TUCaktuell: Suche nach „Schuster“
- 
 Veranstaltungen
 
Auf dem Weg zu einer energieeffizienten Elektronik Forschungszentrum MAIN veranstaltet am 26. August 2025 seinen vierten Fokustag – Ein Plenarvortrag von Prof. Dr. Frank Ellinger (TU Dresden) und Beiträge von MAIN-Forschenden widmen sich Zukunftsszenarien für eine energieeffiziente Elektronik und Wegen dorthin
 - 
 Forschung
 
Innovative und nachhaltigere Halbleiterfertigungsprozesse sind das gemeinsame ZielZentrum für Mikro- und Nanotechnologien übernimmt Federführung im europäisches Verbundprojekt HaloFreeEtch, das von der EU mit fast vier Millionen Euro gefördert wird
 - 
 Schüler
 
Kinder-Uni Chemnitz startet mit dem Zwerg aus dem Berg ins WintersemesterZum Auftakt des neuen Semesters der beliebten Vorlesungsreihe für Kinder geht es am 19. November 2023 auf eine anschauliche Zeitreise in die Montanregion Erzgebirge/Krušnohorí
 - 
 Veranstaltungen
 
Erfolgreicher Workshop zu atomar präziser Oberflächentechnologie in ChemnitzWissenschaftlicher Nachwuchs profitiert vom Austausch innerhalb des Innovations-Netzwerks für Atomlagenprozessierung ALPIN
 - 
 Forschung
 
ZKFS steht mit exzellenter Forschungsarbeit der sächsischen Kriminal- und Rechtspolitik zur SeiteSachsens Justizministerin Katja Meier und Innenminister Armin Schuster verschafften sich am 3. August 2023 einen Überblick über die Arbeit des Zentrums für kriminologische Forschung Sachsen e. V. (ZKFS), einem An-Institut der TU Chemnitz
 - 
 Menschen
 
Einsatz auf Landesebene für mehr Weltoffenheit und demokratische TeilhabeSozialpsychologe und Vorurteilsforscher Prof. Dr. Frank Asbrock von der TU Chemnitz als Experte in Fachbeirat zum Landesprogramm „Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz“ berufen
 - 
 Forschung
 
Schlank, filigran und doppeltgekrümmtIm Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms SPP1542 „Leicht Bauen mit Beton“ entwickelte die Professur Strukturleichtbau / Kunststoffverarbeitung der TU Chemnitz ein neuartiges Carbonbeton-Schalentragwerk
 - 
 Forschung
 
Durchbruch auf dem Gebiet der molekularen NanoelektronikForschungsergebnisse wurden in der Fachzeitschrift „Chemistry – A European Journal“ zur Publikation angenommen
 - 
 Forschung
 
Gesellschaft für Inverse Probleme gegründetNeue Mathematiker-Fachgesellschaft wird ihren Sitz in Chemnitz haben
 - 
 Studium
 
Mit Action Learning trübe Wintertage spannend gestaltenStudierende des Masterstudiengangs Eventmarketing stellten auf Schloss Wackerbarth neue Ideen für Veranstaltungskonzepte vor
 - 
 Veranstaltungen
 
Coole Ideen und heiße WürstchenHervorragende Resonanz bei der SAXEED-Infoveranstaltung mit anschließendem sommerlichen Networking und der Preisverleihung des 2. Chemnitzer Mini-Ideenwettbewerbes
 - 
 Veranstaltungen
 
"Fit für die Zukunft - Anknüpfungspunkte für marktgerechte Forschung"Das Gründernetzwerk SAXEED lädt gemeinsam mit seinen Partnern zur Informations- und Vernetzungsveranstaltung am 2. Juli 2013 ab 17.15 Uhr auf den Technologie-Campus ein
 - 
 Schüler
 
Die Ameisen dieser Erde wiegen so viel wie alle MenschenBei der Kinder-Uni Chemnitz sprach am 20. Januar 2013 Ulrich Schuster vom Botanischen Garten vor rund 300 Juniorstudenten
 - 
 Schüler
 
Umwelt- und Naturschutz bei der Kinder-Uni ChemnitzBei der Kinder-Uni Chemnitz am 20. Januar 2013 ist Ulrich Schuster vom Botanischen Garten zu Gast
 - 
 Schüler
 
Was Physiker zu Weihnachten machenIn der Kinder-Uni-Vorlesung am 9. Dezember 2012 zeigten vier Physiker der TU, warum sich Pyramiden drehen, wie Flaschen zum Klingen gebracht und wie Töne sichtbar gemacht werden können
 - 
 Schüler
 
Von Helden, Computern, weihnachtlichen Physikern und der NaturDie Kinder-Uni Chemnitz startet am 14. Oktober 2012 ins Wintersemester - zum Thema "Mogli, Harry Potter & Co. - Warum mögen wir Helden?" dürfen die Juniorstudenten in Verkleidung erscheinen
 - 
 Kultur
 
Musikalische Klänge für Körper und GeistKonzert des Collegium musicum der TU Chemnitz e.V. am 28. Januar 2012 in der St. Jakobi-Kirche
 - 
 Forschung
 
Wie alte Reifen vor Lärm schützenProfessur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung der TU Chemnitz hat mit Hilfe von Gummirecyclinggranulaten die Eigenschaften von Lärmschutzwänden verbessert
 - 
 Sport
 
Uni-Riesen jagten in Serbien nach KörbenBasketballer der TU Chemnitz vertraten Deutschland bei der Europameisterschaft 2008 und erkämpften den 14. Platz
 - 
 Veranstaltungen
 
Was ist Bewusstsein?Im Rahmen des Physikalischen Kolloquiums der TU Chemnitz hält Prof. Dr. Heinz Georg Schuster am 16. April 2008 einen Vortrag über physikalische Antworten auf neurologische, psychologische und soziologische Aspekte des menschlichen Bewusstseins