TUCaktuell: Transfer
-
Campus
TU Chemnitz durchläuft nächste Phase im HRK-Audit „Nachhaltigkeit an Hochschulen“
Vor-Ort-Termin durch Mitglieder der Hochschulrektorenkonferenz sowie Auditorinnen und Auditoren vom 28. bis 30. April 2025 an der TU Chemnitz
-
Veranstaltungen
Karrieremesse „TUCconnect Frühling“ geht in die nächste Runde
Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie alle, die sich für den Berufseinstieg interessieren, können am 22. Mai 2025 an der TU Chemnitz mit Vertreterinnen und Vertretern von Unternehmen ins Gespräch kommen
-
Sport
Bewegungsangebote für ältere Personen auf dem Uni-Campus
Im Rahmen des Seniorenkollegs an der TU Chemnitz wird ab 30. April 2025 zweimal wöchentlich ein motorisch-kognitives Bewegungsprogramm im Außenbereich angeboten
-
Studium
Wechsel der Ansprechpersonen im Team Deutschlandstipendium an der TU Chemnitz
Bewerbungsphase für die erste Auswahlrunde des Deutschlandstipendiums 2025/26 startet am 6. Juni und endet am 27. Juni 2025
-
Veranstaltungen
„Spacetour - ein Weltraumflug von Chemnitz bis zum Schwarzen Loch“
Faszination Weltraum: Bei der Kinder-Uni Chemnitz ist am 10. Mai 2025 Dirk Schlesier, Leiter des Planetariums Halle (Saale), zu Gast – Spannende Mitmach-Aktionen holen den Kosmos auf den Campusplatz
-
Campus
Hochschulen aus Sachsen und Thüringen gründen „Startup Campus Alliance“
Neue Hochschulallianz will Gründungskultur in Mitteldeutschland weiter stärken
-
Veranstaltungen
10 Jahre „ISINA“: Netzwerken, Wissen transferieren und Zukunft gestalten
Großes Interesse an Interdisziplinärem Symposium für Frauen im MINT-Bereich (ISINA), bei dem erneut die Vernetzung und Kooperation von Wissenschaft und Praxis im Mittelpunkt standen
-
Forschung
Handlich verpackte Hinweise für mehr Teilhabe in der Forschung
Forschende der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz erstellen Leitfaden für Partizipation in der Forschung und Praxis, der online verfügbar ist
-
Veranstaltungen
Dem Schutz des geistigen Eigentums verpflichtet
Großes Interesse an mehrtägiger Veranstaltungsreihe des PIZ Chemnitz zum Schutz und Durchsetzen geistigen Eigentums
-
Veranstaltungen
Gemeinsam für die Fachkräfte von morgen
„Industriekultur im Wandel: Fachkräftesicherung und internationale Perspektiven“ stehen vom 26. bis 28. März 2025 im Fokus der 19. Jahrestagung der Career Service-Einrichtungen an deutschen Hochschulen
-
Campus
Gut besuchter EXIST-Workshop an der TU Chemnitz
Zukunft erfolgreicher Gründungen und Innovationen waren im Fokus einer zweitägigen Veranstaltung
-
Campus
Neues Weiterbildungsprogramm für den wissenschaftlichen Nachwuchs
Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs der TU Chemnitz startet mit abwechslungsreichen Weiterbildungsangeboten ins Sommersemester 2025
-
Veranstaltungen
„Verspielt Europa nicht!“
Elmar Brok liest am 25. März 2025 aus seinem Bestseller in der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz und kommt mit den Gästen ins Gespräch
-
Ehrungen
Forschungsgruppe „Composite“ der TU Chemnitz erhält „Oscar des Leichtbaus“
TU Chemnitz gewinnt in Paris gemeinsam mit Partnerunternehmen aus Saarbrücken und Mildenau den „JEC Composites Innovation Award 2025“ in der Kategorie „Sport, Freizeit & Erholung“
-
Veranstaltungen
Vorgestellt: „Erfinderkultur in Chemnitz und Region“
Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025: Ausstellung zu bedeutenden Erfindungen der TU Chemnitz und der Industrieregion ist bis September 2025 in der Universitätsbibliothek zu sehen
-
Schüler
TU Chemnitz lädt zum Girls‘ und Boys‘Day 2025 ein
Zum deutschlandweiten Aktionstag am 3. April 2025 können Jungen und Mädchen vielfältige Angebote der TU Chemnitz zur Berufsorientierung nutzen und die MINT-Bereiche Technik, Naturwissenschaften und Sozialforschung hautnah erleben – Anmeldeschluss: 31. März 2025
-
Wirtschaft
TU Chemnitz erreicht beim „Gründungsradar des Stifterverbandes 2025“ Platz 4 der mittelgroßen Universitäten
„Gründungsradar des Stifterverbandes 2025" bescheinigt der TU Chemnitz erneut herausragende Unterstützung und Netzwerkarbeit im Bereich Gründung
-
Publikationen
TU Chemnitz erhält Platz auf der Weltkarte für mikromechanische Ultraschallwandler
Entwicklung einer hoch performanten Mikrotechnologieplattform sichert Forscherinnen und Forschern des Zentrums für Mikro- und Nanotechnologien im renommierten „Microsystems & Nanoengineering“-Journal einen Platz als ein globaler Hotspot für miniaturisierte, piezoelektrische Ultraschallwandler
-
Veranstaltungen
10 Jahre "ISINA" – Karrieresymposium für Frauen im MINT-Bereich begeht Jubiläumsausgabe
Veranstaltung für Nachwuchswissenschaftlerinnen findet vom 2. bis 3. April 2025 an der TU Chemnitz statt, Anmeldung bis zum 23. März 2025 möglich
-
Forschung
Erfolgreicher 3. Fokustag des Forschungszentrums MAIN zum Thema Nanomedizin
Rund 60 Expertinnen und Experten aus Medizin, Natur- und Ingenieurwissenschaften diskutierten Möglichkeiten und Bedarfe eines interdisziplinären Feldes zwischen Materialwissenschaft und Gesundheitsforschung und loteten Potenzial für den Standort Chemnitz aus