Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Schüler

In den Winterferien Uni-Luft schnuppern

TU Chemnitz bietet vom 10. bis 19. Februar 2020 Ferienangebote in den Bereichen Robotik, Lehramt und Kompetenzfindung – Anmeldungen sind noch möglich

Die Technische Universität Chemnitz und das Team des Projektes TU4U bieten in den Winterferien vom 10. bis 19. Februar 2020 verschiedene Angebote für Schülerinnen und Schüler an, um sich beruflich und fachlich zur orientieren.

Sensoren, Codes und Lötkolben

Vom 10. bis 14. Februar findet die „RoboSchool Basic“ statt, die Schülerinnen und Schülern ab der 8. Klasse Einblicke in die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik gibt. Interessierte können in der Woche eigenständig einen Roboter konstruieren, programmieren und einsetzen. Anhand der einzelnen Arbeitsschritte werden Wissen und Fähigkeiten aus den Bereichen Elektrotechnik, Robotik und Informatik vermittelt. Zudem können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Fachbereiche der TU Chemnitz, wie das Chemielabor oder die Schüler- und Studierendenwerkstatt Maschinenbau, besuchen.  Die Teilnahme, Verpflegung und Unterbringung in der Jugendherberge Chemnitz "eins" am Getreidemarkt ist kostenfrei. Anmeldungen sind bis zum 31. Januar 2020 möglich.

Die Perspektive wechseln

Der Lehrermangel ist in aller Munde, doch ist der Lehrerberuf auch das Richtige für Jeden? Der Workshop „Lehramt studieren – So wirst du Lehrer/-in!“ findet am 10. Februar von 11:30 bis 15:30 Uhr im Zentrum für Lehrerbildung statt und gibt Studieninteressierten einen ersten Einblick in ein Lehramtsstudium. Vorrausetzungen und Zukunftschancen für das Studium und die verschiedenen Schulformen werden erklärt und Fragen rund um den Lehrerberuf erläutert. Die Anmeldung ist bis zum 8. Februar 2020 möglich.

Den Kompass ausrichten

Schülerinnen und Schüler, die noch keine konkrete Vorstellung von ihrer beruflichen Zukunft haben, können beim Workshop „Entdecke deine Stärken“ am 19. Februar von 9:30 bis 12:30 Uhr ihre Stärken und Schwächen analysieren. In dem Workshop können Ideen für die zukünftige Laufbahn, Ziele und Motivation entwickelt werden. Erste Schritte, um die gewünschte Richtung einzuschlagen, werden gemeinsam erarbeitet. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler den Weg nach dem Abitur zu erleichtern. Anmeldungen sind bis zum 17. Februar 2020 möglich.

Ansprechpartner:

RoboSchool Basic: Felix Kettner, E-Mail felix.kettner@verwaltung.tu-chemnitz.de, Telefon +49 (0)371 531-30164

Lehramts- und Kompetenzbilanzierungsworkshop: Natalie Pohle, E-Mail natalie.pohle@hrz.tu-chemnitz.de, Telefon +49 (0)371 531-33889

Mario Steinebach
28.01.2020

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …