TUCaktuell: Ehrungen
-
Ehrungen
Viel Wind in Hannover und eine Auszeichnung in LeipzigWirtschaft als kreativer Prozess: futureSAX prämierte die überzeugendsten Marketingkonzepte - Preisträger in der Kategorie Technologie ist das Chemnitzer Team Fiber Check
-
Ehrungen
Ausgezeichneter Nachwuchs im Sonderforschungsbereich 692Doktorand Philipp Frint hielt den besten Nachwuchsvortrag im Rahmen der "International Conference on Nanomaterials by Severe Plastic Deformation" im chinesischen Nanjing
-
Ehrungen
Lorbeeren für Chemnitzer ArbeitswissenschaftlerDr. Paul Leiber wurde für seine hervorragende Dissertation mit dem Walter-Rohmert-Forschungspreis ausgezeichnet
-
Ehrungen
Ein herausragender Fachgutachter auf LebenszeitProf. Dr. Michael Schreiber vom Institut für Physik der TU Chemnitz ist "Outstanding Referee 2011" der American Physical Society
-
Ehrungen
Auszeichnung für Chemnitzer EventforscherinProf. Dr. Cornelia Zanger erhielt einen Sonderpreis bei der Verleihung des "Internationalen Nachwuchs Event Award"
-
Ehrungen
Eine Geschäftsidee mit PotenzialBEST EXCELLENCE 2010: Chemnitzer Studenten überzeugen in Frankfurt am Main mit recyclebaren Leichtbaumöbeln
-
Ehrungen
Hanf als Rohstofflieferant für Autoreifen"Schicke Ideen 2010": Feierliche Preisverleihung mit Auszeichnung der besten von 64 eingereichten Geschäftsideen
-
Ehrungen
Anerkennung für eine "runde" DiplomarbeitThoralf Gerstmann, junger Wissenschaftler der Professur Virtuelle Fertigungstechnik, belegt den ersten Platz beim "Sächsischen Preis für Umformtechnik 2010"
-
Ehrungen
"WG-Casting" macht Lust auf "Abenteuer Deutschland"Chemnitzer Informatik-Studentin Jennifer Bohn überzeugte mit ihrem Konzept für ein Online-Spiel, das bald weltweit den Studienstandort Deutschland etwas anders in den Fokus rücken soll
-
Ehrungen
Ausgezeichnete Forschung beim Gründernetzwerk SAXEEDMitarbeiter des Gründernetzwerks SAXEED erhalten "Best Paper Award" für ihre Forschungsarbeit bei der internationalen Konferenz "Research in Entrepreneurship and Small Business" (RENT)
-
Ehrungen
4 aus 35 - oder wo Wissenstransfer am besten Jobs generiertTU Chemnitz und Deutsche Postbank AG übergaben den Preis "wissen.schafft.arbeit 2010" - erstmals wurden drei weitere Preise für erfolgreichen Technologietransfer vergeben
-
Ehrungen
Auszeichnung für Arbeit zum MikrospritzgießenTU-Absolventin Cindy Löser erhielt für ihre Diplomarbeit den WAK-Preis 2010 - betreut wurde sie an der Professur Kunststoffe
-
Ehrungen
Dan Gläser gewinnt "Mensch-Maschine-Preis 2010" mit Steckdosen der ZukunftBei Preisverleihung zum Wettbewerb der einfachen Produkte wurden beste Ideen ausgezeichnet, nachdem fünf furiose Vorträge erläuterten, was gebrauchstaugliche Produkte sind und wie man diese gestaltet
-
Ehrungen
Goldmedaille für MaschinenbauerProfessur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung erhielt eine Auszeichnung für ein Verfahrenskonzept, das sie noch bis zum 12. November auf der "Hybridica 2010" in München vorstellt
-
Ehrungen
Adam Ries wäre stolz auf ihnProf. Dr. Rainer Gebhardt siegte im Wettbewerb "Sachsen Asse" in der Kategorie "Kunst und Kultur"
-
Ehrungen
Mit Nanoröhrchen kommt er ganz groß rausProf. Dr. Oliver Schmidt ist "Wissenschafts-Ass 2010" - Der in Chemnitz und Dresden tätige Professor siegte im Wettbewerb "Sachsen Asse" in der Kategorie Wissenschaft
-
Ehrungen
Ehrung für einen "Wissenschaftler, Fachmann und Manager"Am 14. Oktober 2010 erhielt Prof. Dr. Jochem Heizmann, Vorstand "Konzern Nutzfahrzeuge" der Volkswagen AG, die Ehrendoktorwürde der TU Chemnitz
-
Ehrungen
Chemnitzer Rektor erhält Ehrenmitgliedschaft der TU IlmenauProf. Dr. Klaus-Jürgen Matthes wurde von der Technischen Universität Ilmenau für seine Verdienste um die Zusammenarbeit mitteldeutscher Universitäten geehrt
-
Ehrungen
Zehn Preise auf einen StreichVergabe der Universitätspreise der TU Chemnitz sowie der Preise des Deutschen Akademischen Austauschdienstes und der Edgar-Heinemann-Stiftung erfolgte im Rahmen der Immatrikulationsfeier
-
Ehrungen
Hohe Auszeichnung in der MongoleiEhrendoktorwürde der National University of Mongolia in Ulan Bator für Prof. Dr. Gert Wanka von der Fakultät für Mathematik