Willkommen beim Institut für Politikwissenschaft!
Quelle: pixabay.com/de/users/soynanii-937624/
Quelle: pixabay.com/de/users/soynanii-937624/
An der TU Chemnitz wird am 5. November 2024 die Nacht der US-amerikanischen Präsidentschaftswahl mit Fachvorträgen, einem Quiz, Public Viewing und amerikanischen Snacks ausgestaltet …
Jun.-Prof. Arndt Leininger, Inhaber der Juniorprofessur Politikwissenschaftliche Forschungsmethoden, will den Einfluss von Wohnsitzveränderungen auf politische Einstellungen in der Gesellschaft untersuchen und erhält dafür 1,44 Millionen Euro …
Podiumsdiskussion im Chemnitz Open Space widmet sich am 4. Juli 2024 politischer Debattenkultur in Chemnitz und Sachsen …
Dr. Antje Nötzold, Expertin für Sicherheitspolitik von der Professur Internationale Politik der TU Chemnitz, hat den ersten deutschsprachigen Sammelband zum Weltraum seit über 30 Jahren herausgegeben …
Die Austellung lädt ein, Geschichte neu zu entdecken und zeigt, wie …
Dieser Workshop wird im Rahmen des SPARC-GIANT-Projekts „Effekte starker …
Der bulgarische Politologe und Publizist Ivan Krastev vom Institute for …
Personalversammlung 2025 der TU Chemnitz
Ein stimmungsvolles Programm mit nordischen Weisen von Gade, Nielsen, Atterberg, Bruch und Grieg
Es wird aus mathematischer Sicht untersucht, wie faire Löhne zustande kommen. Begriffe der …