Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Ehrungen

Ausgezeichnete Forschung beim Gründernetzwerk SAXEED

Mitarbeiter des Gründernetzwerks SAXEED erhalten "Best Paper Award" für ihre Forschungsarbeit bei der internationalen Konferenz "Research in Entrepreneurship and Small Business" (RENT)

  • Auszeichnung für Forschung zu Geschäftsideen: Steffen Jahn (l.), Prof. Dr. Cornelia Zanger und Mario Geißler. Foto: Jacqueline Exel

Welche Rolle spielen Geschäftsideen für die Unternehmensgründung und wie wirkt ihre Wahrnehmung? Dieser Frage gingen Mario Geißler, Steffen Jahn und Prof. Dr. Cornelia Zanger in ihrem Beitrag zur diesjährigen Konferenz "Research in Entrepreneurship and Small Business" (RENT) nach. Für diese Arbeit wurden die Wissenschaftler während der Konferenz, die vom 17. bis 20. November 2010 in Maastricht stattgefunden hat, mit dem "José Veciana Best Paper Award for a Junior Research" ausgezeichnet.

Die Chemnitzer Forschungsergebnisse kommen aber auch der täglichen Arbeit im Gründernetzwerk zugute. "Das Erkennen von Gründungschancen ist eine Fähigkeit, die gezielt verbessert werden kann und über das normale Handwerkszeug für Gründer hinausgeht. Dabei ist diese Fähigkeit zentral für aufkeimendes Gründungsinteresse und bei einer Unternehmensgründung genauso wichtig wie das Wissen in Finanzmanagement, Marketing und Recht", sagt Geißler. "Für nachhaltige Geschäftsideen geht es auch darum, derzeit und zukünftig bestehende Kundenprobleme zu erkennen, gezielt zu analysieren und kreativ zu überlegen, wie diese gelöst werden können", fährt Jahn fort, der sich in seinen Forschungsarbeiten vor allem auf das Verhalten von Konsumenten konzentriert.

Um bei Studierenden, Mitarbeitern und Professoren das Erkennen unternehmerischer Chancen zu fördern, bietet SAXEED in jedem Semester Workshops und Vorlesungen an. "Dabei gilt unser jährlicher Ideenwettbewerb als Lackmustest für das nachhaltige Potenzial der eigenen Idee. So konnten sich bisherige Sieger nicht nur über das Preisgeld freuen; sie erhielten EXIST-Gründerstipendien oder sind heute als Unternehmer erfolgreich" berichtet Zanger und ergänzt: "Neugierige machen sich am besten am 30. November um 19 Uhr im Treff am Campus in der Mensa an der Reichenhainer Straße 55 selbst ein Bild, wenn die diesjährigen Finalisten ihre Idee live dem Publikum und der Jury präsentieren."

Weitere Informationen unter http://www.saxeed.net und bei Mario Geißler, Telefon 0371 531-36685, E-Mail mario.geissler@wirtschaft.tu-chemnitz.de.

(Autoren: Steffen Jahn und Mario Geißler)

Katharina Thehos
24.11.2010

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …