TUCaktuell: Universitätsbibliothek
-
Veranstaltungen
„Sportliche“ Lesung über einen geschichtsträchtigen FlussDozent Burkhard Müller liest am 24. Juni 2024 aus seinem Buch „Die Elbe – Porträt eines Flusses“ und kommt mit dem ehemaligen TUC-Mitarbeiter und Extremschwimmer Joseph Heß ins Gespräch, der 2017 den deutschen Teil der Elbe durchschwamm
-
Veranstaltungen
Dialog zu gesellschaftlichen Konsequenzen des 7. Oktober 2023Netzwerk jüdischer Hochschullehrender in Deutschland, Österreich und der Schweiz lädt am 10. Juni 2024 zur Podiumsdiskussion „Zäsur 7. Oktober 2023 – Antisemitismus an deutschen Hochschulen“ in die Universitätsbibliothek der TU Chemnitz ein
-
Veranstaltungen
„Diversität ist ein selbstverständlicher Bestandteil der TU Chemnitz“#wirsinddivers: Der zweite „Diversity-Tag“ an der TU Chemnitz am 28. Mai 2024 stand ganz im Zeichen des Zuhörens, Anschauens und Aufeinander-Zugehens
-
Studium
TODOBewirb dich für ein Studium an der TU Chemnitz!Studieninteressierte können sich für ein Studium ab Wintersemester 2024/25 online bewerben
-
Veranstaltungen
Vortragsreihe „Expertenabend – Science Meets Public“ geht in die dritte RundeGesellschaft der Freunde der TU Chemnitz e. V., Universitätsbibliothek und TUCed – An- Institut für Transfer und Weiterbildung GmbH laden am 29. Mai 2024 Interessierte zum Expertenabend zum Thema „Vorurteile treiben uns um! Oder?“ ein
-
Campus
Gelebte Partnerschaft für die Kulturhauptstadt ChemnitzSieben neue Projektinitiativen der TU Chemnitz gehen an den Start – Professur Soziologie mit Schwerpunkt Empirische Sozialforschung evaluiert die Kulturhauptstadt Chemnitz
-
Veranstaltungen
#wirsinddiversTU Chemnitz lädt am 28. Mai 2024 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 2. Diversity Day ein – Vier Vorträge am Vormittag können auch online besucht werden
-
Kultur
Literatur ins Gespräch bringen22. Literarisches Quintett verspricht am 28. Mai 2024 wieder bereichernde Analysen, Bücher-Tipps und gute Unterhaltung
-
Veranstaltungen
„Das demokratische Chemnitz liest!“ auch an der TU ChemnitzUnter anderem lesen zwei junge Ukrainerinnen am 10. Mai 2024 in der Universitätsbibliothek im Gedenken an die Bücherverbrennungen der Nationalsozialisten im Jahr 1933
-
Campus
TU Chemnitz punktet mehrfach beim CHE-Ranking 2024/2025Universität überzeugt insbesondere in den aktuell gerankten Fachgebieten Chemie, Informatik, Mathematik, Physik und Sportwissenschaft
-
Veranstaltungen
Riesiges Interesse am TUCtag der TU Chemnitz Mehr als 4.000 Gäste strömten am 27. April 2024 zu mehr als 160 Programmangeboten im Rahmen des „Tages der Universität“
-
Kultur
„Historische Schätze“ der Universitätsbibliothek werden „gehoben“Universitätsbibliothek zeigt ab dem 23. April in einer Ausstellung und zum TUCtag am 27. April 2024 Buch-Kleinodien aus dem „Historischen Bestand“
-
Historie
Wer ist der „Vater“ des Böttcher-Baus?Emil Alwin Gottschaldt (1834 – 1924), Professor für Bauwissenschaften, ist der Architekt des Hauptgebäudes der TU Chemnitz am Schillerplatz – er starb vor 100 Jahren
-
Veranstaltungen
Faszinierende Forschung bei der „Langen Nacht der Wissenschaften“ erlebenVon einer Erlebniswelt über spannende Führungen und Vorträge bis hin zur Showvorlesung: Am 27. April 2024 locken zahlreiche Highlights aus der Wissenschaft an die TU Chemnitz
-
Veranstaltungen
Bookstagram, Booktok & Co. – Bücher in den sozialen MedienUniversitätsbibliothek der TU Chemnitz startet am 26. April 2024 neues Format mit der „Book Talk“-Reihe und beleuchtet den Einfluss sozialer Medien auf die Buchbranche
-
Kultur
Informative Zeitreise durch 160 Jahre Chemnitzer TheaterchorSiebenwöchige Ausstellung „Der Chemnitzer Opernchor und seine Direktoren – Eine Zeitreise“ in der Universitätsbibliothek wird am 13. April 2024 mit einer Vernissage eröffnet
-
Veranstaltungen
„Kein Dach über dem Leben“Er hat Obdachlosigkeit selbst erlebt: Bestseller-Autor und Literaturpreisträger Richard Brox liest am 12. April 2024 aus seinen Werken in der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz
-
Veranstaltungen
Ausstellung „The Smoking Chemnitzer:in“ wird am 12. April 2024 eröffnetIm Kulturhauptstadtprojekt „The Smoking Chemnitzer:in“ an der Professur Interkulturelle Kommunikation der TU Chemnitz wurden die Repräsentation von Frauen und queeren Menschen in Chemnitz erforscht und neue Räucherfiguren entwickelt
-
Veranstaltungen
Vortragsreihe „Expertenabend – Science Meets Public“ geht in die zweite RundeGesellschaft der Freunde der TU Chemnitz e. V., Universitätsbibliothek und TUCed – An- Institut für Transfer und Weiterbildung GmbH laden am 27. März 2024 Interessierte zum Expertenabend zum Thema „Seit wann ist denn das Deutsche eine Fremdsprache?“ ein
-
Campus
Wettbewerbsarbeit „IMPACT“ überzeugte die Jury„Kunst am Bau“: Künftige Gestaltung des Freianlagenbereiches vor dem Neubau des Elektronenmikroskopischen Zentrums der TU Chemnitz folgt dem Vorschlag der Künstlerin Stefanie Welk