TUCaktuell: Philosophische Fakultät
-
Campus
Verliebt in Bücher: Das Literarische Quintett wird zehn Jahre alt
Am 16. Mai 2023 findet das 20. Literarische Quintett an der TU Chemnitz statt – Gesucht werden noch Literaturkritikerinnen und -kritiker, die ihre Lieblingsbücher vorstellen möchten
-
Veranstaltungen
Erste internationale Konferenz zu hybriden Gesellschaften an der TU Chemnitz
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt diskutieren vom 14. bis 17. März 2023 über Grundlagen und Herausforderungen von spontanen Begegnungen zwischen Menschen und Maschinen – veranstaltet wird die Tagung vom Sonderforschungsbereich „Hybrid Societies“
-
Studium
Zentrale Studienberatung der TU Chemnitz erweitert ihr Beratungsangebot
Team der Studienberatung bietet neben individuellen Beratungsgesprächen, dem Servicetelefon und Infos im Internet künftig auch Workshops in verschiedenen Formaten und eine „Studienberatung auf dem Campus“ an
-
Studium
Von Pompeji über smarte Geräte im Alltag bis zu Meditation
Programm des Seniorenkollegs an der TU Chemnitz für das Sommersemester 2023 ist online – Für alle Angebote ist eine Anmeldung erforderlich
-
Campus
Hinweise zur Zahlung einer einmaligen Energiepreispauschale für Studierende
Beantragung der Einmalzahlung in Höhe von 200 Euro ist für immatrikulierte Studierende und immatrikulierte Promovierende mit festem Wohnsitz oder gewöhnlichem Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland ab dem 15. März 2023 möglich
-
Schüler
„Fächerübergreifender Unterricht" ermöglichte Blick in die Universität
Mobilität im Fokus: Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums des Beruflichen Schulzentrums für Technik und Wirtschaft „Julius Weisbach“ Freiberg waren zu Gast an der TU Chemnitz
-
Forschung
Neue Staffel des „TUCscicast“ steht in den Startlöchern
Der Forschungspodcast der TU Chemnitz geht in die fünfte Runde – Im Teaser blickt das Podcast-Team um den neuen Moderator Wieland Mikolajczyk auf Highlights und Neuerungen
-
Studium
Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten findet wieder statt
Die Universitätsbibliothek unterstützt Studierende der TU Chemnitz am 9. März 2023 beim Schreiben ihrer Hausarbeiten – Erstmals zweisprachige Beratungsangebote verfügbar
-
Personalia
Neue Berufungen an die Universität
Zum 1. März 2023 wurden eine Professorin und ein Professor durch den Rektor neu an die TU Chemnitz berufen
-
Veranstaltungen
Ein Tag, den man nicht vergessen darf
Die Stadt gedenkt am „Chemnitzer Friedenstag“ der Opfer der Bombardements vom 5. März 1945 – Auch der TU-Vorläufer, die Staatliche Akademie für Technik, war von der Zerstörung betroffen – Universität beteiligt sich am Programm des "Friedenstages" und der "Friedensimpulse"
-
Forschung
„Der Krieg wirft sehr grundsätzliche Fragen zur deutschen Außen- und Sicherheitspolitik, zur europäischen Sicherheitsarchitektur und zur internationalen Ordnung insgesamt auf“
Ein Jahr Krieg in der Ukraine: Prof. Dr. Kai Oppermann ist Experte für internationale Politik an der TU Chemnitz und ordnet im Interview verschiedene Entwicklungen zur Lage in der Ukraine und darüber hinaus ein
-
Forschung
Rückblick auf ein Jahr Massenflucht aus der Ukraine
Prof. Dr. Birgit Glorius von der TU Chemnitz ist Expertin für Migration und das europäische Asylsystem – Im Interview spricht sie über die Fluchtbewegungen aus und innerhalb der Ukraine
-
Campus
„Jahr der Gesundheit“ an der TU Chemnitz endet mit einem „Best of“
Von Ergonomie am Arbeitsplatz bis zur gesunden Ernährung: Für den März 2023 werden besonders beliebte Gesundheitsangebote zusammengestellt
-
Forschung
Neuer Rekord: 88,0 Mio. Euro Drittmittel an der TU Chemnitz
TU Chemnitz steigert ihre Drittmitteleinnahmen von 78,7 Mio. Euro im Jahr 2021 auf 88,0 Mio. Euro im Jahr 2022 und erreicht damit einen neuen Rekordwert
-
Campus
33. Offener Brief des Rektors zum Coronavirus (SARS-CoV-2) vom 14. Februar 2023
-
Internationales
TU Chemnitz war Gastgeberin des Netzwerktreffens der renommierten Alexander von Humboldt-Stiftung
129 Nachwuchsforscherinnen und -forscher aus 36 Ländern tagten an der TU Chemnitz und informierten sich über die Forschungsbedingungen vor Ort
-
Menschen
Führende deutsche politikwissenschaftliche Fachzeitschrift hat ihren Redaktionssitz in Chemnitz
Prof. Dr. Eric Linhart, Inhaber der Professur Politische Systeme an der TU Chemnitz, ist weiterhin Chefredakteur der Politischen Vierteljahresschrift (PVS)
-
Veranstaltungen
Tricks und Kniffen in der Werbung auf der Spur
Medienpsychologin Yvonne Gerigk geht am 29. Januar 2023 in der Kinder-Uni Chemnitz der Frage nach, wo und wie uns Werbung in der realen und in der digitalen Welt begegnet
-
Personalia
Rektor der TU Chemnitz im Amt bestätigt
Die Mitglieder des Erweiterten Senats der Technischen Universität Chemnitz schenkten Prof. Dr. Gerd Strohmeier erneut ihr Vertrauen
-
Forschung
Erste internationale Fachtagung für digitales Feedback findet an der TU Chemnitz statt
Jun.-Prof. Dr. Jennifer Schluer und ihr Team von der TU Chemnitz wollen im Rahmen einer hybriden Tagung vom 29. bis 30. Juni 2023 mit internationalen Expertinnen und Experten neue Ansätze für digitales Feedback in der Lehre diskutieren – Beiträge können bis zum 15. März 2023 eingereicht werden
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168