TUCaktuell: human- und sozialwissenschaften
-
Studium
„O-Phase“ bereitet auf das Studium vor
Orientierungsphase vom 7. bis 11. Oktober 2024 soll Erstsemester der TU Chemnitz bei ihrem Studienstart mit zahlreichen Veranstaltungen und Informationsangeboten unterstützen
-
Campus
Neues Weiterbildungsprogramm für den wissenschaftlichen Nachwuchs
Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs der TU Chemnitz hat für das Wintersemester 2024/2025 ein vielseitiges Weiterbildungsprogramm zusammengestellt
-
Campus
Perspektiven für Open Science und die akademische Lehre
Der vierte Tag der digitalen Hochschulbildung „TUCdigital“ am 7. November 2024 bietet Lehrenden, Studierenden, Beschäftigten aus der Verwaltung sowie Gästen Gelegenheit zum intensiven Erfahrungsaustausch über Open Science
-
Internationales
Nachdenken über Demokratie in der norwegischen Kulturhauptstadt Bodø
Chemnitzer Soziologe Dr. Ulf Bohmann eröffnet Konferenz „Arts of Democracy“ in der Arktis und sorgt für einen Brückenschlag zwischen zwei Kulturhauptstädten
-
Sport
Gemeinsam im Grünen bewegungsaktiv sein
Projekt „Moko-Fit“ der Professur Sozialwissenschaftliche Perspektiven von Sport, Bewegung und Gesundheitsförderung geht in die zweite Runde – Chemnitzerinnen und Chemnitzer ab 65 Jahren können ab 24. September 2024 an Bewegungsangeboten teilnehmen
-
Sport
„Was zählt, ist das kollektive Lauf-Erlebnis“
Let's run #TUCgether: 235 Laufbegeisterte gingen bei der Neuauflage des Chemnitzer Firmenlaufs für die TU Chemnitz an den Start – ein neuer Rekord
-
Campus
Von Finanzen über Kultur bis hin zur Hochschulpolitik
Engagement parallel zum Studium: 14 Referate des Student_innenrats der TU Chemnitz wurden ausgeschrieben – Um Bewerbungen bis zum 19. September 2024 wird gebeten
-
Forschung
Feldtest mit automatisiertem Fahrzeug
Professur Allgemeine Psychologie und Human Factors sucht Probandinnen und Probanden für einen Feldtest zur Interaktion mit einem automatisierten Fahrzeug
-
Veranstaltungen
Facettenreiche und wissenschaftlich fundierte Ausstellung „Zwickau und der NSU“
Soziologe Dr. Ulf Bohmann von der TU Chemnitz ist an der Erarbeitung der Schau in den Zwickauer Priesterhäusern beteiligt, die zur Auseinandersetzung mit den extrem rechten Gewalttaten anregen soll – Exposition ist vom 1. September bis 4. November 2024 geöffnet
-
Veranstaltungen
Besonderer Workshop für den wissenschaftlichen Nachwuchs
Promovieren an der TU Chemnitz: Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs lädt herzlich alle Interessierten zur „Brown Bag Break“ am 24. September 2024 ein
-
Forschung
„Falsche Propheten“ in Sachsen
Soziologen der TU Chemnitz erstellten im Auftrag der Otto-Brenner-Stiftung eine Studie zu Agitationstechniken der extremen Rechten im Sächsischen Landtag
-
Studium
Für ein gesundes Altern in Chemnitz
Psychologie-Studierende der TU Chemnitz entwickelten ein Programm, mit dem Seniorinnen und Senioren selbstbestimmt etwas für ihre Gesundheit tun können
-
Veranstaltungen
Orientierungshilfe für die Studien- und Berufswahl
TU Chemnitz präsentiert in den nächsten Monaten ihr Studien- und Ausbildungsangebot auf mehreren Bildungsmessen in der Region
-
Studium
Wie man Jugendlichen Wissen über die Kulturhauptstadt vermittelt
Studierende der Europa-Studien veröffentlichen Arbeitsergebnisse des Seminars „Service-Learning in Projekten der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025“ in eigenem Sammelbandbeitrag
-
Forschung
post-COVID: Der schwierige und lange Weg zurück in Job und Alltag
Professur Sozialwissenschaftliche Perspektiven von Sport, Bewegung und Gesundheitsförderung der TU Chemnitz stellt Forschungsergebnisse zu post-COVID 19 im Zusammenhang mit biopsychosozialer Gesundheit und Arbeitsfähigkeit vor
-
Studium
Auf Los geht´s los
TU Chemnitz vergibt noch freie Plätze für zulassungsbeschränkte Studiengänge im lokalen Losverfahren – Bewerbungen sind bis 31. August 2024 möglich
-
Sport
Jetzt zum Firmenlauf am 4. September 2024 anmelden und ein TUC-Laufshirt erhalten
Let's run #TUCgether: Die Anmeldung zum „schnelleStelle.de Firmenlauf“ ist noch bis zum 12. August 2024 möglich – Laufbegeisterte der TUC im offiziellen TUC-Laufshirt können eine Rückerstattung der Startgebühren erhalten
-
Forschung
Im Fokus: Tragbare Technologien zur Fitness- und Gesundheitsüberwachung
Professur Sportmedizin und Sporttherapie forscht zur Personalisierung und Individualisierung von körperlichem Training im Kontext des Gesundheits-, Breiten- und Leistungssports
-
Ehrungen
Ein ausgezeichneter Blick auf autonom fahrende Shuttles
Silvio Heß, Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsgruppe Allgemeine & Arbeitspsychologie, wurde für seine herausragende Abschlussarbeit im Studiengang Sensorik und kognitive Psychologie geehrt
-
Studium
TODOVerlängerter Einschreibungszeitraum für das Wintersemester und weitere Bewerbungsmöglichkeiten für drei zulassungsbeschränkte Studiengänge
Einschreibung in zulassungsfreie Studiengänge ist noch bis 31. Oktober 2024 über Online-Bewerbungsportal der Universität möglich – Bewerbungen für Bachelor Medienkommunikation, Lehramt an Grundschulen und Master Psychologie werden ebenfalls noch entgegengenommen