TUCaktuell: Internationales
-
Internationales
Zwischen Kibbuz und Gaza-StreifenMehrtägiger Workshop brachte im Juni Studierende aus Chemnitz und Israel erneut zusammen - Sie unternahmen Exkurse in die Geschichte und in die aktuelle Politik ihrer Heimatländer
-
Internationales
31 Schüler aus Polen und Tschechien fühlten sich wie StudentenBIDS-Projekt: Schnupperwoche ermöglichte vielfältige Einblicke in das Studentenleben in Chemnitz
-
Internationales
Zug um Zug zum gemeinsamen ErfolgTU Chemnitz legt Grundlage für Zusammenarbeit in Forschung und Entwicklung mit dem chinesischen Unternehmen CRRC Zhuzhou Locomotive Co., Ltd.
-
Internationales
Auf die kleinen Dinge kommt es anNanowissenschaften im Fokus: Die erste „NANO-TECH“-Sommerschule leistet einen wichtigen Beitrag zur Intensivierung der Zusammenarbeit der TU Chemnitz mit der arabischen Welt
-
Internationales
Globale innovative Netzwerke standen im FokusTagebuch: Mehr als 120 internationale Gäste nahmen vom 30. April bis 3. Mai 2016 am „AC21 International Forum 2016“ an der TU Chemnitz teil
-
Internationales
Studierende profitieren von internationalem NetzwerkDie TU Chemnitz vereinbart einen Studierendenaustausch mit der chinesischen Nanjing University – Vertragsunterzeichnung im Rahmen des AC21 International Forums
-
Internationales
Forschung stößt in China auf große ResonanzProf. Dr. Reinhard Streiter von der Professur Mikrotechnologie wurde zum Gastprofessor an der Chongqing University in China ernannt
-
Internationales
Erfolgreich vernetztSachsens Wissenschaftsministerin Dr. Eva Maria Stange lobt im Vorfeld des „AC21 International Forum“ die TU Chemnitz für ihre weitreichende internationale Kooperation
-
Internationales
„AC21 International Forum 2016“ steht unmittelbar vor dem StartAbwechslungsreiches Programm für die nationalen und internationalen Teilnehmer vom 30. April bis 3. Mai 2016
-
Internationales
Zusammenarbeit mit internationalen Partnern fördernInformationsveranstaltung des IUZ am 21. April 2016 informiert über Fördermöglichkeiten in Programmen des Deutschen Akademischen Austauschdienstes
-
Internationales
Ein Meilenstein guter KooperationInterregionale Innovationen und Technologien auf der 1st Polish-German Bridge Conference in Opole/Polen vorgestellt
-
Internationales
Ein Netzwerk von Universitäten für das 21. JahrhundertIm Rückblick: Gründung und Entwicklung des „Academic Consortium for the 21st Century“
-
Internationales
Auf ins Ausland mit Erasmus+Bewerbungsphase für einen Studienaufenthalt im Wintersemester 2016/2017 oder im Sommersemester 2017 läuft noch bis zum 31. März 2016
-
Internationales
Sporttherapie auf BritischDrei aktuelle und ehemalige TU-Studentinnen berichten von ihren Auslandsaufenthalten in Großbritannien mit der WRIGHT-Foundation
-
Internationales
Eine Zukunft für Embedded Systems Die „Future Days Embedded Systems“ an der Ecole Nationale d‘Ingénieurs de Sfax in Tunesien trugen zur Öffnung der Uni zur Forschung und Entwicklung bei – davon kann auch die TU Chemnitz profitieren
-
Internationales
Ein neuer Brückenschlag zwischen Polen und DeutschlandBundesexzellenzcluster MERGE der TU Chemnitz bereitet mit Partnern aus Opole und Breslau die „1. Polish-German Bridge Conference“ vor – Chemnitzer Expertise für neue Technologien ist in Polen gefragt
-
Internationales
Innovative Netzwerke im globalen KontextFür das „AC 21 International Forum“, das vom 30. April bis 3. Mai 2016 in Chemnitz stattfindet, können ab sofort Vorschläge für Vorträge und Workshops eingereicht werden
-
Internationales
Europastudien zwischen Ost und WestDoktoranden aus Deutschland und Polen diskutierten gemeinsam ihre Promotionsvorhaben
-
Internationales
10.000 Dollar für internationale NetzwerkprojekteInternationales Universitätsnetzwerk AC21 schreibt Wettbewerb um „Special Project Fund 2016“ aus
-
Internationales
Internationale Vernetzung in Lehre, Forschung und TransferDie TU Chemnitz und die Deutsch-Jordanische Universität haben ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichnet und wollen künftig unter anderem in einem Projekt zur Wasseraufbereitung kooperieren