TUCaktuell: Kultur
-
Kultur
Zwischen Forschung, Vielfalt und Kultur
Prof. Dr. Anja Strobel, Prorektorin für Forschung und Universitätsentwicklung der TU Chemnitz, spricht in einer Folge des „C25 Podcast“ über die Rolle ihrer Universität im Kulturhauptstadtjahr
-
Kultur
Außergewöhnliche Ballett-Premiere von „Odyssee in C“
Tänzerinnen und Tänzer laden vom 26. bis 29. Juni 2025 zu einer bewegenden Entdeckungsreise quer durch Chemnitz ein und machen dabei täglich Station im „Lesegarten“ der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz
-
Kultur
Filmmusik und Musical-Melodien im Hörsaal
Erneuter musikalischer Brückenschlag zwischen Bayern und Sachsen: Projektorchester Würzburg gastiert am 20. Juni 2025 an der TU Chemnitz
-
Kultur
Mit italienischer Musik den Frühling erwecken
Collegium musicum der TU Chemnitz leitet am 17. Mai 2025 mit seinem Konzert „Primavera Italiana“ den musikalischen Frühlingsbeginn ein
-
Kultur
(Un)sichtbare Orte – Chemnitz neu entdecken
Lehramtsstudierende der TU Chemnitz präsentieren besondere Buchobjekte: Ausstellung in der Universitätsbibliothek ist noch bis 27. Februar 2025 für Interessierte geöffnet
-
Kultur
Abenteuerliches Quiz über Chemnitz
Per App spielerisch und mehrsprachig die Kulturhauptstadt Europas entdecken: Institut für Anglistik/Amerikanistik der TU Chemnitz entwickelte 75 Quizfragen zu Kultur, Geschichte und Sehenswürdigkeiten der Stadt
-
Kultur
TODOGemeinsame Einladung zur Eröffnung der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025
ZUSAMMENSTEHEN #TUCgether: Der Chemnitzer Oberbürgermeister Sven Schulze und der Rektor der TU Chemnitz, Prof. Dr. Gerd Strohmeier, zeigen in einer gemeinsamen Videobotschaft Haltung für Demokratie und Weltoffenheit
-
Kultur
„Das Tagebuch der Anne Frank“ konzertant in der Universitätsbibliothek
Grigori Frids Oper wird am 4. Januar 2025 im IdeenReich der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz aufgeführt
-
Kultur
Die Verzahnung des Kulturellen
Prof. Dr. Ellen Fricke und Prof. Dr. Cecile Sandten engagieren sich im Kulturbeirat der Stadt Chemnitz
-
Kultur
Campus-Kunstobjekte werden als Teil der Chemnitzer Kunstszene in den Blickpunkt gerückt
Am 29. Oktober 2024 wird ein Kulturhauptstadt-Projekt der TU Chemnitz vorgestellt, in dem Kunstobjekte auf dem Uni-Campus erforscht und erlebbar gemacht werden sollen – Weitere Interessierte können am Projekt mitwirken
-
Kultur
Zwei junge Dirigentinnen geben den Takt an
Gemeinsames Jubiläumskonzert von Universitätsorchester Collegium musicum und Universitätschor der TU Chemnitz am 9. November 2024 in der Markuskirche Chemnitz – Rückblick auf 60-jährige Orchester- und 40-jährige Chorgeschichte
-
Kultur
Ausschnitte aus „Lonig & Havendel“ als Gesprächsimpuls
Veranstaltungsreihe „Unbekannte Nachbarn? Vietnamesische Diaspora in Chemnitz und der Region“: Professur Allgemeine Erziehungswissenschaft lädt am 6. November 2024 ein zu einem Filmvortrag der Regisseurin Claudia Tuyết Scheffel über vietnamesisches Leben im Erzgebirge
-
Kultur
Sonderkonzert „Heldenmut und Liebesmacht“ in der Universitätsbibliothek
Höhepunkte aus italienischen, französischen und englischen Barockopern werden am 18. Oktober 2024 im „Ideenreich“ zu hören sein
-
Kultur
Tatort? Chemnitz!
Kurzkrimi-Wettbewerb zur Kulturhauptstadt 2025 ist gestartet – TU Chemnitz wirkt in der Expertenjury mit, welche die besten Geschichten der Nachwuchsautorinnen und -autoren kürt
-
Kultur
Matineekonzert zum Orchester-Jubiläum
Universitätsorchester mit langer Tradition: Collegium musicum der TU Chemnitz feiert 60-jähriges Bestehen – Nächstes Konzert am 9. Juni 2024
-
Kultur
Festivalstimmung auf dem Campus
Am 19. Juni 2024 findet das nächste Sommerfest mit einem Campus Open Air hinter dem Turmbau statt
-
Kultur
Literatur ins Gespräch bringen
22. Literarisches Quintett verspricht am 28. Mai 2024 wieder bereichernde Analysen, Bücher-Tipps und gute Unterhaltung
-
Kultur
„Historische Schätze“ der Universitätsbibliothek werden „gehoben“
Universitätsbibliothek zeigt ab dem 23. April in einer Ausstellung und zum TUCtag am 27. April 2024 Buch-Kleinodien aus dem „Historischen Bestand“
-
Kultur
Informative Zeitreise durch 160 Jahre Chemnitzer Theaterchor
Siebenwöchige Ausstellung „Der Chemnitzer Opernchor und seine Direktoren – Eine Zeitreise“ in der Universitätsbibliothek wird am 13. April 2024 mit einer Vernissage eröffnet
-
Kultur
Literatur ins Gespräch bringen
21. Literarisches Quintett verspricht am 14. November 2023 wieder bereichernde Analysen, Bücher-Tipps und gute Unterhaltung