Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Die Saga von Kormak dem Liebesdichter

Öffentliche Ringvorlesung "Mein Buch" der Philosophischen Fakultät der TU Chemnitz startet am 12. Oktober 2011 mit einem Vortrag von Prof. Dr. Christoph Fasbender

  • Zum Auftakt der Ringvorlesung "Mein Buch" spricht Prof. Dr. Christoph Fasbender über eine altnordische Geschichte: "Kormaks saga. Die Saga von Kormak dem Liebesdichter". Foto: Anja Päßler

"Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die gewaltigste", formulierte einst der deutsche Dichter Heinrich Heine. Welche literarischen Werke das Denken und Leben der Professoren und Dozenten der TU Chemnitz prägen, zeigt die Ringvorlesung "Mein Buch". 13 Angehörige der Philosophischen Fakultät stellen hier ihre persönlichen Lieblingsbücher vor.

Den Auftakt bildet am 12. Oktober 2011 Prof. Dr. Christoph Fasbender mit seinem Buch "Kormaks saga. Die Saga von Kormak dem Liebesdichter". Der Dekan der Philosophischen Fakultät und Inhaber der Professur Deutsche Literatur- und Sprachgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit liest diese altnordische Geschichte oft und gerne: "Obwohl der Text gar nicht lang ist, gehört er für mich zu den Büchern, mit denen ich nie ganz fertig werde. Das aber liegt wesentlich daran, wie die Saga als literarisches Kunstwerk gemacht wurde." Da der Erzähler mit Adjektiven geizt und verschweigt, was in den Figuren vorgeht, liegt es am Leser, die Stimmungen und Emotionen der handelnden Charaktere zu interpretieren. "So ist die Saga vom unglücklich liebenden Sänger Kormak ein Buch, in dem ich meine eigene Vorstellungskraft, meine Phantasie als Leser immer wieder aufs Neue beflügelt sehe. Und darum ist die Kormaks saga mein Lieblingsbuch", erklärt Prof. Fasbender. Seine Buchvorstellung findet ab 19 Uhr im Vortragssaal der Chemnitzer Stadtbibliothek im Kulturkaufhaus DAStietz (Am Moritzhof 20) statt. Der Eintritt ist frei.

Alle Veranstaltungen der Philosophischen Fakultät im Jubiläumsjahr der TU sind nachzulesen unter http://www.tu-chemnitz.de/tu/175jahre/programm.php. Hier sind auch die weiteren Termine der Ringvorlesung vermerkt.

Weitere Informationen erteilt Prof. Dr. Bernadette Malinowski, Telefon 0371 531-39511, E-Mail bernadette.malinowski@phil.tu-chemnitz.de.

(Autorin: Anett Michael)

Katharina Thehos
04.10.2011

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …