TUCaktuell: Elektrotechnik und Informationstechnik
-
Veranstaltungen
Der wissenschaftliche Nachwuchs im MittelpunktAm 15. April 2013 findet die erste hochschulöffentliche Nachwuchstagung an der TU Chemnitz statt - Promovierende sind zu Vorträgen und Diskussionen eingeladen
-
Internationales
Chemnitzer Elektrotechniker auf Entdeckungsreise in NordafrikaProfessur Mess- und Sensortechnik entsendete Reisegruppe von Studenten der Elektrotechnik an die tunesische Partneruniversität in Sfax
-
Internationales
Teil der weltweiten Familie trifft sich in ChemnitzDeutscher Akademischer Austauschdienst hat vom 22. bis 24. März 2013 zum Stipendiatentreffen nach Chemnitz eingeladen - Mit dabei sind Teilnehmer eines brasilianischen Regierungsstipendienprogramms
-
Veranstaltungen
Transferpremiere in FrankreichDer Exzellenzcluster MERGE - "Merge Technologies for Multifunctional Lightweight Structures” präsentierte sich vom 12. bis 14. März 2013 auf der JEC europe in Paris
-
Studium
Berufseinstieg in Sachsen leicht gemachtMENTOSA unterstützt Studierende und Promovierende beim Einstieg in den sächsischen Arbeitsmarkt - Bewerbungsschluss für die nächste Runde: 8. April 2013
-
Ehrungen
Für mehr Sicherheit und Komfort"Start up"-Paket geht an die Chemnitzer BASELABS GmbH, eine Ausgründung aus der Technischen Universität
-
Forschung
Wo neue Ideen für Raumfahrt-Roboter geboren werdenAuf spannender Mission: TU Chemnitz gehört zu den zehn Teams, die am "SpaceBot Cup" des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt teilnehmen
-
Studium
Neue Lehrinhalte für ein spannendes BerufsfeldAkademische Bildungsinitiative "Schaufenster Elektromobilität" Bayern/Sachsen ist gestartet - TU Chemnitz koordiniert die Arbeit an den beteiligten sächsischen Universitäten
-
Forschung
Der intelligente Wegweiser zur LadesäuleElektrotechniker der TU Chemnitz forschen, um Fahrer bei der alltäglichen Nutzung von Elektroautos zu unterstützen
-
Publikationen
"Innovations- und Technikrecht" erscheint viermal im JahrProf. Dr. Dagmar Gesmann-Nuissl von der Professur Privatrecht und Recht des geistigen Eigentums zählt zu den Herausgebern der neuen Fachzeitschrift InTeR
-
Forschung
Für eine grünere Zukunft ohne LadehemmungenChemnitzer Nachwuchsforschergruppe "fahrE" will die Elektromobilität mit moderner Ladeinfrastruktur voranbringen - davon profitieren können nicht nur die Universität und die Stadt
-
Schüler
Besondere Lernleistungen zahlen sich ausTU Chemnitz betreute neun Abschlussarbeiten von Schülern des Chemnitzer Kepler-Gymnasiums - Öffentliche Präsentation am 15. März - Eine Arbeit qualifizierte sich für "Jugend forscht"-Landesausscheid
-
Forschung
Pflege daheim: Sensoren sollen zu Helfern werdenSachsens Sozialministerin Christine Clauß gab an der TU Chemnitz den Startschuss für ein Projekt, das demenzkranken Menschen ein längeres Verbleiben im eigenen Wohnumfeld ermöglichen soll
-
Veranstaltungen
Fünf vor zwölf war gesternAm 7. März 2013 soll die "Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten" dem Hinauszögern von Schreibprojekten ein Ende bereiten
-
Alumni
Vom selbstgebauten Verstärker zum Telefonnetz für EuropaAbsolvent Hartmut Kremling ist heute Geschäftsführer Technik von Vodafone Central Europe
-
Schüler
Chemnitzer Uni lädt in die Roboterschule einMaximal 20 Schüler der neunten bis 13. Klasse können Roboter zum Leben erwecken und dabei ihr Interesse für technische Studiengänge entdecken
-
Forschung
Damit Rechenzentren der Strom nicht ausgehtStiftungsprofessur für Systemzuverlässigkeit in Elektromobilität und Energiemanagement der TU Chemnitz präsentiert Testlabor für intelligente Stromschaltleisten auf der CeBIT 2013
-
Internationales
Für die TU Chemnitz nach BangkokMaster-Studierende und Doktoranden können sich bis zum 15. März 2013 bewerben für einen von vier Teilnehmerplätzen bei der 1. AC21 International Graduate Summer School
-
Studium
Angebot trifft den Nerv der ZielgruppeUmfrage unter Studierenden und Absolventen gibt dem Career Service positives Feedback - in Zukunft sind noch mehr Angebote für Geisteswissenschaftler geplant
-
Einblicke
Begeistern für MINT - mit Spannung, Spiel und ganz viel KreativitätEin Blick hinter die Kulissen des Kreativzentrums der TU Chemnitz verrät, wie sich Kinder und junge Erwachsene für Naturwissenschaft und Technik begeistern lassen