TUCaktuell: Wirtschaft
-
Wirtschaft
TUClab-gefördertes Start-up erfolgreich in der Produktentwicklung für die Stahlindustrie
TU-Ausgründung und einer der TUClab-Sieger 2019 „mecorad“ gestaltet heute die Stahlproduktion digitaler und nachhaltiger
-
Wirtschaft
Neues Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz nimmt Arbeit auf
TU Chemnitz gehört zu einem Konsortium, das mittelständische Unternehmen in Sachsen bei der Einführung und Umsetzung von Digitalisierungslösungen unterstützt
-
Wirtschaft
Ein Unverpackt-Laden für den Kaßberg
Gründen während der Pandemie: Laura Schmid, die in Chemnitz Wirtschaftswissenschaften studiert, möchte mit ihrer Geschäftsidee die City nachhaltiger machen
-
Wirtschaft
Innovationen aus der Hochschule in die Wirtschaft transferieren
Gründernetzwerk SAXEED unterstützt mit digitaler Workshop-Reihe ab dem 21. Mai 2021 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Überführung ihrer Forschungsergebnisse in neue Produkte und Geschäftsmodelle
-
Wirtschaft
Hervorragendes Abschneiden der TU Chemnitz beim „Gründungsradar 2020“
Laut „Gründungsradar 2020" gehört die TU Chemnitz mit ihren Gründungsaktivitäten zu den TOP 10 in ihrer Klasse der mittelgroßen Hochschulen bundesweit – Der Stifterverband bescheinigt der TU herausragende Unterstützung, Förderung und Netzwerkarbeit
-
Wirtschaft
Chemnitzer Start-up gehört zu den WECONOMY-Gewinnern
Die LiGenium GmbH, eine Ausgründung der TU Chemnitz, zählt zu den zehn innovativsten Technologie-Start-ups Deutschlands mit mindestens einer Frau im Team
-
Wirtschaft
Das heißeste Gründungsprojekt der TU Chemnitz
Gründerteam des mit 1,3 Millionen Euro geförderten EXIST-Forschungstransferprojektes „Direktes Ultraschallgießen für eine neue Generation von Aluminium-Matrix-Compositen (AMC)“ nahm neuartige Direktgießanlage in Betrieb
-
Wirtschaft
Ein Start-up der TU Chemnitz steht im Finale des futureSAX-Wettbewerbs
LiGenium GmbH, eine Ausgründung der TU Chemnitz, ist für den Sächsischen Gründerpreis 2020 nominiert – bis 7. Juni kann für den futureSAX-Publikumspreis abgestimmt werden, bei dem sieben Start-ups mit TU-Bezug antreten
-
Wirtschaft
Acht Tipps zur Rettung der Kundenbeziehung in der Corona-Krise
Prof. Dr. Cornelia Zanger, die im Bereich Event- und Messemanagement forscht, gibt Hinweise für ein erfolgreiches Kundenbeziehungsmanagement in Krisensituationen – Webinar am 7. Mai 2020
-
Wirtschaft
„Not macht auch in der Corona-Krise erfinderisch“
Wenn Messen ausfallen und der Markteintritt schwierig wird: TUClab-Startup NOVAJET der TU Chemnitz und die weitere TU-Ausgründung VRENDEX meistern die aktuelle Krisensituation gemeinsam
-
Wirtschaft
Südwestsachsen soll Region für High-Tech-Gründungen werden
Vier Partnerhochschulen des Gründernetzwerks SAXEED sind im bundesweiten Wettbewerb "EXIST-Potentiale" erfolgreich – Unterstützungsangebote sollen nun gemeinsam mit regionalen Partnern ausgebaut werden
-
Wirtschaft
Der persönliche Dialog ist besonders wichtig
TU Chemnitz und TUCed kümmern sich um den Fachkräftenachwuchs in der Event- und Messebranche
-
Wirtschaft
Förderung für Fachkräftesicherung
TU Chemnitz erhält Landesförderung zur Unterstützung des Übergangs von der Universität in den Arbeitsmarkt im Rahmen von „Step In“
-
Wirtschaft
Nach drei Jahren wird auch zukünftig weiter Betrieb gemacht
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz unter Federführung der TU Chemnitz geht in die Verlängerung bis 2021
-
Wirtschaft
Zielstrebig vom Forschungsthema zum Hightech-Start-up
Die aus der TU Chemnitz ausgegründete Firma 3dvisionlabs entwickelt Sensoren, die zum Beispiel automatisiert Räume überwachen können - Kooperation mit Universität wird facettenreich fortgesetzt
-
Wirtschaft
2. TUClab-Wettbewerb gestartet: Bis zu 450.000 Euro Anschubfinanzierung für Gründerinnen und Gründer
Sächsische Start-ups und potenzielle Unternehmensgründungen können sich an der TU Chemnitz bis zum 31. Juli 2019 um Anschubfinanzierung sowie Beratungs- und Unterstützungsleistungen bewerben
-
Wirtschaft
Start-ups ziehen in die Gläserne Manufaktur
Zwei Ausgründungen der TU Chemnitz werden im Rahmen des vierten Inkubator-Programms von Volkswagen auf dem Weg von der Idee zur Marktreife unterstützt
-
Wirtschaft
Chemnitzer Start-ups im Finale
Drei Ausgründungen der TU Chemnitz sind 2019 für die Sächsischen Staatspreise für Gründer und für Innovation nominiert – das Voting für den futureSAX-Publikumspreis ist noch bis 31. Mai möglich
-
Wirtschaft
Wie profitieren sächsische Zulieferer vom Mobilitätswandel?
Analyse des Transformationsprozesses Elektromobilität zeigt Chancen und Risiken auf – Projekt begleitet Automobilzulieferer beim Strukturwandel in der Branche
-
Wirtschaft
Kooperation für den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Chemnitz
Ausbau der Zusammenarbeit zwischen der TU Chemnitz und der DB Privat- und Firmenkundenbank AG Chemnitz