TUCaktuell: Internationales
-
Internationales
Auf Bengalisch ins neue Jahr startenBengalisches Neujahrsfest am 15. April 2017 im Club der Kulturen an der TU Chemnitz
-
Internationales
"German-Israeli Relations Workshop" startete in die zweite RundeTU Chemnitz und Sapir Academic College Sderot organisierten in Chemnitz einen Workshop, bei dem erneut deutsche und israelische Studierende zusammengebracht wurden
-
Internationales
Finanzkrise in PortugalDie europäische Finanzkrise ist mittlerweile aus dem Fokus der deutschen Medien verschwunden - Eine Exkursion nach Portugal hat Studierende der TU Chemnitz für dieses Thema sensibilisiert
-
Internationales
Auf zur „AC21 International Graduate School 2017“ nach IndonesienInteressierte können sich bis zum 5. April auf einen der Teilnehmerplätze für die TU Chemnitz an der Graduate School an der Gadjah Mada University Yogyakarta vom 10. bis 15. Juli 2017 bewerben
-
Internationales
TU goes UNOAb 19. März 2017 vertreten Studierende die Zentralafrikanische Republik bei weltweit größter Diplomatie-Simulation in New York – Online-Tagebuch
-
Internationales
Unterstützung für gefährdete Forscherinnen und ForscherProfessorinnen und Professoren der TU Chemnitz sind aufgerufen, sich an der Philipp Schwartz-Initiative zu beteiligen
-
Internationales
Mit Erasmus+ ins AuslandssemesterNoch bis zum 31. März 2017 ist Zeit, sich für ein Auslandssemester im Wintersemester 2017/18 oder im Sommersemester 2018 zu bewerben
-
Internationales
Im Land, das keiner (aner)kenntPolitikwissenschaftler PD Dr. Tom Thieme berichtet über Transnistrien, das für die Abspaltung von der Republik Moldawien und seine Eigenständigkeit kämpft
-
Internationales
Von Chemnitz nach New York„Uni goes UNO“: Im März 2017 vertreten Studierende als „Nachwuchs-Diplomaten“ der Zentralafrikanischen Republik die TU Chemnitz bei der weltweit größten Simulation der Vereinten Nationen in New York
-
Internationales
10.000 Dollar für internationale NetzwerkprojekteInternationales Universitätsnetzwerk „Academic Consortium for the 21st Century“ AC21 schreibt Wettbewerb um „Special Project Fund 2017“ aus - Anträge können bis zum 23. Januar 2017 gestellt werden
-
Internationales
Migration ist eine der größten Herausforderungen der GegenwartJun.-Prof. Dr. Birgit Glorius und Prof. Dr. Teresa Pinheiro vom Institut für Europäische Studien nahmen in Panama-Stadt an internationaler Konferenz zur Migrationspolitik teil
-
Internationales
Gemeinsam forschen für „grüne“ VerbundwerkstoffeBesuch einer Delegation der King Mongkut’s University of Technology North Bangkok an der TU Chemnitz - Forschungskooperation mit dem Bundesexzellenzcluster MERGE wird weiter vertieft
-
Internationales
Deutsch-israelischer Workshop wird 2017 fortgesetztTU Chemnitz und Sapir Academic College Sderot organisieren Workshop „German-Israeli Relations“ und bringen 2017 erneut deutsche und israelische Studierende zusammen – Bewerbungsschluss: 5. Januar
-
Internationales
Studieninformation über Ländergrenzen hinwegNetzwerke mit Tradition: Schülerinnen und Schüler der Oberstufe des Gymnasiums im tschechischen Asch besuchten die TU Chemnitz
-
Internationales
Vertiefung der Kooperationen der TU Chemnitz mit Chile, Brasilien und JapanIm Mittelpunkt stehen u. a. Forschungsprojekte zu Themen des Umweltmonitorings, der Abfallwirtschaft, der Nutztiergesundheit sowie die Untersuchung metallischer Gläser
-
Internationales
Gastdozentin aus Kamerun inspiriert Chemnitzer Anglistik-DoktorandenMaryse Nsangou-Njikam, Kulturbeauftragte und Dozentin für deutsche Sprache, Landeskunde und Linguistik an der Universität von Yaoundé I in Kamerun, besuchte Englisch-Institut der TU
-
Internationales
Das Ausland ruft - Zeit, sich zu informierenDas Internationale Universitätszentrum lädt am 9. November 2016 wieder zum "Internationalen Tag" ein
-
Internationales
Internationalisierung erlebenDie German-Mexican Week an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften ging am 28. Oktober 2016 erfolgreich und mit vielen wertvollen Impressionen für die deutsche und mexikanische Seite zu Ende
-
Internationales
Stadtrallye, Kaßberg-Führung und Willkommensparty Mit einem Willkommensdinner ging die Orientierungswoche für die neuimmatrikulierten internationalen Studierenden der TU Chemnitz zu Ende
-
Internationales
MERGE mit internationalem Netzwerk in BrasilienWissenschaftler des Bundesexzellenzclusters stellen beim 7th Brazilian-German Frontiers and Science (BRAGFOST) Symposium in Campinas aktuelle Forschungsergebnisse vor