Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Ehrungen

Ehrung vor den Augen eines Nobelpreisträgers

Chemnitzer Förderverein für Physik e.V. zeichnete Patrick Reinhardt für seinen sehr guten Bachelor-Abschluss an der TU Chemnitz aus

Zu den ersten Gratulanten gehörte Prof. Dr. Klaus von Klitzing: Der Chemnitzer Förderverein für Physik e.V. zeichnete am 17. August 2013 vor dem Vortrag des Nobelpreisträgers den Physikstudenten Patrick Reinhardt für seinen sehr guten Abschluss des Bachelorstudiums aus.

"Es ist die Aufgabe des Chemnitzer Fördervereins für Physik e.V., den Nachwuchs in unserem Fachgebiet in allen Altersstufen zu fördern. Mit dem Förderpreis Physik, der nunmehr jährlich ausgelobt wird, möchten wir Studierende mit sehr guten Leistungen in ihrem Werdegang unterstützen und motivieren", so der Vorsitzende des Vereins, Prof. Dr. Dietrich R.T. Zahn. bei der Übergabe der Urkunde. Der erste Preisträger des Förderpreises, Patrick Reinhardt, hat 2009 sein Physikstudium begonnen und im Jahr 2012 mit seiner Abschlussarbeit zu den Eigenschaften dünner magnetischer Schichten an der Professur Oberflächen- und Grenzflächenphysik zunächst den Grad Bachelor of Science erworben. Nun setzt er seine Ausbildung im Masterstudiengang fort.

Zu den Aktivitäten des Chemnitzer Fördervereins für Physik e.V. gehören die Unterstützung der jährlichen Schülersommerschule für Physik und die Förderung der Arbeiten des Schülerlabors "Wunderland Physik", zum Beispiel der im vergangenen Jahr etablierten Schülerakademie. Traditionell stiftet der seit nunmehr 20 Jahren bestehende Verein einen Sonderpreis im Regionalwettbewerb "Jugend forscht". Informationen zum Chemnitzer Förderverein für Physik e.V. sind unter http://www.tu-chemnitz.de/physik/cfp/ zu finden.

Weitere Informationen erteilt Prof. Dr. Dietrich R.T. Zahn, Telefon 0371 531 33036, zahn@physik.tu-chemnitz.de.

(Autor: Dr. Sascha Gruner)

Katharina Thehos
18.07.2013

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …