Springe zum Hauptinhalt
Professur Neuere Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft
Reihe: Literatur und Wissen
Professur Neuere Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft 

Reihe: Literatur und Wissen

25.10.2023, 19:00 Uhr | Hans Pleschinski liest DER FLAKON

 
Roman Der Falkon

Auf Einladung der Professur "Neuere Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft" der TU Chemnitz war im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Literatur und Wissen" der Schriftsteller Hans Pleschinski zu Gast. Mittelpunkt seines Besuches war die Lesung aus seinem neuen Buch "Der Flakon", dessen Inhalt sich rund um einen Königsmord zur Zeit des Siebenjährigen Krieges dreht.





Veranstaltungsadresse: Stadtbibliothek Chemnitz | Moritzstraße 20, 09111 Chemnitz
Freier Eintritt

27.04.2022, 19:00 Uhr | UWE TIMM UND MARTIN HIELSCHER

Uwe Timm und Martin Hielscher

Auf Einladung der Professur "Neuere Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft" der TU Chemnitz sind im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Literatur und Wissen" der vielfach preisgekrönte Schriftsteller Uwe Timm sowie sein Biograph und langjähriger Lektor Martin Hielscher zu Gast. Mittelpunkt ihres gemeinsamen Gesprächs bilden der 1978 erstmals publizierte und heute aktueller denn je erscheinende postkoloniale Roman "Morenga" sowie der zuletzt erschienene Essayband "Der Verrückte in den Dünen – Über Utopie und Literatur".



Veranstaltungsadresse: ODC Oberdeck (Möbelhaus Tuffner) | Walkgraben 13, 09119 Chemnitz
Eintritt: 7,00 € / ermäßigt 5,00 € / MitarbeiterInnen und Studierende der TU Chemnitz frei
Tickets erhältlich: VVK, TIETZ Informationstresen: 0371 / 4884366

Vergangene Veranstaltungen (seit 2011)

  • Michael Roes (Lesung „Die fünf Farben Schwarz, 15. Novemberg 2011, DASTietz)
  • Leif Randt (Lesung „Schimmernder Dunst über Coby Country, 25. Oktober 2012 Lesecafé „Kompott“)
  • Lisa Kränzler (Lesung „Nachhinein“, 3.12.2013, DASTietz)
  • Monika Maron (Lesung aus „Zwischenspiel“, 14.01.2015, DASTietz)
  • Lutz Seiler (Lesung aus „Kruso“, Interview, 05.12.2016, DASTietz)
  • Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Borchmeyer (Vortrag mit Interview: Was ist deutsch? Eine nicht nur deutsche Frage, 20.11.2017, DASTietz)
  • Saša Stanišić liest aus seinem neuen Roman „Herkunft“ (11.04.2019; TIETZ; der Autor wurde für seinen Roman kurze Zeit später mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet)
  • Georg Klein liest die bislang unpublizierte Erzählung "Herzsturzbesinnung" (Lesung der Erzählung „Herzsturzbesinnung“ sowie Interview, 03.02.2020, Neue Sächsische Galerie)
  • Yoko Tawada im Rahmen von "Flucht erzählen". Ein Projekt von Studentinnen der Interkulturellen Germanistik (digitale Lesung und Gespräch mit der deutsch-japanischen Schriftstellerin Yoko Tawada; Einführung B. M.; 27.06.2020)
  • Thaer Ayoub („Verdammter Flüchtling“, Lesung und Gespräch, 18.01.2022, TU Chemnitz)
  • Uwe Timm / Martin Hielscher: Lesung „Morenga“ mit Gespräch, 27.04.2022, ODC Oberdeck Chemnitz)