Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Die rollende Stadtführung

Die Wissenschaftsbahn der Chemnitzer Verkehrs-AG tangiert am 16. April 2011 auch das Hauptgebäude der TU Chemnitz an der Straße der Nationen 62 - Wissenswertes vermittelt Stadtführer Udo Mayer

Im Jahr der Wissenschaft lädt die Chemnitzer Verkehrs-AG (CVAG) zu einer unterhaltsamen Straßenbahnfahrt ein. Am 16. April 2011 fährt die so genannte "Wissenschaftsbahn" ab 10.30 Uhr durch Chemnitz und bietet bis zu 80 Fahrgästen eine rollende Stadtführung. Zum Thema "Chemnitz - Die Stadt der Moderne" gibt der Stadtführer Udo Mayer vom Verein der Gästeführer Chemnitz entlang ausgewählter Straßenbahnstrecken hörens- und sehenswerte Hinweise.

Ob das Baugeschehen in der neu gestalteten Chemnitzer Innenstadt, die Anfang des 20. Jahrhunderts von Richard Möbius entworfenen Kulturstätten des König-Albert-Museumsbaus und des Opernhauses am Theaterplatz, der Eduard-Theodor-Böttcher-Bau als ältester Teil der TU Chemnitz an der Straße der Nationen oder die Industriebauten entlang der Annaberger Straße - Udo Mayer erzählt Wissenswertes und Unterhaltsames, Historisches und Aktuelles zu ausgewählten Chemnitzer Orten und Gebäuden entlang der Gleise. "Langweilig wird es kaum werden, denn bekannte Strecken der Straßenbahn werden so neu entdeckt", sagt Dr. Urs Luczak vom Wissenschaftsbüro der Stadt, und setzt noch etwas Werbung hinzu: "Wer also Chemnitz von einer ganz anderen Perspektive erleben möchte, steige ein zu einer Zeitreise durch Chemnitz - die Stadt der Moderne!"

Die Wissenschaftsbahn fährt um 10.30 Uhr am Straßenbahnbetriebshof Adelsberg, Carl-von-Ossietzky-Straße 186, ab. Die Fahrt dauert in etwa 1,5 Stunden - Endpunkt ist der Theaterplatz, wo man entweder aussteigen oder zum Ausgangspunkt zurückfahren kann. Die Eintrittskarte für die Wissenschaftsbahn kostet 5 Euro pro Person, die Karten werden im Mobilitätszentrum der CVAG an der Zentralhaltestelle verkauft.

Weitere Informationen zum Jahr der Wissenschaft: http://www.jahrderwissenschaft.de

Mario Steinebach
13.04.2011

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …