TUCaktuell: International
- 
 Forschung
  Meilenstein für länderübergreifende Carbonfaser-Forschung in Sachsen, Brandenburg und Australien Meilenstein für länderübergreifende Carbonfaser-Forschung in Sachsen, Brandenburg und AustralienProfessur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung der TU Chemnitz schloss Kooperationsvertrag mit australischem Forschungszentrum Carbon Nexus der Deakin University 
- 
 Campus
  Gelebte Partnerschaft für die Kulturhauptstadt Chemnitz Gelebte Partnerschaft für die Kulturhauptstadt ChemnitzSieben neue Projektinitiativen der TU Chemnitz gehen an den Start – Professur Soziologie mit Schwerpunkt Empirische Sozialforschung evaluiert die Kulturhauptstadt Chemnitz 
- 
 Veranstaltungen
  #wirsinddivers #wirsinddiversTU Chemnitz lädt am 28. Mai 2024 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 2. Diversity Day ein – Vier Vorträge am Vormittag können auch online besucht werden 
- 
 Alumni
  Die Übersetzerin mit dem Stift Die Übersetzerin mit dem StiftTUC-Absolventin Frances Blüml ist heute in Wien mit ihrem Unternehmen visuell.gedacht. selbstständig tätig und macht sich dafür die Kraft des visuellen Denkens zu Nutze 
- 
 Veranstaltungen
  „Das demokratische Chemnitz liest!“ auch an der TU Chemnitz „Das demokratische Chemnitz liest!“ auch an der TU ChemnitzUnter anderem lesen zwei junge Ukrainerinnen am 10. Mai 2024 in der Universitätsbibliothek im Gedenken an die Bücherverbrennungen der Nationalsozialisten im Jahr 1933 
- 
 Forschung
  Holocaust-Überlebenden eine digitale Stimme in der Welt geben Holocaust-Überlebenden eine digitale Stimme in der Welt gebenInteraktives Online-Zeugnis des Holocaust-Überlebenden Abba Naor ermöglicht individuelle Gespräche auf Deutsch und Englisch – Wissenschaftlerinnen der TU Chemnitz und der LMU München entwickeln Chatbot, der auch im Schulunterricht eingesetzt werden kann 
- 
 Veranstaltungen
  #wirsinddivers #wirsinddiversSAVE THE DATE: Der nächste Diversity-Day findet am 28. Mai 2024 an der TU Chemnitz statt 
- 
 Veranstaltungen
  Dritte Auflage von “Women in Data Science” an der TU Chemnitz Dritte Auflage von “Women in Data Science” an der TU ChemnitzChemnitzer Ableger der international renommierten Konferenz-Reihe „Women in Data Science“ findet vom 6. bis 7. Juni 2024 an der TU Chemnitz statt – Anmeldung zur Veranstaltung ist ab sofort möglich 
- 
 Forschung
  Chemnitzer Physikerin und Physiker fahren zur 73. Lindauer Nobelpreisträgertagung Chemnitzer Physikerin und Physiker fahren zur 73. Lindauer NobelpreisträgertagungEin Fest des wissenschaftlichen Austauschs: Die Nachwuchswissenschaftlerin Maria Saladina und der Nachwuchswissenschaftler Fabian Samad treffen ab 30. Juni 2024 in Lindau auf Physik-Nobelpreisträger und haben die Möglichkeit, sich mit Forschenden aus aller Welt zu vernetzen 
- 
 Publikationen
  TODOIm Fokus: Brennpunkte der „neuen“ Rechten TODOIm Fokus: Brennpunkte der „neuen“ RechtenGlobale Entwicklungen des Rechtspopulismus und die spezielle Lage in Sachsen werden in einem nun erschienenen Sammelband aus wissenschaftlicher Perspektive beschrieben – Herausgeber sind drei Forscher der Philosophischen Fakultät der TU Chemnitz 
- 
 Forschung
  Kulturelles Erbe des Vogt- und Egerlandes im Fokus der Forschung Kulturelles Erbe des Vogt- und Egerlandes im Fokus der ForschungEuropäische Union fördert Projekt, an dem Literaturwissenschaftler und Historiker der TU Chemnitz beteiligt sind, mit 3,6 Millionen Euro 
- 
 Campus
  Weltweit anerkannter Experte zu Metaanalysen kommt nach Chemnitz Weltweit anerkannter Experte zu Metaanalysen kommt nach ChemnitzProf. Tom Stanley von der Deakin Business School (Australien) ist vom 8. bis 29. April 2024 an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der TU Chemnitz zu Gast - Öffentlicher Vortrag am 16. April 2024 
- 
 Veranstaltungen
  Mathe-Mania: Pizza, Popcorn und Problemlöser Mathe-Mania: Pizza, Popcorn und ProblemlöserFakultät für Mathematik der TU Chemnitz begrüßte am 23. März 2024 Schülerinnen und Schüler beim Teamwettbewerb, darunter auch Gäste aus Tschechien, Polen und der Ukraine 
- 
 Publikationen
  Einblicke in die jüngere indische Literatur Einblicke in die jüngere indische LiteraturNeues Lehrbuch befasst sich mit Autorinnen und Autoren, die zur Verbreitung der indischen Literatur in englischer Sprache in den letzten fünfzig Jahren beigetragen haben – allen voran Salman Rushdie 
- 
 Veranstaltungen
  Diversität, Gerechtigkeit, Inklusion und Zugehörigkeit im Bildungswesen Diversität, Gerechtigkeit, Inklusion und Zugehörigkeit im BildungswesenKonferenz der International Association for Intercultural Educaction (IAIE) findet vom 26. bis 28. März 2024 an der TU Chemnitz statt – Anmeldung ist bis 25. März möglich 
- 
 Internationales
  Von Chemnitz zur UN-Simulation nach New York Von Chemnitz zur UN-Simulation nach New York„Uni goes UNO“: Ende März 2024 vertreten Studierende der TU Chemnitz als „Nachwuchs-Diplomaten“ der Republik Sierra Leone ihre Universität bei der weltweit größten Simulation der Vereinten Nationen in New York 
- 
 Campus
  Gefragte Expertise der TU Chemnitz zu Hochtechnologien auf präsidialer Ebene Gefragte Expertise der TU Chemnitz zu Hochtechnologien auf präsidialer EbeneBundespräsident Frank-Walter Steinmeier reiste im Rahmen seiner Themenreihe "Werkstatt des Wandels" am 22. Februar 2024 nach Jena und kam dort auch mit dem Chemnitzer Spitzenforscher Prof. Dr. Oliver G. Schmidt ins Gespräch 
- 
 Campus
  Sichtbares Gedenken zum Jahrestag des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine Sichtbares Gedenken zum Jahrestag des russischen Angriffskriegs gegen die UkraineTU Chemnitz hisst am 24. Februar 2024 an ihren Fahnenmasten die ukrainische Nationalflagge und setzt somit erneut ein Zeichen der Solidarität mit der Ukraine und mit ihren ukrainischen Partnereinrichtungen 
- 
 Alumni
  Auf ein Wiedersehen am Campus Auf ein Wiedersehen am CampusTU Chemnitz lädt am 27. und 28. April 2024 alle Ehemaligen zum 11. Internationalen Alumni-Treffen ein – Anmeldung ist bis zum 18. April möglich 
- 
 Menschen
  Willkommene Hilfe auf dem Weg zum spannenden Praktikum Willkommene Hilfe auf dem Weg zum spannenden PraktikumShashank Prakash Dashpute studiert im Masterstudiengang Advanced Manufacturing an der TU Chemnitz – Mit Hilfe des Career Service der TUC fand er einen Praktikumsplatz am Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU