Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Versinkt Weihnachten im Chaos?

In der Weihnachtsvorlesung der Reihe "Physik - wie Forschung Spaß macht" experimentieren am 21. Dezember 2009 zwei selten chaotische Physiker der TU

*

Die beiden Physiker Dr. Hans-Gottfried Hempel und Wolfgang-Hartmut Lißner (v.l.) gestalten schon seit vielen Jahren die Weihnachtsvorlesungen der Physik. Foto: Bildarchiv der Pressestelle/Christine Kornack

Regelmäßig kurz vor Weihnachten veranstalten die beiden Physiker Dr. Hans-Gottfried Hempel und Wolfgang-Hartmut Lißner ihre schon zur Tradition gewordene Weihnachtsvorlesung. In dieser werden physikalische Sachverhalte mit Hilfe vieler Experimente in lockerer Form und allgemeinverständlich präsentiert - garantiert ohne Overheadfolie und Powerpointpräsentation. Auf Grund der großen Nachfrage findet die Veranstaltung am 21. Dezember 2009 zweimal statt: um 15 und 17 Uhr, jeweils im Hörsaalgebäude der TU Chemnitz, Reichenhainer Straße 90, Raum N 012.

In der Vorlesung mit dem Titel "Weihnachten im Chaos" werden Experimente aus allen Teilgebieten der Physik gezeigt. Mit Hilfe der modernen Chaostheorie beweisen die beiden selten chaotischen Uni-Physiker nicht nur die Unmöglichkeit manches vorauszusagen, sie verdeutlichen auch, wie sich viele Dinge in der Natur ganz überraschend selbst organisieren können. Dass in ihrer Live-Experimentalshow dennoch manches ungewollt chaotisch ablaufen wird, stört die beiden Referenten nicht.

Weitere Informationen zur Weihnachtsvorlesung erteilt Wolfgang-Hartmut Lißner, Telefon 0371 531-33057, E-Mail lissner@physik.tu-chemnitz.de.

Die Veranstaltungsreihe "Physik - wie Forschung Spaß macht" im Internet: http://www.tu-chemnitz.de/physik/cfp/vorlesung.html

Mario Steinebach
14.12.2009

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …