TUCaktuell: Elektrotechnik und Informationstechnik
-
Campus
Kinder-Weihnachtsfeier in der MensaWeihnachtsbäckerei, Bastel- und Malecke sowie Mitmach-Theater am 19. Dezember 2011 in der Mensa - Kinder von Studierenden und Mitarbeitern sind herzlich eingeladen - Bitte bis 16. Dezember anmelden
-
Campus
Engagierte Studenten stehen in den StartlöchernErste studentische Unternehmensberatung "Jungblick consulting e.V.” startet an der TU Chemnitz
-
Studium
Neue Stifterkultur etabliert sichNationales Stipendienprogramm wird im Wintersemester 2011/2012 an der TU fortgeführt - 17 weitere Studierende starten nun mit dem Deutschlandstipendium durch
-
Campus
Drei Prorektorate sind zu besetzenDesignierter Rektor Prof. Dr. Arnold van Zyl sucht aus dem Kreis der Mitglieder der Hochschule geeignete Persönlichkeiten - Bis 15. Dezember 2011 können Interessenbekundungen an ihn gerichtet werden
-
Ehrungen
10.000 Euro für herausragende naturwissenschaftliche DissertationenDresdner Gesprächskreis der Wirtschaft und der Wissenschaft e. V. zeichnete zwei Dissertationen von Wissenschaftlern aus Chemnitz und Dresden aus
-
Campus
"Wir sind Sachsens beste Gründerschmiede"Uni-Ranking 2011: Technische Universität Chemnitz erreicht unter 63 deutschen Universitäten den 11. Platz bei der akademischen Gründungsförderung und verbessert sich gegenüber 2009 um 28 Plätze
-
Veranstaltungen
Deutschlandpremiere in ChemnitzDie Professur für Mess- und Sensortechnik der TU veranstaltet vom 20. bis 23. März 2012 die 9. Internationale Multi-Konferenz "Systems, Signals and Devices" (SSD)
-
Veranstaltungen
Da atmet doch einerHumorvolle Zeitreise in die Vergangenheit: Prof. Dr. Eugen Georg Woschni berichtet am 22. November 2011 Skurriles aus seinem bewegten Arbeitsalltag in der Wissenschaft
-
Ehrungen
Auszeichnung für automobile Forschung aus ChemnitzDr. Robin Schubert von der Professur für Nachrichtentechnik der TU Chemnitz erhielt für seine Dissertation den diesjährigen Hermann-Appel-Preis
-
Campus
Bibliotheksnutzer haben neues Serviceangebot gut angenommenNachtschwärmer sind in der CampusBibliothek I Geisteswissenschaften der TU Chemnitz weiterhin willkommen - Längere Öffnungszeiten beider Campusbibliotheken bleiben dauerhaft erhalten
-
Forschung
Intelligenter, kleiner, kostengünstigerWissenschaftler des Kompetenznetzwerks Nanosystemintegration präsentieren beim zweiten Statusmeeting an der TU Chemnitz gemeinsame Forschungsergebnisse
-
Campus
Hilfe auf dem Weg vom Promovierenden zur FührungskraftKompetenzschule der TU Chemnitz offiziell eröffnet - die zwölf Kurse im Wintersemester 2011/2012 sind mit bisher 174 Anmeldungen stark nachgefragt
-
Studium
Fallstricke zwischen Forschung und FälschungSeminar widmet sich am 18. und 19. November 2011 ethischen Konfliktsituationen im Forschungsalltag und gibt Anregungen für eine gute wissenschaftliche Praxis - Anmeldungen sind ab sofort möglich
-
Veranstaltungen
Auf dem Weg zu 100 Prozent erneuerbaren EnergienWorkshop "Systemintegration von erneuerbaren Energien und Energiemeteorologie" am 27. Oktober 2011 diskutiert Herausforderungen der Energiewende
-
Internationales
5.000 Dollar für internationale NetzwerkprojekteInternationales Universitätsnetzwerk AC21 schreibt zum wiederholten Male Wettbewerb um "Special Project Fund" aus - Anträge sind zwischen dem 1. November 2011 und dem 31. Januar 2012 möglich
-
Studium
Wo Studenten nicht nur sparsame Autos bauen"Fortis Saxonia" sucht Nachwuchs und lädt am 25. Oktober 2011 zu einem Informationsabend sowie am 19. November zur career4engineers automotive in die Messe Chemnitz ein
-
Studium
Qualitätsoffensive ganz im Sinne der StudierendenTU Chemnitz beteiligt sich erfolgreich am Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre
-
Veranstaltungen
Spaß und Spannung zu später StundeUniversitätsbibliothek lädt am 28. Oktober 2011 zur 3. "Langen Nacht der Bibliothek" ein - Preisträger des 1. "Chemnitzer Krimipreises" präsentieren ihre Werke
-
Personalia
Neuer Rektor der TU Chemnitz gewähltErweiterter Senat der Technischen Universität stimmte für den Ingenieurwissenschaftler Prof. Dr. Arnold van Zyl aus Stellenbosch, Südafrika
-
Forschung
Chemnitzer Uni macht das Leben leichter …Radio-Tipp: Vom Großkältespeicher bis Beolingus - MDR 1 RADIO SACHSEN sendet am 19. Oktober 2011 um 20 Uhr eine einstündige Sendung zum Uni-Jubiläum und hört in die Forschungslabors der TU hinein