Jump to main content
Mechanical Engineering
English Programs
Medical Engineering
Standard study period:
3 semesters
Start of studies:
Sommersemester und Wintersemester
Requirements:
Die Zugangsvoraussetzung für den Masterstudiengang Medical Engineering erfüllt, wer an der Technischen Universität Chemnitz im Bachelorstudiengang Medical Engineering oder wer in einem inhaltlich gleichwertigen Studiengang einen berufsqualifizierenden Hochschulabschluss erworben hat. Über die Gleichwertigkeit sowie über den Zugang anderer Bewerber entscheidet der Prüfungsausschuss.
Appointments:
InhalteDie Medizintechnik ist ein interdisziplinäres Forschungs- und Arbeitsgebiet an der Schnittstelle zwischen den Ingenieur- und Naturwissenschaften und der Medizin. Unter Medical Engineering verstehen wir insbesondere die Ingenieurstätigkeit, die mit technischen Inhalten sowie den notwendigen naturwissenschaftlichen Grundlagen zur Gestaltung neuer Geräte, Anlagen, Implantate und Technologien im medizinischen und klinischen Anwendungsbereich beiträgt. Die hier tätigen Ingenieure arbeiten an High-Tech auf hohem Niveau. Medical Engineering hat eine zunehmend große Bedeutung mit exzellenten Zukunftschancen – das hat z.B. etwas mit dem stetigen Fortschritt der medizinischen Forschung zu tun, die immer wieder auf innovative Technologien zurückgreift, um neue Diagnose- und Therapieformen zu ermöglichen. Auch dadurch, dass die Bevölkerung global älter wird und medizintechnische Leistungen in Anspruch nimmt, wird die Medizintechnik und damit das Tätigkeitsfeld der Medical Engineers als einer der Megatrends der nächsten Jahrzehnte erkannt.

Structure

1. bis 2. Sem.
Basismodule
Numerische Methoden für Ingenieure Ringvorlesung Aktuelle Forschungsgebiete Medical Engineering Funktionelle Anatomie und Biomechanik
Medizinrecht und Ethik Technische Thermodynamik I
1. bis 2. Sem.
Vertiefungsrichtungen (Wahl 1 aus 2)
Bewegung, Orthetik, Prothetik und Sensorik Konstruktion und Werkstoffmechanik
1. bis 2. Sem.
Ergänzungsmodule (Wahlbereich)
3. Sem.
Modul Master-Arbeit

Study plan

nicht verfügbar
Berufseinstieg Foto: pixabay

Dieser Studiengang richtet sich an Personen, die:

  • Interesse an Naturwissenschaften und Technik mitbringen
  • sich für medizinische Inhalte interessieren
  • einen vielseitigen und anspruchsvollen Studiengang belegen wollen.

Albrecht Schnappauf, Senior Manager Software Research der Straumann CADCAM GmbH:
»Nach meinem Informatik-Studium an der TU Chemnitz war ich wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Medizintechnik und bin heute Senior Manager Software Research der Straumann CADCAM GmbH, die computergestützte Lösungen rund um Zahnimplantate und Prothetik entwickelt. Nicht nur im Dentalbereich steht Absolventen des Studiengangs Medical Engineering ein zukunftssicheres Berufsfeld offen. Neben vielseitigen Einsatzbereichen und sehr guten Verdienstmöglichkeiten bietet sich vor allem die wertvolle Aufgabe, Menschen gesund zu machen.«

Chairman of the Audit Committee
Martin Wagner
Academic advisory service
Christian Illgen

Press Articles