TUCaktuell: Internationales
-
Internationales
Fernweh? Dann ab ins Ausland mit Erasmus+Das neue Programm Erasmus+ bietet Studierenden viele Möglichkeiten - Erster Ansprechpartner an der TU Chemnitz ist das Internationale Universitätszentrum
-
Internationales
Besuch aus Korea lernte Deutschland als Forschungsland kennenBachelorstudierende aus Südkorea informierten sich an der Professur Digitale Drucktechnologie und Bebilderungstechnik, die seit 2010 ein Netzwerk nach Korea knüpft
-
Internationales
Stabilisierung des Balkans durch wissenschaftliches Schreiben?Studierende der Anglistik/Amerikanistik berichten am 21. Januar 2014 von ihren Erlebnissen bei einer Summer School in Ohrid (Mazedonien)
-
Internationales
Deutsch-chinesische Kooperation der EnglischspezialistenInstitut für Anglistik/Amerikanistik kooperiert mit der Sun Yat-sen Universität im chinesischen Guangzhou - neben Studentenaustausch sind auch gemeinsame Publikationen geplant
-
Internationales
Die (un)bekannte KaukasusrepublikProfessur Kultur- und Länderstudien Ostmitteleuropas lädt am 22. Januar 2014 zum Georgientag ein - die Mensa ist mit "Adschapsandali" involviert - Vorträge informieren über Land und Hochschulen
-
Internationales
Auftakt zum Sächsisch-Tschechischen BibliotheksnetzwerkUniversitäts- und Wissenschaftsbibliotheken in Chemnitz, Zittau/Görlitz, Pilsen und Liberec wollen grenzüberschreitende Forschung und Lehre sowie den Wissenstransfer stärken - Auftakt am 16. Januar
-
Internationales
Gut vernetzt und ausgestattet forscht es sich besserDr. Michelle Vallejos forscht als Humboldt-Stipendiatin an der Professur Numerische Mathematik (Partielle Differentialgleichungen) - an ihrer Heimatuni war sie fast ausschließlich in der Lehre tätig
-
Internationales
Unterwegs in Sachen internationaler Karriere18 Studierende reisten mit dem Transnational Career Service zur Jobmesse nach Tschechien
-
Internationales
Von Sonne, Samba und hochqualifizierten FachkräftenDas CsF-Programm lockt jährlich hunderte brasilianische Studierende zum Kultur- und Wissensaustausch nach Deutschland - Studiengang Systems Engineering an der TU Chemnitz ist gefragt
-
Internationales
600 Besucher feierten das indische Lichterfest "Diwali"Seit 2009 veranstaltet das "Indian Cultural Center" jährlich ein traditionelles Festival - mit spektakulärer Bühnen- und Feuerwerks-Show fand es erstmals in der Mensa auf dem TU-Campus statt
-
Internationales
"Mir gefällt Chemnitz. Ich glaube, das ist eine Gedankensache"Für ein Auslandsstudium kam Qian Sun 2002 aus China an die TU Chemnitz - sie blieb und gründete die deutsch-chinesische Vermittlungsfirma "S. Glory"
-
Internationales
Internationales Projektmanagement für Anglistik-Studenten15 Studierende schnupperten Praxisluft mit dem Transnational Career Service und organisierten Veranstaltungen in Chemnitz und Tschechien
-
Internationales
Alumni-Netzwerk erhält eine Gruppe in VietnamDelegation der TU Chemnitz empfing 40 vietnamesische Absolventen zum ersten Alumni-Treffen in Hanoi - Gespräche mit dem Vietnam Ministry of Education and Training
-
Internationales
Ehrenamtlich aktiv neben dem StudiumMit Hilfe der Initiative IAESTE können Studierende Fachpraktika im Ausland absolvieren - Info-Abend am 4. November 2013 im "Club der Kulturen" stellt das Chemnitzer Lokalkomitee und Praktika vor
-
Internationales
Mit dem PROMOS-Programm außereuropäische Kulturen kennenlernenDas Internationale Universitätszentrum zieht eine positive Bilanz zur Mobilität deutscher Studierender im Ausland und lädt am 6. November zum OUTGOING-Tag ein
-
Internationales
80 Fachleute informierten sich über "Smart Systems"Am 31. Oktober 2013 fand das 9. Fraunhofer-Symposium in Sendai (Japan) statt - Tohoku University und TU Chemnitz unterzeichneten Vereinbarung zum akademischen Austausch
-
Internationales
Doktoranden zeigen Pluralismus der MeinungenNachwuchswissenschaftler aus sieben Ländern trafen sich zum Arbeitsseminar der "Copernicus Graduate School" erstmals an der TU Chemnitz
-
Internationales
5.000 Dollar für internationale NetzwerkprojekteInternationales Universitätsnetzwerk AC21 schreibt zum wiederholten Male Wettbewerb um "Special Project Fund" aus
-
Internationales
Ein Knoten im Netzwerk mit ChinaTU-Rektor Prof. Dr. Arnold van Zyl war an der chinesischen Chongqing Universität zu Gast - Ausbau der Kooperation vor allem auf dem Gebiet der elektronischen Nanosysteme geplant
-
Internationales
"Die erste Idee als ich in Chemnitz ankam? Viele Leute kennenlernen"Adithya Sridhar ist der diesjährige DAAD-Preisträger - er engagiert sich ehrenamtlich im Club der Kulturen und im Patenprogramm des Internationalen Universitätszentrums