TUCaktuell: Ehrungen
-
Ehrungen
"Puzzlestein zur Gestaltung des Generationswechsels"52 Studierende starten mit einem Deutschlandstipendium ins Wintersemester 2013/2014 - die Stifterkultur an der TU Chemnitz benötigt viele Förderer
-
Ehrungen
Leistung zahlt sich ausDie Universitätspreise der TU Chemnitz sowie der Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes wurden am 10. Oktober 2013 vergeben
-
Ehrungen
Ausgezeichnete Strategien zur energiesensitiven FertigungssteuerungJohannes Stoldt erhielt für seine Diplomarbeit den CES-Förderpreis des Vereins Deutscher Ingenieure
-
Ehrungen
Nachwuchsförderpreis 2013 der Deutschen Gesellschaft für Galvano- und Oberflächentechnik geht an die TUMatthias Nier und Dr. Falko Böttger-Hiller von der Nachwuchsforschergruppe TranS-Ver wurden für Forschungsarbeiten zum Thema "Metallisierte Kohlenstofffasern für funktionelle CFK" ausgezeichnet
-
Ehrungen
Auszeichnung für Forschung vom Mikrosieb bis zur TrennmembranProf. Dr. Werner Goedel von der Physikalischen Chemie der TU Chemnitz erhielt den Raphael-Eduard-Liesegang-Preis der Kolloid-Gesellschaft
-
Ehrungen
Filmkunstpreis für alternatives Kino auf dem CampusIm Rahmen der Leipziger Filmkunstmesse gewann der Chemnitzer Filmclub "Mittendrin" den Preis für alternative Kinos der Mitteldeutschen Medienförderung
-
Ehrungen
Starke Region ehrt starke PersönlichkeitenProf. Dr. Lothar Kroll erhielt einen "Ehrenpreis 2013" der Initiative Südwestsachsen e. V.
-
Ehrungen
Würdigung einer überragenden IngenieurspersönlichkeitFakultät für Maschinenbau der TU Chemnitz zeichnete Prof. Dr. Lech Pawlowski für sein Werk auf dem Gebiet der Oberflächentechnik mit der Ehrendoktorwürde aus
-
Ehrungen
Preisgekrönter Tagungsbeitrag über neues Vorgehen in der FabrikplanungDr. Ulf Wagner, Prof. Dr. Egon Müller, Daniel Oehme und Dr. Ralph Riedel erhielten für ihren Beitrag bei der Konferenz ICPR 22 in Brasilien einen "Best Paper Award"
-
Ehrungen
Ehrung vor den Augen eines NobelpreisträgersChemnitzer Förderverein für Physik e.V. zeichnete Patrick Reinhardt für seinen sehr guten Bachelor-Abschluss an der TU Chemnitz aus
-
Ehrungen
Auszeichnung für Verfahren zur Energieeinsparung in der ProduktionProf. Dr. Egon Müller, Timo Stock und Prof. Dr. Rainer Schillig erhielten für ihren Beitrag bei der Konferenz FAIM 2013 in Porto einen Best Paper Award
-
Ehrungen
Premiere: TU Chemnitz verlieh Eleonore-Dießner-PreisUniversität schafft neuen Anreiz für Karrieren von Nachwuchswissenschaftlerinnen im MINT-Bereich - Namensgeberin übergab fünf Preise im Schloßbergmuseum vor den Kommilitonen der Matrikel 1953
-
Ehrungen
Wissenschaftspreis für erfolgreichen TechnologietransferTU Chemnitz vergab den mit 20.000 Euro dotierten Preis "wissen.schafft.arbeit" an die KonTEM GmbH Bonn, eine Ausgründung der Max-Planck-Gesellschaft und des Forschungszentrums caesar
-
Ehrungen
Wie bäckt man sich ein Auto?Der Chemnitzer Promotionsstudent Alwyn Bester errang einen ersten Preis beim "Science Slam" zum Abschluss des Deutsch-Südafrikanischen Jahres der Wissenschaft in Berlin
-
Ehrungen
Auszeichnungen für hervorragende DoktorarbeitenCommerzbank und Edgar-Heinemann-Stiftung vergaben Preise an Chemiker Dr. Andre Tuchscherer, Soziologe Dr. Christian Papsdorf und Physiker Dr. Eike-Christian Spitzner
-
Ehrungen
Für mehr Sicherheit und Komfort"Start up"-Paket geht an die Chemnitzer BASELABS GmbH, eine Ausgründung aus der Technischen Universität
-
Ehrungen
Marketingwissenschaftler mit ausgezeichneter ForschungEin etwas anderer Gewinn in Las Vegas: Wirtschaftswissenschaftler der TU Chemnitz gewannen den "Best Paper Award" der American Marketing Association
-
Ehrungen
Innovation und Fleiß wird belohntTU-Student Rick Hofmann erhielt für seine Bachelorarbeit im Bereich der Finanzmathematik den Assenagon Thesis Award
-
Ehrungen
Ganz im Sinne eines großen GelehrtenCarl-von-Bach-Stiftung lobte einen Preis für herausragende Arbeiten von Schülern, Auszubildenden und Studierenden auf natur- und technikwissenschaftlichem Gebiet aus, der am 29. Januar vergeben wird
-
Ehrungen
Chemnitzer Textiltechnologie aus Tradition starkDr. Roman Rinberg erhielt den Dissertationspreis des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau