Maschinenbau in Chemnitz
Die Fakultät für Maschinenbau ist durch ihre Kompetenz in der Produktionstechnik eine international nachgefragte, identitätstragende Lehr- und Forschungseinrichtung der TU Chemnitz mit attraktiven Studienangeboten, hervorragenden Studienbedingungen und innovativen Forschungsleistungen, die ihren Angehörigen eine sehr gute Plattform zur fachlichen und persönlichen Entwicklung bietet.


Aktuelles aus Forschung, Lehre und Transfer
-
Veranstaltungen
„Studieren probieren“ an der TU Chemnitz
Campustage vom 13. bis 17. Oktober 2025 ermöglichen Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke ins Studium und in den Chemnitzer Uni-Alltag
-
Studium
„O-Phase“ bereitet auf das Studium vor
Orientierungsphase vom 6. bis 10. Oktober 2025 unterstützt Erstsemester der TU Chemnitz bei ihrem Studienstart mit zahlreichen Veranstaltungen und Informationsangeboten
-
Campus
Wahlzeit an der Universität
Wahlvorschläge für Organe und Ämter an der TU Chemnitz können bis zum 23. Oktober 2025 eingereicht werden, erstmals Wahl mittels Online-Stimmabgabe möglich
-
Veranstaltungen
Netzwerktreffen für Bahninnovationen in der Grenzregion Erzgebirge
Smart Rail Connectivity Campus (SRCC) lädt am 22. Oktober zum Kick-off des Projekts „RailInnoHUB SN-CZ“ ein, Anmeldung für sächsische und tschechische Unternehmen und Forschungseinrichtungen bis 15. Oktober 2025 möglich
-
Campus
Nützliche Hinweise zur kompetenzorientierten Studienganggestaltung
Mit einem neuen Weiterbildungsangebot stärkt die TU Chemnitz im Frühjahr 2026 Mitarbeitende in den Fakultäten sowie im Zentrum für Lehrkräftebildung und Bildungsforschung, die sich mit Prozessen zur Studiengangentwicklung befassen
-
Ehrungen
Ausgezeichnete Forschung in der Umformtechnik
International Cold Forging Group zeichnet Chemnitzer Wissenschaftlerin Nadine Lehnert für innovativen Fließpressprozess aus
-
Veranstaltungen
Herzlich willkommen in der TUC-Familie!
Die neuen Studierenden starten im Oktober 2025 ins Wintersemester – Alle „Ersties“ sind zur Immatrikulations- und Auftaktfeier am 21. Oktober herzlich eingeladen – Um Anmeldung bis zum Vortag wird gebeten
-
Internationales
„Good vibes“ zur meta4.0-Summer School in Chemnitz
25 internationale Studierende des Masterstudiengangs „meta4.0 – Erasmus Mundus Joint Master in Manufacturing 4.0 by intElligent and susTAinable technologies“ lernten vom 15. bis 19. September 2025 bei einer Summer School die Stadt Chemnitz, ihre Forschungs- und Industrielandschaft und ihre kulturellen Highlights kennen