TUCaktuell: studierende
-
Campus
Moderne Dreifeldsporthalle mit Beobachtungsplattform für die TU Chemnitz fertiggestellt
Mit der Fertigstellung des ersten Bauabschnitts des Sportzentrums auf dem Universitätscampus verbessern sich die Bedingungen für das Studium und den Hochschulsport
-
Veranstaltungen
„Studieren probieren“ an der TU Chemnitz
Die Campustage vom 15. bis 17. Oktober 2024 ermöglichen Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke ins Studium und in den Chemnitzer Uni-Alltag
-
Studium
Sprachenlernen im Tandem
Zentrum für Fremdsprachen der TU Chemnitz bietet neue Plattform zum informellen Sprachenlernen im Tandem an
-
Campus
Drei Fragen an …
… Cheong Yoo, internationale Studentin eines ERASMUS-Mundus-Masterstudiengangs für nachhaltige Produktion und Praktikantin an der Professur Produktionssysteme und -prozesse der TU Chemnitz
-
Campus
Aus #wirsindchemnitz wird ZUSAMMENSTEHEN #TUCgether
Zivilcourage über den Uni-Campus hinaus: TU Chemnitz zeigt facettenreich mit neuer Kampagne, wofür die TUC-Familie einsteht – und wofür nicht
-
Kultur
Tatort? Chemnitz!
Kurzkrimi-Wettbewerb zur Kulturhauptstadt 2025 ist gestartet – TU Chemnitz wirkt in der Expertenjury mit, welche die besten Geschichten der Nachwuchsautorinnen und -autoren kürt
-
Studium
Für mehr Praxisrelevanz in der Lehre
Professur Rechnerarchitekturen und -systeme kooperierte bei der Summer School zum Thema AUTOSAR-Programmierung mit Industriepartnern
-
Veranstaltungen
Vortragsreihe „Expertenabend – Science Meets Public“ geht in die nächste Runde
Gesellschaft der Freunde der TU Chemnitz e. V., Universitätsbibliothek und TUCed – An- Institut für Transfer und Weiterbildung GmbH laden am 9. Oktober 2024 Interessierte zum Expertenabend zum Thema „KI im Marketing - Treffen wir uns bald nur noch im Metaverse?“ ein
-
Studium
„O-Phase“ bereitet auf das Studium vor
Orientierungsphase vom 7. bis 11. Oktober 2024 soll Erstsemester der TU Chemnitz bei ihrem Studienstart mit zahlreichen Veranstaltungen und Informationsangeboten unterstützen
-
Internationales
Erneuter Rekord beim Einwerben von DAAD-Mitteln
TU Chemnitz hat rund 2,2 Millionen Euro Drittmittel beim Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) eingeworben
-
Personalia
Neue Ernennung
Stefan Reitmann ist ab 1. Oktober 2024 Inhaber der Juniorprofessur „Pervasive Computing Systems“ und wurde vom Rektor der TU Chemnitz persönlich begrüßt
-
Sport
„Was zählt, ist das kollektive Lauf-Erlebnis“
Let's run #TUCgether: 235 Laufbegeisterte gingen bei der Neuauflage des Chemnitzer Firmenlaufs für die TU Chemnitz an den Start – ein neuer Rekord
-
Campus
Von Finanzen über Kultur bis hin zur Hochschulpolitik
Engagement parallel zum Studium: 14 Referate des Student_innenrats der TU Chemnitz wurden ausgeschrieben – Um Bewerbungen bis zum 19. September 2024 wird gebeten
-
Forschung
Feldtest mit automatisiertem Fahrzeug
Professur Allgemeine Psychologie und Human Factors sucht Probandinnen und Probanden für einen Feldtest zur Interaktion mit einem automatisierten Fahrzeug
-
Campus
„Wir wissen auch nicht alles …
... – haben aber 97 Ideen, was zu dir passt.“ – TU Chemnitz startet Studienwerbekampagne in der Region und angrenzenden Bundesländern
-
Veranstaltungen
Facettenreiche und wissenschaftlich fundierte Ausstellung „Zwickau und der NSU“
Soziologe Dr. Ulf Bohmann von der TU Chemnitz ist an der Erarbeitung der Schau in den Zwickauer Priesterhäusern beteiligt, die zur Auseinandersetzung mit den extrem rechten Gewalttaten anregen soll – Exposition ist vom 1. September bis 4. November 2024 geöffnet
-
Sport
Lauf-KulTour 2024 durchquert Sachsen, Bayern, Österreich und Tschechien
Lauf-KulTour e. V. aus Chemnitz startet am 30. August 2024 zu einer 1.000 Kilometer langen Tour für einen guten Zweck sowie als Botschafter für die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 und die TU Chemnitz
-
Studium
Für ein gesundes Altern in Chemnitz
Psychologie-Studierende der TU Chemnitz entwickelten ein Programm, mit dem Seniorinnen und Senioren selbstbestimmt etwas für ihre Gesundheit tun können
-
Veranstaltungen
Orientierungshilfe für die Studien- und Berufswahl
TU Chemnitz präsentiert in den nächsten Monaten ihr Studien- und Ausbildungsangebot auf mehreren Bildungsmessen in der Region
-
Studium
Wie man Jugendlichen Wissen über die Kulturhauptstadt vermittelt
Studierende der Europa-Studien veröffentlichen Arbeitsergebnisse des Seminars „Service-Learning in Projekten der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025“ in eigenem Sammelbandbeitrag
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- 194
- 195
- 196
- 197
- 198
- 199
- 200
- 201
- 202
- 203
- 204