Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Kultur

(Un)sichtbare Orte – Chemnitz neu entdecken

Lehramtsstudierende der TU Chemnitz präsentieren besondere Buchobjekte: Ausstellung in der Universitätsbibliothek ist noch bis 27. Februar 2025 für Interessierte geöffnet

Was zeichnet die Stadt Chemnitz aus? Sind es die bekannten Sehenswürdigkeiten, die großen Plätze, die markante Architektur? Oder sind es die kleinen, versteckten Orte, die Geschichten am Rande, die das wahre Wesen dieser Stadt widerspiegeln? Mit all diesen Fragen beschäftigten sich 17 Studierende am Zentrum für Lehrer*innenbildung und Bildungsforschung der Technischen Universität Chemnitz im aktuellen Wintersemester.

Im Rahmen der praktischen Übung „Erweiterung der Ausdrucks- und Gestaltungsmittel“ unter der Leitung von Silke Trekel und Helen Uhlig, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen an der Professur Fachdidaktik Kunst (Inhaber: Prof. Dr. Steffen Wachter), fertigten sie individuelle künstlerische Positionen in Buchform an – passend zum Motto des Kulturhauptstadtjahres „C the Unseen“. Das Ergebnis der Auseinandersetzung ist seit 4. Februar 2025 in der ersten Etage der Universitätsbibliothek, Straße der Nationen 33, in Form einer Ausstellung zu sehen.

Zur Bearbeitung des Themas suchten die Studierenden zunächst ungesehene Orte in Chemnitz auf und entwickelten anschließend jeweils individuelle Formate der Vermittlung. Durch die parallele Auseinandersetzung mit klassischen Vorstellungen und Konventionen der Buchgestaltung entstanden Unikate, die zwar wesentliche formale Merkmale des Buches aufweisen, aber in Idee und Konzeption darüber hinausgehen.

„Es sind Arbeiten, die nicht nur gelesen, sondern mit allen Sinnen erfahren werden können. Die Besucherinnen und Besucher werden durch die Ausstellung eingeladen, sich auf Unbekanntes einzulassen und die eigene Wahrnehmung zu schärfen. Die ausgestellten Exponate animieren zu einer Entdeckungsreise, um Chemnitz aus einer anderen Perspektive wahrzunehmen. Und: Die unterschiedlichen Materialien, Formensprachen und Erzählweisen verdeutlichen die Kreativität der Studierenden und zeigen die vielfältigen Facetten der Buchgestaltung“, erklärt Silke Trekel.

Noch bis 27. Februar 2025 sind Interessierte eingeladen, die ausgestellten Buchobjekte zu betrachten, anzufassen und sich inspirieren zu lassen.

Anne Eichhorn
24.02.2025

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Grafik einer Person neben einer Dsikokugel.

    TU Chemnitz lädt zur TUCsommernacht ein

    6. TUCsommernacht lockt am 21. Juni 2025 mit Tanzmusik in den Innenhof des Böttcher-Baus – Mitglieder der TUC-Familie sorgen auf Dancefloor für coole Beats …

  • Porträt eines Mannes

    Alltagspsychologie einfach erklärt

    Kinder-Uni Chemnitz lädt am 21. Juni 2025 zu einer Vorlesung für die ganze Familie auf der Mitmach- und Tüftlermesse „makers united“ ein – Moderator ist Simón Albers, Gesicht der Wissensshow „Woozle Goozle“ bei Super RTL …

  • Schriftzug auf roten Hintergrund.

    „Offen für Argumente“

    Neues Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz startet am 25. Juni 2025 …

  • Ein Mann und eine Frau stehen vor einem großen Bildschirm, auf dem eine Publikationsseite aus einer Zeitschrift angezeigt wird.

    Nachhaltigkeit muss frühzeitig mitgedacht werden

    Forschungsteam der TU Chemnitz, der TU Dresden und der TU Bergakademie Freiberg veröffentlichten richtungsweisende Studie zur Produktentwicklung im „Journal of Cleaner Production“ …