TUCaktuell: Philosophische Fakultät
-
Veranstaltungen
Rätselhafte lateinische Lieder in wuchtiger VertonungCarmina Burana: Prof. Dr. Christoph Fasbender gibt am 12. August 2014 in den Chemnitzer Kunstsammlungen eine Einführung in die mittelalterlichen Lieder aus Benediktbeuern
-
Internationales
Technische Universität Chemnitz international hoch im KursInternationale Studierende an der TU Chemnitz geben ihrer Universität überdurchschnittlich gute Noten im Rahmen einer deutschlandweiten Umfrage des DAAD
-
Internationales
Interaktion zwischen Forschern und Nicht-ForschernVom 18. bis 20. Juli 2014 fand die Jahreskonferenz der Professur für englische Sprachwissenschaft mit dem Thema "Kultur in Sprache: Variation in der Forschung" statt
-
Schüler
Regionaler Schreibwettbewerb für SchülerAm 15. September 2014 ist Einsendeschluss des Wettbewerbs „Wir erzählen Geschichte(n)“ der TU Chemnitz
-
Internationales
Deutsche Sprache lockt internationale Gäste zum SommerkursDer 41. Internationale Hochschulkurs für deutsche Sprache an der TU Chemnitz hat begonnen – 32 Teilnehmer aus 13 Ländern sind bis zum 27. August zu Gast
-
Alumni
Die Welt ein kleines bisschen besser machenDie TU-Absolventin Zhang Wei ist seit 2011 Professorin an der Sichuan Universität in Chengdu und Leiterin eines Sozialprojekts, das internationale Aufmerksamkeit erfährt
-
Gremien
Hochschulrat genehmigt Jahresabschluss einstimmigDas Rektorat informierte den Hochschulrat der TU Chemnitz am 14. Juli 2014 über aktuelle Angelegenheiten und Projekte der Universität
-
Ehrungen
Auszeichnung für Verdienste für die sächsisch-tschechische HochschulkooperationDr. Jarmila Krejcikova, Generalkonsulin der Tschechischen Republik, erhielt die Ehrenmedaille der Technischen Universität Chemnitz
-
Schüler
Beitrag zum Bildungsauftrag in SachsenSchüler aus Döbeln, Mittweida und Schneeberg forschten mit Politikwissenschaftlern der TU Chemnitz - Staatsministerin Brunhild Kurth würdigte dieses einzigartige Kooperationsprojekt
-
Menschen
Pfarrer mit Leib und SeeleSeit Juni 2014 ist Dr. Christoph Herbst der neue evangelische Studierenden- und Hochschulpfarrer in Chemnitz
-
Veranstaltungen
Aus Tiegeln und Töpfen der Geschichte erzählt und gekochtVeranstaltungsreihe „Lucullus“ geht weiter – Historiker der TU bringen am 24. Juli 2014 im Schloßbergmuseum mittelalterliche Küche auf den Tisch und blicken ins älteste Kochbuch in deutscher Sprache
-
Menschen
„Jeder will helfen!“Pädagogik-Studentin Jessica Uhlmann berichtet, wie sie ihr Studium mit körperlicher Beeinträchtigung meistert
-
Alumni
Premiere für Alumni-StammtischNetworking in lockerer Runde: TU Chemnitz lädt am 17. Juli 2014 Absolventen und ehemalige Mitarbeiter ins Günnewig-Hotel Chemnitzer Hof ein - Rektor Prof. Dr. Arnold van Zyl berichtet über die Uni
-
Studium
Chemnitzer Diplomaten für New York gesuchtStudierende aller Fachrichtungen können sich bis zum 18. Juli 2014 für das Projekt „UNI goes UNO“ und die Teilnahme an der weltgrößten Simulation der Vereinten Nationen bewerben
-
Veranstaltungen
Die Rezeption des Zeitalters der WeltkriegeAm 9. Juli 2014 endet die Ringvorlesung „Sachsen, Europa und der Erste Weltkrieg“ mit einem Vortrag von Prof. Dr. Sönke Neitzel (London)
-
Internationales
Expertise des Career Service zur internationalen Karriere ist gefragtDr. Christian Genz referierte bei der Hochschulrektorenkonferenz in Bonn zum Berufseinstieg für internationale Studierende - Tagungsband der ersten Transnational Career Service Conference erscheint
-
Veranstaltungen
Aus der ostdeutschen Bürgerbewegung in die gesamtdeutsche PolitikRingvorlesung „Friedliche Revolution und Demokratie – Perspektiven nach 25 Jahren“: Am 8. Juli 2014 hält Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka den Abschlussvortrag
-
Internationales
Damit einschlägige Werke verfügbar werdenChemnitzer Universitätsbibliothek initiiert den ersten Semesterapparat in Tschechien und unterstützt damit die Germanisten an der Westböhmischen Universität in Pilsen
-
Wirtschaft
Stolze Bilanz: 100 Ausgründungen aus der TU ChemnitzEin Jobmotor in Sachsen: Gründernetzwerk SAXEED generierte seit 2006 mehr als 300 Arbeitsplätze – das Ingenieurbüro Maiwald Engineering ist das jüngste Beispiel der Erfolgsgeschichte
-
Internationales
Ein Besuch im Heiligen Land23 Europa-Studierende konnten an einer Exkursion nach Israel teilnehmen, die zwei ihrer Kommilitonen organisiert haben
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169