Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Kultur

Gemeinsame Einladung zur Eröffnung der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025

ZUSAMMENSTEHEN #TUCgether: Der Chemnitzer Oberbürgermeister Sven Schulze und der Rektor der TU Chemnitz, Prof. Dr. Gerd Strohmeier, zeigen in einer gemeinsamen Videobotschaft Haltung für Demokratie und Weltoffenheit

Die Spannung steigt: Am 18. Januar 2025 startet Chemnitz in ein buntes und demokratisches Kulturhauptstadtjahr 2025. Oberbürgermeister Sven Schulze und Prof. Dr. Gerd Strohmeier, Rektor der TU Chemnitz, laden in ihrer Videobotschaft im Chemnitzer Rathaus zur Eröffnung der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 ein. Es ist ein besonderes Kapitel der Stadtgeschichte! Und die TU Chemnitz freut sich auf DAS Jahr voller Vielfalt, Toleranz, Weltoffenheit und des Zusammenstehens #TUCgether. Die 2024 gestartete Kampagne unterstreicht, dass die TU Chemnitz tief verankert für eine freiheitliche demokratische Grundordnung, ein friedliches Miteinander sowie Toleranz, Vielfalt und Weltoffenheit eintritt. Dies wird auch in der gemeinsamen Videobotschaft des Oberbürgermeisters und des Rektors deutlich.

Das Eröffnungsprogramm am 18. Januar verspricht bereits einen beeindruckenden Vorgeschmack auf die kommenden Monate. In der Chemnitzer Stadthalle wird ein einzigartiges „Programmschaufenster“ geboten: Auf drei Bühnen präsentieren mehr als 60 der insgesamt 160 Kulturhauptstadtprojekte kurze und inspirierende Einblicke in ihre Vorhaben. Gleichzeitig laden die Tourismusverbände der Region dazu ein, Sehenswertes aus dem Erzgebirge und darüber hinaus zu entdecken. Am Nachmittag verwandelt sich die Innenstadt in eine Bühne unter freiem Himmel: Auf drei Open-Air-Bühnen wird ein facettenreiches Programm geboten, das alle 30 Minuten wechselt und für Unterhaltung, Inspiration und Überraschungen sorgt. Mit diesem Programm setzt Chemnitz nicht nur ein Zeichen für kulturelle Vielfalt, sondern auch für Kreativität und Gemeinschaft – und macht deutlich, warum die Stadt den Titel „Kulturhauptstadt Europas 2025“ verdient.

Die Videobotschaft ist auch auf den Social-Media-Kanälen der TU Chemnitz veröffentlicht und darf dort gern geliked, geteilt und kommentiert werden.

Multimedia:

Bild zum Videolink

Anne Eichhorn
14.01.2025

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …