Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Ehrungen

10.000 Euro für herausragende naturwissenschaftliche Dissertationen

Dresdner Gesprächskreis der Wirtschaft und der Wissenschaft e. V. zeichnete zwei Dissertationen von Wissenschaftlern aus Chemnitz und Dresden aus

Der Dresdner Gesprächskreis der Wirtschaft und der Wissenschaft e. V. vergibt jährlich seit 2001 einen Preis für Nachwuchswissenschaftler auf dem Gebiet der Naturwissenschaften, der mit einem Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro dotiert ist. Die Technischen Universitäten Chemnitz und Dresden sowie die TU Bergakademie Freiberg waren 2011 aufgefordert, Preisträger vorzuschlagen, die eine hervorragende Doktorarbeit zur Thematik "Energie" vorgelegt und verteidigt haben. Die Jury, bestehend aus Vertretern aller drei Universitäten, entschied sich, den Preis in diesem Jahr zu teilen. Ausgezeichnet wurden am 11. November 2011 Dr. Thilo Bocklisch von der TU Chemnitz und Dr. Jan Meiß von der TU Dresden. Beide Preisträger erhielten jeweils 5.000 Euro. Bocklisch hat auf dem Fachgebiet Elektrotechnik und Informationstechnik promoviert und seine Arbeit zum Thema "Optimierendes Energiemanagement von Brennstoffzelle-Direktspeicher-Hybridsystemen" geschrieben. Meiß promovierte auf dem Fachgebiet Physik zum Thema "New Material Concepts for Organic Solar Cells".

Weitere Informationen erteilt Kathrin Köhler, Geschäftsstellenleiterin Dresdner Gesprächskreis e.V., Telefon 0351 4772-2141, E-Mail info@dresdner-gespraechskreis.de.

Der Dresdner Gesprächskreis e. V. im Internet: http://www.dresdner-gespraechskreis.de

Mario Steinebach
14.11.2011

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …