TUCaktuell: Internationales
-
Internationales
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit in EuropaStudierende der TU stellten am 21. Januar 2013 auf einer Tagung theoretische Rahmenbedingungen und praktische Beispiele für Projekte in Grenzräumen vor
-
Internationales
Karriereexperten der TU Chemnitz beraten tschechische Kollegen in Usti nad LabemKarriere kennt keine Grenzen: Im Teilprojekt "Career Service Support" wird die Zusammenarbeit mit der tschechischen Partneruniversität intensiviert
-
Internationales
Südafrika und die UNO zu Gast in ChemnitzUni goes UNO: Studierende aus Südafrika und Chemnitz simulierten bei einem Planspiel die Arbeit der Generalversammlung der Vereinten Nationen
-
Internationales
Ein weiterer Meilenstein der deutsch-indischen KooperationDas Institut für Print- und Medientechnik der TU Chemnitz eröffnete am 24. Januar 2013 ein Labor für gedruckte Solarzellen im indischen Manipal
-
Internationales
Studieren im Land der aufgehenden SonneNoch bis zum 15. Februar 2013 können sich Studierende für einen Aufenthalt an der renommierten Universität Nagoya in Japan bewerben
-
Internationales
Elektrotechnik bietet Chancen - auch für FrauenProfessur Mess- und Sensortechnik empfängt Nachwuchsforscherinnen aus dem tunesischen Sfax, wo die Hälfte der Studierenden in technischen Fächern weiblich ist
-
Internationales
Zertifizierte InternationalitätTU Chemnitz nimmt erfolgreich teil am HRK-Audit "Internationalisierung der Hochschulen" - hohe Zuwächse bei den Neuimmatrikulationen von ausländischen Studierenden
-
Internationales
Von der Stadtduma bis in den KremlEuropa-Studentin Amelie Stelzner berichtet von ihrer Teilnahme am Deutsch-Russischen Jugendparlament in Moskau
-
Internationales
Schnupperwoche "Mobilität der Zukunft" für tschechische SchülerVom 4. bis 9. November 2012 erkunden zehn tschechische Abiturienten die Technische Universität und die Stadt Chemnitz
-
Internationales
5.000 Dollar für internationale NetzwerkprojekteInternationales Universitätsnetzwerk AC21 schreibt zum wiederholten Male Wettbewerb um "Special Project Fund" aus
-
Internationales
Weitere Unterstützung für internationale Studierende, Doktoranden und WissenschaftlerMagdalena Wieloch ist die neue Ausländerbeauftragte der TU Chemnitz
-
Internationales
Internationaler Austausch über energieeffiziente FabrikenProfessur Fabrikplanung und Fabrikbetrieb ist Organisator einer Session der "International Conference on Flexible Automation & Intelligent Manufacturing (FAIM)", die im Juni 2013 in Porto stattfindet
-
Internationales
Orientierung für einen Berufseinstieg in Tschechien30 Studierende reisten mit dem Transnational Career Service für eine Unternehmensexkursion zu Skoda ins Nachbarland
-
Internationales
Über den deutschen Tellerrand schauenMit Hilfe der Initiative IAESTE können Studierende Auslandserfahrungen sammeln - Informationsabend am 23. Oktober 2012 im "Club der Kulturen" stellt das Chemnitzer Lokalkomitee und Praktika vor
-
Internationales
Dem Auftrag von ERASMUS auf der SpurDie Europa-Studentinnen Maria Gönnert und Juliane Nötzold beschrieben in ihrer gemeinsamen Bachelorarbeit, wie die TU Chemnitz den Auftrag des europäischen Austauschprogrammes erfüllt
-
Internationales
"Diese Lebenserfahrung hilft mir bis heute"Assoc. Prof. Dr. Nguyen Phong Dien wurde an der TU Chemnitz promoviert und ist heute Direktor des Vietnamesisch-Deutschen Zentrums sowie Dekan der Fakultät für Weiterbildung der Universität in Hanoi
-
Internationales
Wissenschaftliches Know-how aus IndienProfessur für Oberflächen- und Grenzflächenphysik an der TU Chemnitz forscht mit vier Gastwissenschaftlern aus Indien an magnetischen Nanosystemen
-
Internationales
Stadtrallye, Turmführung und WillkommenspartyMit einem mehrtägigen Programm begrüßt die Technische Universität Chemnitz ihre neuen ausländischen Studierenden des Wintersemesters 2012/2013
-
Internationales
Frauen-Power aus acht Ländern vereintAn der Professur Halbleiterphysik forschen 13 Wissenschaftlerinnen, die internationales Flair in die Labors und auf den Campus bringen
-
Internationales
Chemnitz will noch enger mit China kooperierenTechnische Universität Chemnitz und Chongqing Universität schlossen "Memorandum of Understanding" - Insgesamt kooperiert die TU mit 13 chinesischen Universitäten