TUCaktuell: Forschung
-
Forschung
Gelbes Minimobil erobert IndustriemuseumProfessur Technische Informatik stellt Forschungsauto "Yellow Car" im Sächsischen Industriemuseum in Chemnitz aus und blickt so in die Zukunft der Fahrzeugkommunikation
-
Forschung
Partner für die Vision der emissionsneutralen Fabrik gesuchtDer Spitzentechnologiecluster eniPROD präsentiert sich im Juni 2012 auf der Industrial Technologies Conference in Dänemark und bei der Sächsischen Technologie- und Industriemesse SIT in Chemnitz
-
Forschung
Partnerkolloquium bringt "fahrE" weiter voranDie Nachwuchsforschergruppe "fahrE" an der TU Chemnitz erörterte mit ihren Projektpartnern den aktuellen Stand eines neuen Mobilitätskonzepts für die Stadt Chemnitz
-
Forschung
Gutachter und Strategen der ForschungDrei Professoren der TU Chemnitz arbeiten derzeit ehrenamtlich in einem der 48 Fachkollegien der Deutschen Forschungsgemeinschaft
-
Forschung
Faserforscher wollen Kontaktfäden spinnenDie Nachwuchsforschergruppe TranS-Ver der TU Chemnitz präsentiert sich vom 18. bis 22. Juni 2012 auf der Messe ACHEMA in Frankfurt/Main
-
Forschung
Noch mehr Hightech in der SpieldoseAusstellung "Mit Chemnitz ist zu rechnen" im Industriemuseum Chemnitz zeigt funktionsfähiges Schnittmodell der ersten elektronische Spieldose der Welt und informiert über deren Weiterentwicklung
-
Forschung
"Das ganze Leben besteht aus sich wandelnden Mustern"Physiker der TU Chemnitz erforschen die Dynamik von Mustern, die Phänomenen in der Natur zugrunde liegen - Veröffentlichung in der Fachzeitschrift "Physical Review Letters"
-
Forschung
In Chemnitz können Nichtraucher durchatmenPsychologie-Masterarbeit an der TU Chemnitz bewertet die Einhaltung des Sächsischen Nichtraucherschutzgesetzes in der Stadt positiv
-
Forschung
Ist das Wahlrecht verfassungskonform?Ab 5. Juni verhandelt das Bundesverfassungsgericht über die im Herbst 2011 eingeführten Änderungen des Bundeswahlgesetzes - Prof. Gerd Strohmeier bezeichnet das Reformmodell als "beste Alternative"
-
Forschung
Kliniker treffen IngenieureNeue Formen der Kooperation zwischen Klinikum Chemnitz und Technischer Universität Chemnitz
-
Forschung
Wo Energie geerntet und überwacht wirdProfessur Mess- und Sensortechnik der TU Chemnitz stellt auf der Messe Sensor + Test in Nürnberg vom 22. bis 24. Mai 2012 ihre Forschungsschwerpunkte vor
-
Forschung
Mit Klartext gegen die Überlastung von BundespolizistenProf. Dr. Gerd Strohmeier von der TU Chemnitz übergab 22 Maßnahmeempfehlungen für eine bessere Arbeit der Bundespolizei an den Vorsitzenden des Innenausschusses des Deutschen Bundestages
-
Forschung
Mit Mikrosieben gegen Pollen und BakterienTU-Chemiker haben ein Verfahren mitentwickelt, mit dem sich sehr feine und dennoch stabile Mikrosiebe herstellen lassen - mögliche Anwendungen sind die Luftreinigung und Aufbereitung von Trinkwasser
-
Forschung
Elektro-Radler für wissenschaftlichen Test gesuchtPsychologen und Sportgerätetechniker der TU Chemnitz suchen Probanden für eine vierwöchige Studie - teilnehmen kann jeder, der ein Pedelec besitzt
-
Forschung
Wintersport in der MessehalleProfessur Fördertechnik der TU Chemnitz stellt bis zum 10. Mai auf der mtex 2012 textile Skipiste vor - Kita-Kinder durften die Gleitflächen zum Messestart testen
-
Forschung
Austausch sächsischer GraduiertenkollegsDoktoranden aus Chemnitz und Dresden treffen sich zum ersten Mal zum Austausch ihrer Forschungsergebnisse in der Nano- und Biotechnologie
-
Forschung
Papier mit gutem SoundDas Institut für Print- und Medientechnik der TU Chemnitz präsentiert auf der Drucktechnik-Messe drupa auf Papier gedruckte Lautsprecher und einen Solarbaum mit gedruckten Solarzellen
-
Forschung
Unternehmen gehen den Open Source-Weg im Hardware-BereichProfessur Fabrikplanung und Fabrikbetrieb veranstaltete einen ersten Workshop zum Thema "Open Source Hardware meets Enterprises"
-
Forschung
Bitte einsteigen - Senioren zuerst!Aktion "Aktiv im Alter" im Vita Center Chemnitz vom 2. bis 4. Mai 2012: Arbeitswissenschaftler der TU Chemnitz laden zur Probefahrt im Fahrsimulator ein
-
Forschung
Vernetztes Studium zwischen Hörsaal und WGDie Zukunft im Blick: Universitätsrechenzentrum und Fakultät für Informatik stellen am 2. und 3. Mai neue Lehr- und Lernmethoden auf der Cisco Expo 2012 in Berlin vor