Springe zum Hauptinhalt
Professur Alternative Fahrzeugantriebe
Simulation von Brennstoffzellensystemen
Professur Alternative Fahrzeugantriebe 

Simulation von Brennstoffzellensystemen

Dozenten

Dr.-Ing. Nico Keller

Informationen

Die Vorlesung findet üblicherweise im Wintersemester statt.

Es sind eigene Laptops mitzubringen und MATLAB zu installieren.

Seminar: Mittwochs, 09:15-10:45, C22.401

Übung: Mittwochs, 11:30-13:00, C22.401

Weitere Informationen unter: Opal-Kurs

Lehrformen:
  • Übungen/Seminare: 2 LVS
  • Praktika: 2 LVS

Neuigkeiten

Dr.-Ing. Nico Keller am 15.01.2024: Ausfall Seminar Simulation von Brennstoffzellensystemen am 16.01.2024

Inhalte

Die Funktionsweise einer Brennstoffzelle basiert auf einem komplexen System von thermodynamischen Zuständen und elektrochemischen Reaktionen. Für die Simulation eines solches Systems werden die einzelnen Komponenten abgebildet und deren Zusammenwirken beschrieben.
Dabei werden die Grundlagen zur numerischen Simulation für komplexe Systeme in den Bereichen Thermodynamik, Elektrochemie und Massentransport erarbeitet und im Bezug zur Brennstoffzelle angewendet. Darüber hinaus geht es um die Modellierung ganzer Brennstoffzellensysteme mit Hilfe professioneller Werkzeuge.

 

Downloads

Keine Dateien vorhanden!