TUCaktuell: Suche nach „Kulturhauptstadt“
-
Veranstaltungen
Frieden schaffen und bewahren – in Chemnitz und weltweitAn der TU Chemnitz diskutierten drei Tage lang über 300 Gäste aus aller Welt über neue Herausforderungen für den Frieden in einer Welt, die vielfältigen Krisen gegenübersteht
-
Campus
Online-Portal TUCculture2025 informiert über Kulturhauptstadt-Aktivitäten der TU ChemnitzStudierende und Mitarbeitende der TU Chemnitz sind zum Mitmachen bei der Gestaltung von Chemnitz als Kulturhauptstadt Europas 2025 aufgerufen – Task Force "TUCculture2025" ist zentrales beratendes Gremium
-
Campus
TU Chemnitz setzt „Lichtpunkt“ gegen das VergessenTU Chemnitz beteiligt sich am 9. November 2022 mit eigenem Programm an stadtweiter Aktion „Lichtpunkte“ zum Gedenken an die jüdischen Opfer der Reichspogromnacht im Jahr 1938 – Beginn ist 16 Uhr im Innenhof des Böttcher-Baus
-
Veranstaltungen
„Build Peace“-Friedenskonferenz in Chemnitz300 internationale Gäste aus mehr als 60 Ländern werden vom 4. bis 6. November 2022 an der TU Chemnitz erwartet – Tagung steht unter dem Motto „Exploring the unseen - Ungesehenes sichtbar machen“
-
Veranstaltungen
Von der Sportgeräteentwicklung über Feedbacksysteme bis zu Digital Motion14. Symposium der Sektion „Sportinformatik und Sporttechnologie“ der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft fand Ende September an der TU Chemnitz statt – Tagungsbeiträge sind jetzt online verfügbar
-
Veranstaltungen
TODOMit facettenreicher Immatrikulations- und Auftaktfeier in die „beste Zeit des Lebens“ gestartetHerzlich willkommen allen „Ersties“ in der "TUC-Familie" und in der Kulturhauptstadt Europas 2025: Etwa 800 Gäste waren am 11. Oktober 2022 der Einladung der TU Chemnitz gefolgt
-
Veranstaltungen
Neue Vortragsreihe „Kulturgut Mathematik und ...“ startetFakultät für Mathematik der TU Chemnitz und Evangelisches Forum Chemnitz laden am 1. November 2022 zum Auftaktvortrag „Kulturgut Mathematik und RELIGION“ ein – das salomonische Urteil aus der Bibel wird in mathematischen Kontext gerückt
-
Veranstaltungen
Herzlich willkommen in der TUC-Familie!TU Chemnitz heißt alle neuen Studierenden am 11. Oktober 2022 im Rahmen der Immatrikulations- und Auftaktfeier herzlich in der Kulturhauptstadt Europas 2025 willkommen
-
Forschung
Wo Leichtbau und Kulturhauptstadt zusammenkommenChemnitzer Oberbürgermeister Sven Schulze informierte sich am MERGE Research Centre „Lightweight Technologies“ der TU Chemnitz über Forschungsaktivitäten und daraus abgeleitete Impulse für die Kulturhauptstadt Europas 2025
-
Campus
Chemnitzer Rheinschwimmer zu Gast bei „Riverboat“TV-Tipp: MDR-Sendung "Riverboat" lädt am 16. September 2022 um 22:00 Uhr zu einer neuen Talkrunde ein, bei der u. a. der Extremschwimmer und TU-Mitarbeiter Dr. Joseph Heß für die sportliche Note des Abends sorgt
-
Forschung
Im Fokus: Studentisches Leben von 1949 bis 1990Institut für Europäische Studien und Geschichtswissenschaften erforscht Geschichte der Studierendenschaft der TU Chemnitz und ihrer Vorläufereinrichtungen in der DDR
-
Forschung
Leben in der Risiko-DemokratieIn der neuen Folge des "TUCscicast" sprechen Dr. Ulf Bohmann von der TU Chemnitz und Dr. Jenni Brichzin von der Universität der Bundeswehr in München über ihre jüngst veröffentlichten Analysen zu den Ausschreitungen in Chemnitz 2018 und welche Schlüsse sie daraus für unser demokratisches System ziehen
-
Forschung
Wie eine unpolitische Bürgerschaft reaktionären Kräften Räume überlässtForschungsteam der TU Chemnitz und Universität der Bundeswehr in München veröffentlichte ethnografische Studie über Hintergründe der rassistischen Ausschreitungen Ende August 2018 in Chemnitz und gibt Perspektiven auf den Themenkomplex „Demokratie und Stadtgesellschaft“
-
Sport
Lauf-KulTour startet erstmals eine Rundtour durch Sachsen, Bayern und TschechienChemnitzer Verein „Lauf-KulTour“ ist ab 27. August 2022 neun Tage im Duathlon-Prinzip grenzüberschreitend für einen guten Zweck sowie als Botschafter der Kulturhauptstadt Europas 2025 unterwegs
-
Forschung
Virtueller Zwilling des Chemnitzer Opernhauses dient der Entwicklung digitaler BühnenerlebnisseTeam des Projektes SocialSTAGE-VR erstellte zu Forschungszwecken ein virtuelles Abbild vom Saal und angrenzender Bereiche des Chemnitzer Opernhauses – das Projekt zielt darauf ab, dass Bühnen-Shows und TV-Events dank Virtual Reality von zuhause live miterlebt werden können
-
Forschung
"Chemnitz-Cup" soll Einwegbecher-Müll verringern Kampf gegen den Einweg-Müll: Professur Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeit war an der Konzeptentwicklung für ein Mehrwegbecher-System in Chemnitz beteiligt
-
Veranstaltungen
Emotionale Momente und ein Abschied, der keiner sein sollEtwa 300 Absolventinnen und Absolventen sowie sieben Promovierte der TU Chemnitz erhielten ihre Graduiertenurkunden persönlich auf dem Chemnitzer Theaterplatz
-
Sport
Joseph Heß bezwingt den Rhein in Rekordzeit Rheinschwimmer Joseph Heß erreichte am 5. Juli 2022 die Nordsee – zum Zeitpunkt des Eintreffens ist er der erste Extremsportler, welcher den Rhein in 25 Tagen von dessen Quelle bis zur Mündung schwamm
-
Schüler
Duo „Endlich zu Zweit” gestaltet Veranstaltung der Kinder-Uni ChemnitzKinder-Uni Chemnitz lädt am 9. Juli 2022 zu einer Vorlesung für die ganze Familie auf der „Maker Faire Sachsen“ ein
-
Studium
Studieren in der Kulturhauptstadt Europas 2025 ist für viele junge Menschen eine OptionRund 800 Studieninteressierte informierten sich am 11. Juni 2022 in der Universitätsbibliothek und auf dem Campus beim Hochschulinformationstag „TUCdiscover“