TUCaktuell: Human- und Sozialwissenschaften
-
Forschung
"Deutschland hinkt im europäischen Vergleich immer noch weit hinterher"Weltnichtrauchertag: Drei Fragen an Prof. Dr. Stephan Mühlig, Inhaber der Professur für Klinische Psychologie und Psychotherapie und Leiter der Raucherambulanz Chemnitz
-
Schüler
TODONichts tun für Fortgeschrittene - Wie funktionieren Yoga und Meditation?In der neuen Kinder-Uni-Vorlesung können interessierte Juniorstudierende gemeinsam mit der Psychologin Katrin Matko in einem anschaulichen Video erfahren, wie Yoga und Meditation funktionieren und was dies mit gestressten Erwachsenen und Mönchen im Schnee zu tun hat
-
Forschung
Im Fokus: COVID-19 als Berufskrankheit oder anerkannter ArbeitsunfallLangzeitstudie am Institut für Angewandte Bewegungswissenschaften der TU Chemnitz startete in Kooperation mit der BG Klinik für Berufskrankheiten in Bad Reichenhall
-
Veranstaltungen
Mitdiskutieren beim Festival der Meinungsverschiedenheit Professur Allgemeine und Biopsychologie der TU Chemnitz ist Kooperationspartner eines Veranstaltungsformates, bei dem am 17. Juli 2021 der Dialog zu Themen, die Chemnitz bewegt, erneut im Mittelpunkt steht
-
Internationales
Europäischer Wettbewerb der GründungsideenPromovierende von zwölf europäischen Universitäten können in den Cross-Border-Doctorials in einem Wettbewerb der besten Start-Up-Ideen antreten – Preise für die drei besten Teams
-
Menschen
Musik und Pädagogik sind das perfekte MatchOlaf Opitz, der berufsbegleitend „Präventionsmanagement – Kompetenzen für soziale Interventionen“ studiert, blickt auf eine bewegte Vita zurück und hofft künftig auch im Beruf, Kinder und Musik zusammenzuführen
-
Wirtschaft
Innovationen aus der Hochschule in die Wirtschaft transferierenGründernetzwerk SAXEED unterstützt mit digitaler Workshop-Reihe ab dem 21. Mai 2021 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Überführung ihrer Forschungsergebnisse in neue Produkte und Geschäftsmodelle
-
Campus
Baustart für die neue Sporthalle auf dem CampusNeuer Labor- und Sporthallenkomplex entsteht in den kommenden drei Jahren – Studien- und Forschungsbedingungen werden sich wesentlich verbessern
-
Campus
Ein Schnelltest auf dem Weg zur UniMobiles Testteam bietet auf dem Campus Reichenhainer Straße kostenfreie Bürgertestungen mittels SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests an drei Tagen in der Woche an – Zeiten für Testungen wurden angepasst
-
Sport
„Laufend gegen Krebs“ findet wiederholt virtuell stattBenefizveranstaltung, die erstmals mit der „German Cancer Survivor Week“ kombiniert wird, vereint am 2. Juni 2021 das Laufen für einen guten Zweck mit der Wissensvermittlung
-
Studium
Studierende geben der TU Chemnitz sehr gute NotenCHE-Ranking: Insbesondere die Mathematik-Studierenden sind mit den Studienbedingungen sehr zufrieden
-
Forschung
Chemnitzer Fuß- und Radweg NUMICO wird eröffnetMit der Eröffnung der Modellroute NUMICO beginnt am 30. April 2021 die einjährige Feldphase des Forschungsprojektes „NUMIC – Neues urbanes Mobilitätsbewusstsein in Chemnitz“
-
Studium
Zeit für Veränderung, bitte!Die neue Runde der Studierendenbefragung „TUCpanel“ startet am 26. April 2021 - Fristverlängerung bis zum 14. Mai 2021
-
Ehrungen
TU Chemnitz erfolgreich bei Ausschreibung des Stifterverbandes "Eine Uni – Ein Buch"Die TU Chemnitz und der Sonderforschungsbereich „Hybrid Societies“ waren mit ihrer Projektidee "Chemnitz liest Asimov" im Wettbewerb „Eine Uni – Ein Buch“ des Stifterverbandes erfolgreich – Das Gewinnerkonzept rund um Asimovs Werk „Ich, der Roboter“ soll noch im Sommersemester 2021 umgesetzt werden
-
Veranstaltungen
SAXEED-Ideenwettbewerb geht in die heiße PhasePublikum und Live-Jury entscheiden am 7. Juni 2021 bei einer digitalen Preisverleihung über die besten kreativen Geschäftsideen – Anmeldung zur Online-Veranstaltung ist ab sofort möglich
-
Forschung
Miteinander von Mensch und Maschine neu gedacht?Fazit zur ersten Staffel der Mini-Serie des Podcast-Specials zum Sonderforschungsbereich „Hybrid Societies“
-
Forschung
Neue Messtechnik für Fußbewegungen eröffnet neue Untersuchungs-PerspektivenUntersuchung der Professur Bewegungswissenschaft der TU Chemnitz deutet darauf hin, dass sich die Funktion des Fußes nur unter alltäglichen Belastungen wie dem Gehen beurteilen lässt – Bisherige Annahmen stützen sich vorrangig auf Messungen im Stehen oder Sitzen
-
Veranstaltungen
Rektor gibt erneut Workshop für den wissenschaftlichen NachwuchsAngebot im Rahmen des Zentrums für den wissenschaftlichen Nachwuchs bereitet auf Berufungsverhandlungen vor – Termin am 7. Mai 2021, ab 13 Uhr
-
Forschung
Erste Ergebnisse der „DRadEsel-Studie“ zur Verkehrssicherheit liegen vorForschungsgruppe Allgemeine und Arbeitspsychologie der TU Chemnitz führt weitere Feldbeobachtungen im öffentlichen Verkehrsraum durch und startet im April 2021 eine Online-Befragung
-
Studium
Digitale Unterstützungsangebote für Mathematik im Studium Der digitale Lern|RAUM Mathematik unterstützt Studierende mit individuellen Angeboten beim Einstieg und bei der Vertiefung mathematischer Themen