Springe zum Hauptinhalt
Professur Neuere Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft
Kommentierte Lesungen
Professur Neuere Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft 

Kommentierte Lesungen

Malinowski, Bernadette; Christoph Grube; Müller, Michael: 5 Tage im Juni: Heyms in der DDR verbotener Roman über den Aufstand vom 17. Juni 1953 (Lesung am 13.06.2023 im Stefan-Heym-Forum, Dastietz)
Malinowski, Bernadette; Christoph Grube: „ein Zeichen sind wir, deutungslos“ – eine literarische Collage (Lesung am 30.1.2020 anlässlich der Hölderlin-Ausstellung des Schweizer Künstlers Markus Dulk; tankstelle projektraum, Chemnitz)
Malinowski, Bernadette; Christoph Grube: „Dass ich nur schreibend über die Dinge komme“ – Christa Wolf zum 90. Geburtstag (Lesung am 3.12.2019 im Frauenzentrum Lila Villa, Chemnitz)
Malinowski, Bernadette; Christoph Grube; Michael Müller: Stefan Heyms „5 Tage im Juni“ (Lesung mit Kommentaren und Hintergründen anlässlich des 65. Jahrestags des Arbeiteraufstands in der DDR am 17. Juni 1953; 13.06.2018, Lesecafé Kaffeesatz, Chemnitz)
Malinowski, Bernadette; Christoph Grube: „Weiß ich, was ein Mensch ist?“ Die Lyrik Bertolt Brechts – ein Streifzug (Kommentierte Lesung am 17.05.2018 im TIETZ, in Kooperation mit der VHS, Chemnitz)
Malinowski, Bernadette; Cecile Sandten: "Sein, oder nicht sein" (Lesung am 17.04.2018 anlässlich der Ausstellung „Tod und Ritual“ im Staatlichen Museum für Archäologie, Chemnitz)
Malinowski, Bernadette; Christoph Grube: Die Lyrik Sarah Kirschs (Lesung am 06.04.2014 im Frauenzentrum Lila Villa, Chemnitz)
Malinowski, Bernadette; Christoph Grube: „Einmal wenn da Zeit sein wird“ – Gedichte von Bertolt Brecht (kommentierte Lesung am 15.07.2010 an der Universität Augsburg anlässlich ihres 40-jährigen Bestehens)
Grube, Christoph: E.T.A. Hoffmanns „Rat Krespel“ (Kleiner Goldener Saal, Augsburg; Einführung: Bernadette Malinowski)
  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …