TUCaktuell: Chemnitz
-
Alumni
„Der Erfolg kommt oft automatisch, wenn man seine Arbeit liebt“TUC-Absolvent Torsten Latussek, Gründer und Geschäftsführer des besten deutschen Gutscheinportals, feiert mit seiner Chemnitzer Firma COUPONS.DE das 20-jährige Jubiläum
-
Veranstaltungen
3. Chemnitzer Hörsaal-Slam an der UniWettstreit herausragender Slammerinnen und Slammer findet am 7. Juni 2024 im Hörsaalgebäude statt
-
Veranstaltungen
Dialog zu gesellschaftlichen Konsequenzen des 7. Oktober 2023Netzwerk jüdischer Hochschullehrender in Deutschland, Österreich und der Schweiz lädt am 10. Juni 2024 zur Podiumsdiskussion „Zäsur 7. Oktober 2023 – Antisemitismus an deutschen Hochschulen“ in die Universitätsbibliothek der TU Chemnitz ein
-
Veranstaltungen
„Diversität ist ein selbstverständlicher Bestandteil der TU Chemnitz“#wirsinddivers: Der zweite „Diversity-Tag“ an der TU Chemnitz am 28. Mai 2024 stand ganz im Zeichen des Zuhörens, Anschauens und Aufeinander-Zugehens
-
Schüler
Etwa 30 chemiebegeisterte Schülerinnen und Schüler zeigen ihr KönnenBeim 51. Chemiewettbewerb „Julius Adolph Stöckhardt“ an der TU Chemnitz werden am 6. Juni 2024 wieder Schülerinnen und Schüler westsächsischer Gymnasien der Klassenstufe 11 vor große Herausforderungen hinsichtlich ihres Chemie-Wissens gestellt
-
Studium
TODOBewirb dich für ein Studium an der TU Chemnitz!Studieninteressierte können sich für ein Studium ab Wintersemester 2024/25 online bewerben
-
Schüler
TODONeues Schülerportal der TU Chemnitz geht an den StartAngebote der TU Chemnitz für Schulen sowie für Schülerinnen und Schüler sind jetzt leichter zugänglich – Administration des Portals wurde für Mitarbeitende der Universität verbessert
-
Kultur
Matineekonzert zum Orchester-JubiläumUniversitätsorchester mit langer Tradition: Collegium musicum der TU Chemnitz feiert 60-jähriges Bestehen – Nächstes Konzert am 9. Juni 2024
-
Kultur
Festivalstimmung auf dem CampusAm 19. Juni 2024 findet das nächste Sommerfest mit einem Campus Open Air hinter dem Turmbau statt
-
Veranstaltungen
Vortragsreihe „Expertenabend – Science Meets Public“ geht in die dritte RundeGesellschaft der Freunde der TU Chemnitz e. V., Universitätsbibliothek und TUCed – An- Institut für Transfer und Weiterbildung GmbH laden am 29. Mai 2024 Interessierte zum Expertenabend zum Thema „Vorurteile treiben uns um! Oder?“ ein
-
Campus
Gelebte Partnerschaft für die Kulturhauptstadt ChemnitzSieben neue Projektinitiativen der TU Chemnitz gehen an den Start – Professur Soziologie mit Schwerpunkt Empirische Sozialforschung evaluiert die Kulturhauptstadt Chemnitz
-
Veranstaltungen
#wirsinddiversTU Chemnitz lädt am 28. Mai 2024 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 2. Diversity Day ein – Vier Vorträge am Vormittag können auch online besucht werden
-
Forschung
Wie soll die Sportentwicklungsplanung in Chemnitz bis 2035 gestaltet werden? Online-Befragung zum Thema Sport und Bewegung in Chemnitz ist gestartet – Professur Sozialwissenschaftliche Perspektiven von Sport, Bewegung und Gesundheitsförderung der TU Chemnitz leitet das Projekt
-
Forschung
Stadtratswahl in Chemnitz: Digitale Wahlhilfe „Voto“ startetZwei politikwissenschaftliche Professuren der TU Chemnitz haben für das parteipolitisch neutrale Wahlhilfe-Tool „Voto“ Thesen entwickelt, zu denen alle zehn zur Wahl antretenden Parteien Stellung genommen haben
-
Veranstaltungen
Regionaler Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ findet an der TU Chemnitz stattRoboDay mit Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche am 1. Juni 2024: Veranstaltung lädt zu spielerischen Erfahrungen im Umgang mit Robotertechnologie und autonomem Fahren sowie zum Kennenlernen der TU Chemnitz ein
-
Veranstaltungen
„Das demokratische Chemnitz liest!“ auch an der TU ChemnitzUnter anderem lesen zwei junge Ukrainerinnen am 10. Mai 2024 in der Universitätsbibliothek im Gedenken an die Bücherverbrennungen der Nationalsozialisten im Jahr 1933
-
Schüler
Von der anspruchsvollen Olympiade bis hin zu entspannenden Knobelspielen40 Schülerinnen und Schüler stellten ihr Können bei der Landesrunde der 63. Mathematik-Olympiade für Grundschulen unter Beweis und besuchten anschließend das Kreativzentrum der TU Chemnitz
-
Veranstaltungen
Riesiges Interesse am TUCtag der TU Chemnitz Mehr als 4.000 Gäste strömten am 27. April 2024 zu mehr als 160 Programmangeboten im Rahmen des „Tages der Universität“
-
Veranstaltungen
Dritte Auflage von “Women in Data Science” an der TU ChemnitzChemnitzer Ableger der international renommierten Konferenz-Reihe „Women in Data Science“ findet vom 6. bis 7. Juni 2024 an der TU Chemnitz statt – Anmeldung zur Veranstaltung ist ab sofort möglich
-
Historie
Wer ist der „Vater“ des Böttcher-Baus?Emil Alwin Gottschaldt (1834 – 1924), Professor für Bauwissenschaften, ist der Architekt des Hauptgebäudes der TU Chemnitz am Schillerplatz – er starb vor 100 Jahren