschung
  Stärkung der hoch spezialisierten Kunststoffindustrie im Dreiländereck Stärkung der hoch spezialisierten Kunststoffindustrie im DreiländereckNeues "Fraunhofer-Kunststoffzentrum Oberlausitz" in Zittau eingeweiht - Bundesexzellenzclusters "Technologiefusion für multifunktionale Leichtbaustrukturen – MERGE" ist Kooperationspartner 
- 
 Veranstaltungen
  „Election Night“ – Rund um die Präsidentschaftswahl 2016 „Election Night“ – Rund um die Präsidentschaftswahl 2016An der TU Chemnitz wird am 8. November 2016 die Nacht der US-amerikanischen Präsidentschaftswahl mit Fachvorträgen, Podiumsdiskussion, Live Stream sowie Quiz und amerikanischem Buffet gestaltet 
- 
 Internationales
  Das Ausland ruft - Zeit, sich zu informieren Das Ausland ruft - Zeit, sich zu informierenDas Internationale Universitätszentrum lädt am 9. November 2016 wieder zum "Internationalen Tag" ein 
- 
 Internationales
  Internationalisierung erleben Internationalisierung erlebenDie German-Mexican Week an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften ging am 28. Oktober 2016 erfolgreich und mit vielen wertvollen Impressionen für die deutsche und mexikanische Seite zu Ende 
- 
 Forschung
  Länderübergreifende Forschung auf dem Gebiet faserverstärkter Kunststoffe Länderübergreifende Forschung auf dem Gebiet faserverstärkter KunststoffeHabilitation von Prof. Suchart Siengchin, gewählter Präsident der King Mongkut`s University of Technology North Bangkok an der TU Chemnitz - Forschungskooperation mit dem Bundesexzellenzcluster MERGE 
- 
 Kultur
  Ein Hauch von Indien in Chemnitz Ein Hauch von Indien in ChemnitzDas indische Lichterfest „Diwali“, das wichtigste Fest im Hinduismus, wird am 29. Oktober 2016 auf dem TU-Campus gefeiert 
- 
 Veranstaltungen
  Auf den Spuren von Charlotte Brontë, oder: Wer war Currer Bell? Auf den Spuren von Charlotte Brontë, oder: Wer war Currer Bell?Professur Anglistische Literaturwissenschaft der TU Chemnitz setzt am 27. Oktober 2016 ihre öffentliche Ringvorlesung zu viktorianischen Jubiläen fort 
- 
 Ehrungen
  Preisgekröntes Projekt zur Flüchtlingshilfe Preisgekröntes Projekt zur FlüchtlingshilfeLehr-Lern-Projekt „Medien und Asyl“ der Philosophischen Fakultät wird mit sächsischem Lehrpreis prämiert – Dritte Phase des Projekts ist abgeschlossen 
- 
 Ehrungen
  Mehr als eine Viertelmillion Euro für Stipendien Mehr als eine Viertelmillion Euro für Stipendien70 Studierende erhielten am 19. Oktober 2016 ein Deutschlandstipendium und nutzten bei der Feierstunde in der Industrie– und Handelskammer die Gelegenheit, Kontakte zu ihren Förderern zu vertiefen 
- 
 Ehrungen
  Leistung zahlt sich aus Leistung zahlt sich ausAcht Universitätspreise der TU Chemnitz sowie der Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes wurden am 19. Oktober 2016 vergeben 
- 
 Studium
  „TU Chemnitz ist die internationalste Uni in Sachsen“ „TU Chemnitz ist die internationalste Uni in Sachsen“Gesamtzahl der ausländischen Studierenden in Chemnitz steigt weiter - TU Chemnitz ist eine kosmopolitische Universität in einer weltoffenen Stadt