Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

„Mehr Licht“ zur Weihnachtszeit

Weihnachtsvorlesung des Institutes für Physik am 18. Dezember 2014: Unterhaltsame Entdeckungsreise in das Reich dessen, was wir sehen - oder zu sehen glauben

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt ... „Halt, nur eins?“, fragen sich die Chemnitzer Physiker Dr. Thomas Franke und Dr. Herbert Schletter. Weihnachten ist schließlich die Zeit für möglichst viel Licht und Wärme. Und deshalb stellen sie die diesjährige Weihnachtsvorlesung des Institutes für Physik unter das Motto „Mehr Licht!“.

Wie in jedem Jahr möchten die Physiker allen naturwissenschaftlich Interessierten die Wartezeit auf das Weihnachtsfest auf wissenschaftlich-unterhaltsame Weise verkürzen. „Wir planen eine spannende Entdeckungsreise in das Reich dessen, was wir sehen, und dessen, was wir zu sehen glauben“, sagt Thomas Franke. Die Vortragenden haben dazu eine Reihe verblüffender Versuche für eine Experimentalshow zusammengestellt. Da aber zu Weihnachten immer auch etwas Heimlichkeit und viele Überraschungen gehören, bleiben die Details noch unter Verschluss. Nur wenige Highlights verrät Herbert Schletter den ganz Neugierigen schon jetzt: „Wir wollen zeigen, wie leicht sich unsere Wahrnehmung täuschen lässt, wie musikalisch Licht sein kann und dass Fettflecke zu wissenschaftlichen Instrumenten taugen.“

Die Physik-Weihnachtsvorlesung findet am 18. Dezember 2014 im Raum N012 des Hörsaalgebäudes der TU Chemnitz, Reichenhainer Straße 90, statt. Aufgrund der großen Nachfrage wird sie zweimal – um 15 Uhr und 17 Uhr – angeboten. Zeitiges Erscheinen ist empfehlenswert, da die besten Plätze erfahrungsgemäß rasch belegt sind.

(Autoren: Sascha Gruner und Alexander Haßdenteufel)

Mario Steinebach
28.11.2014

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …