TUCaktuell: International
-
Ehrungen
„Best Student Award“ für Doktorandin der TU ChemnitzIna Marie Koniakowsky überzeugte Jury im Wettbewerb der „Driver Distraction and Inattention“-Konferenz in Michigan (USA)
-
Veranstaltungen
TU Chemnitz informiert über Möglichkeiten zum AuslandsaufenthaltInternational Day des Internationalen Universitätszentrums am 7. November 2024 bietet Studierenden Einblicke und Informationen zu Auslandssemester und Auslandspraktikum
-
Forschung
„Als TUC-Botschafter möchte ich meine Erfahrungen weitergeben“TUC-Absolvent Ankit Jaiswal ist TUCambassador der TU Chemnitz und unterstützt Studieninteressierte und Erstsemester bei Fragen rund um die Universtität
-
Alumni
„Deutschland ist das Land der Möglichkeiten“Nach seiner Flucht aus Syrien studierte Nazim Iabed Anglistik an der TU Chemnitz – Heute arbeitet er als Lehrer in Chemnitz
-
Forschung
Postkoloniale Perspektiven standen im MittelpunktAustausch von Studierenden aus Chemnitz und Portugal im Programm „The Postcolonial across Borders: Interdisciplinary Research and Practices of Resistance“
-
Ehrungen
TU Chemnitz gehört zu den Siegern der „MINTchallenge International“Stifterverband und Fritz Henkel Stiftung zeichnen Projekt des Career Service der TU Chemnitz aus, in dem MINT-Absolventinnen und -Absolventen in den deutschen Arbeitsmarkt integriert werden
-
Internationales
Neues Level: Ausweitung der länderübergreifenden Kooperation zwischen TU Chemnitz und Universität Zielona Góra geplantDie TU Chemnitz und die polnische Universität Zielona Góra wollen ihre Zusammenarbeit in Forschung und Lehre ausweiten und unterzeichneten dazu ein „Agreement for Cooperation and Exchange“
-
Veranstaltungen
„I, Expert“-Konferenz fördert Medienkompetenz in der Wissenschaft durch LinguistikKonferenz über die Sprache der Wissenschaftskommunikation stärkte den akademischen Dialog zwischen der TU Chemnitz und der Universität Saragossa im Rahmen eines DAAD-Projekts der Professur Englische und Digitale Sprachwissenschaft
-
Menschen
Wertvolle Hilfe auf dem Weg zum Praktikum Vaibhav Bamnote studiert im Masterstudiengang Advanced Manufacturing an der TU Chemnitz – Mit Hilfe des Career Service der TU Chemnitz fand er einen Praktikumsplatz bei Hörmann Vehicle Engineering in Chemnitz
-
Forschung
Im Fokus: Rohre aus besonderem StahlEU-Projekt effiTUBE ist unter Beteiligung der Professur Umformtechnik der TU Chemnitz gestartet
-
Forschung
Nanomembranforschung als Impulsgeber für Wissenschaft und GesellschaftDrittes Jahrestreffen des Forschungszentrums MAIN stand im Zeichen neuer Erkenntnisse zu hybriden, magnetoionischen und mikrorobotischen Materialsystemen
-
Campus
Drei Fragen an …… Cheong Yoo, internationale Studentin eines ERASMUS-Mundus-Masterstudiengangs für nachhaltige Produktion und Praktikantin an der Professur Produktionssysteme und -prozesse der TU Chemnitz
-
Veranstaltungen
Internationale „Sommerschule für Angewandte Analysis“ mit erfolgreichem Konzept40 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland besuchten im September 2024 die traditionsreiche Veranstaltung an der Fakultät für Mathematik der TU Chemnitz
-
Veranstaltungen
Nelken für alle? Die Erinnerung an die Nelkenrevolution im 21. JahrhundertTagung an der TU Chemnitz reflektiert vom 25. bis 29. September 2024 verschiedene Lesarten der Revolution in Portugal
-
Forschung
Der Daten-Booster für neue Katalysatoren und chemische ReaktionenNeues europaweites Netzwerk ermöglicht die Ausbildung von Doktorandinnen und Doktoranden in modernen datengetriebenen Methoden für die Entwicklung neuer katalytischer Reaktionen – TU Chemnitz koordiniert das Netzwerk
-
Internationales
Erneuter Rekord beim Einwerben von DAAD-MittelnTU Chemnitz hat rund 2,2 Millionen Euro Drittmittel beim Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) eingeworben
-
Internationales
Nachdenken über Demokratie in der norwegischen Kulturhauptstadt BodøChemnitzer Soziologe Dr. Ulf Bohmann eröffnet Konferenz „Arts of Democracy“ in der Arktis und sorgt für einen Brückenschlag zwischen zwei Kulturhauptstädten
-
Forschung
„ERC Starting Grant“ für die TU Chemnitz: Politikwissenschaftler erhält eine der renommiertesten EU-Förderungen für SpitzenforschungJun.-Prof. Arndt Leininger, Inhaber der Juniorprofessur Politikwissenschaftliche Forschungsmethoden, will den Einfluss von Wohnsitzveränderungen auf politische Einstellungen in der Gesellschaft untersuchen und erhält dafür 1,44 Millionen Euro
-
Publikationen
Chemnitzer Forschungsergebnisse als Titelstory gewürdigtForschungsteam der TU Chemnitz klärt die Rolle von Aminosäuren bei der Anbindung von biokompatiblen Bismutoxido-Nanoclustern an Gold auf – Experimentelle Ergebnisse wurden in der Zeitschrift „Langmuir“ publiziert und auf dem „Supplementary Cover“ besonders hervorgehoben
-
Internationales
Chilenische Delegation bekam vielfältige Einblicke in die TU ChemnitzChilenischer Unternehmerverband SOFOFA und Vertreterinnen und Vertreter chilenischer Berufsschulen besuchten gemeinsam mit dem Industrieverein Sachsen 1828 e. V. und der saxjob GmbH die TU Chemnitz