TUCaktuell: MERGE
-
Forschung
Neues Verfahren verspricht Kostensenkung um 70 Prozent
Am 20. und 21. Januar 2016 findet in Chemnitz das Innovationsforum „Ressourceneffiziente Technologie für belastungsdedizierte Faserverbundstrukturen effiLOAD“ statt
-
Veranstaltungen
Fragen zu stellen, war ausdrücklich erwünscht
Etwa 2.500 Schüler, Bachelor-Studenten und -Absolventen interessierten sich am 14. Januar 2016 an der TU Chemnitz für Studienmöglichkeiten und Berufschancen und blickten in Labore
-
Forschung
Zwei Millionen Euro zur Unterstützung für weitere Bewerbungen in der Exzellenzinitiative
Sachsens Wissenschaftsministerin Stange: „Wir geben Universitäten Rückenwind für neue Exzellenzrunde“
-
Ehrungen
Ein erfolgreicher Brückenbauer im wahrsten Sinne des Wortes
Herausragende Expertise vom Leichtbau bis zum länderübergreifenden Wissenstransfer: Prof. Dr. Lothar Kroll wurde an der TU Breslau der Titel „honorowego profesora“ (Professor ehrenhalber) verliehen
-
Forschung
Ministerin Stange: „Dynamik der Entwicklung beibehalten“
Dank der Exzellenz-Initiative ist auch die TU Chemnitz in die bundesdeutsche Elite aufgestiegen
-
Veranstaltungen
"MINTeressierte" Nachwuchswissenschaftlerinnen im Maschinenbau vereint
Studentinnen und wissenschaftliche Mitarbeiterinnen des Fachbereichs Maschinenbau trafen sich vom 29. bis 30. Oktober erstmals zur Tagung „Women in Science & Engineering“
-
Campus
Hier steht Nachhaltigkeit im Mittelpunkt
Der frühere EU-Kommissar Janez Potocnik und Thomas Schmidt, Sächsischer Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft, besuchten am 31. Oktober 2015 die TU Chemnitz und das Fraunhofer IWU
-
Veranstaltungen
Virtual- und Augmented-Reality-Technologien erweitern den Blick auf die Produktion
Die 3. Fachkonferenz für VR-/AR-Technologien „VAR² 2015 – Realität erweitern“ findet am 2. und 3. Dezember 2015 an der TU Chemnitz statt – Anmeldung läuft
-
Forschung
TU Chemnitz erhält drei neue Forschungshallen
Der 1. Bauabschnitt der Forschungshallen für den Bundesexzellenzcluster MERGE ist fertiggestellt - die feierliche Übergabe erfolgte am 1. Oktober 2015
-
Forschung
STEX: Fraunhofer-Forschungszentrum für textile Strukturen in Chemnitz gegründet
Traditionsstandort Chemnitz zurück an die Weltspitze führen: Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung der TU gehört zu den Initiatoren und Kooperationspartnern des neuen Zentrums
-
Forschung
Förderatlas hält Forschern den Spiegel vors Gesicht
Wissenschaftler der TU Chemnitz erreichen Spitzenplätze bei den DFG-Bewilligungen und zählen zu den am stärksten nachgefragten Forschungspartnern der mittelständischen Wirtschaft in Deutschland
-
Veranstaltungen
„Textiltechnik als Schlüsseltechnologie der Zukunft“
15. Chemnitzer Textiltechnik-Tagung findet am 31. Mai und 1. Juni 2016 erstmals in der Messe Chemnitz statt – Vorträge können bis 15. September angemeldet werden
-
Veranstaltungen
IMTC 2015: Internationale Fachtagung im Kompetenzfeld Leichtbau
Großserienfähige Herstellungsverfahren für Leichtbaustrukturen sind Schlüsseltechnologien – Bundesxzellenzcluster MERGE lädt am 1. und 2. Oktober zur Internationalen MERGE Technologies Conference ein
-
Personalia
Würdigung für besonderes Engagement in Forschung und Lehre
Dr. Daisy Nestler wurde für ihre Verdienste im Bereich der Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde sowie in der Lehre zur Außerplanmäßigen Professorin ernannt
-
Ehrungen
Auszeichnung für exzellente neue Messmethode
Maik Trautmann von der Professur Verbundwerkstoffe erhielt auf dem 20. Symposium Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde in Wien den Best-Poster-Award
-
Forschung
Ausstrahlungskraft weit über die Region hinaus
Mitglieder des Exzellenzrats des Bundesexzellenzclusters MERGE – Technologiefusion für multifunktioniale Leichtbaustrukturen informierten sich über aktuellen Forschungsstand
-
Forschung
Chemnitzer Spitzenforschung wird noch internationaler
Bund startet Aufbau weltweiter Innovationskooperationen – Bundesexzellenzcluster MERGE der TU Chemnitz setzt dabei wichtige Impulse für nachhaltige Entwicklung auf dem Gebiet des Leichtbaus
-
Campus
Von sportlichen Höchstleistungen und ausgefallenen Kostümen
Das Campus- und Sportfest mit etwa 2.500 Besuchern und bestem Wetter war ein voller Erfolg und bleibt im wahrsten Sinne des Wortes "nachhaltig" im Gedächtnis
-
Campus
Weiteres mobiles Eltern-Kind-Zimmer im Einsatz
Familiengerechte Hochschule: Nachwuchsforscher des Bundesexzellenzclusters MERGE können ihre Kinder mit zur Uni bringen und hier beschäftigen, falls die reguläre Betreuung einmal ausfallen sollte
-
Campus
Forschungskomplex des Bundesexzellenzclusters MERGE wird ausgebaut
Finanzminister Unland: „Mit dem Aufbau der MERGE-Maschine wird einer der wichtigsten Meilensteine für die Spitzenforschung in Sachsen erreicht." - Zwei weitere Bauabschnitte sollen folgen