Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Kultur

Die Verzahnung des Kulturellen

Prof. Dr. Ellen Fricke und Prof. Dr. Cecile Sandten engagieren sich im Kulturbeirat der Stadt Chemnitz

Die Technische Universität Chemnitz ist weiterhin im Kulturbeirat der Stadt Chemnitz vertreten. Prof. Dr. Ellen Fricke, Inhaberin der Professur Germanistische Sprachwissenschaft, Semiotik und Multimodale Kommunikation, und Prof. Dr. Cecile Sandten, Inhaberin der Professur Anglistische Literaturwissenschaft, vertreten in den nächsten fünf Jahren als „sachkundige Einwohnerinnen“ der Stadt Chemnitz die kulturellen Belange an der Schnittstelle von Stadt und Universität. Dabei bringen die beiden Professorinnen insbesondere ihre Expertise aus ihren Forschungsgebieten sowie aus zahlreichen Kultur- und Ausstellungsprojekten mit ein.

Nach der Hauptsatzung der Stadt Chemnitz tagt der Kulturbeirat maximal sechsmal pro Jahr. Neben der Vorberatung von Beschlussvorlagen zur Förderung von kulturellen Einrichtungen und Maßnahmen werden aber auch umfangreichere kulturpolitische Themen beraten. Die Geschäftsstelle des Kulturbeirates ist im Kulturbüro der Stadt Chemnitz angesiedelt.

Weitere Informationen erteilen Prof. Dr. Cecile Sandten, Telefon 0371 531-37353, E-Mail cecile.sandten@phil.tu-chemnitz.de, und Prof. Dr. Ellen Fricke, Telefon 0371 531-32895, E-Mail ellen.fricke@phil.tu-chemnitz.de.

Mario Steinebach
29.10.2024

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Mehrere Personen stehen auf der Bühne.

    Mitteldeutsche „Startup Factory“ erhält Millionenförderung

    „boOst“-Gründungszentrum, an dem die TU Chemnitz beteiligt ist, überzeugt in EXIST-Leuchtturmwettbewerb „Startup Factories“ des Bundes …

  • Ein Mann spricht mit einer Frau

    Zwischen Forschung, Vielfalt und Kultur

    Prof. Dr. Anja Strobel, Prorektorin für Forschung und Universitätsentwicklung der TU Chemnitz, spricht in einer Folge des „C25 Podcast“ über die Rolle ihrer Universität im Kulturhauptstadtjahr …

  • Mehrer Tortenstücke und ein Apfel liegen auf einem Tisch.

    Apfel-Liebe verbindet

    Wer ein Apfelrezept hat, das nach Kindheit schmeckt, von der Oma stammt oder einfach immer ein Hit ist, sollte es im Rahmen des von der TU Chemnitz unterstützten Kulturhauptstadt-Projekts „Gelebte Nachbarschaft” mit anderen teilen …

  • Ein Wagen, auf dessen Ladefläche personen stehen, fährt an einem Gebäude vorbei.

    TU Chemnitz feiert Vielfalt beim Christopher Street Day

    Let’s celebrate #TUCgether: TU Chemnitz ist am 26. Juli 2025 mit einem Wagen beim Christopher Street Day in Chemnitz dabei und zeigt ein buntes, vielfältiges Bild der TUC-Familie – Wer Lust hat, kann sich gern aktiv einbringen …