Springe zum Hauptinhalt
Institut für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnik
Gebühren
Institut für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnik 

Gebühren


Teilnahme ohne eigenen Beitrag
400 €
Vortragende, Posterbeiträge
300 €
Studierende (Immatrikulationsnachweis erforderlich)
50 €

Das steuerpflichtige Rahmenprogramm ist bereits anteilig in den Preisen enthalten und wird auf der Rechnung separat ausgewiesen.

Teilnahme Industrieausstellung

eigener Stand (max. 2 Personen)
550 €
Impulsvortrag zu Produkten und Leistungen des Unternehmens (max. 2 Personen)
550 €
Stand und Impulsvortrag kombiniert (max. 3 Personen)
1000 €
Stand und Impulsvortrag für Start-Ups (max. 3 Personen)
350 €

Alle Preise verstehen sich zzgl. 19% Mehrwertsteuer

Sollte die Teilnahme nach Anmeldung nicht mehr möglich sein, entsteht eine Bearbeitungspauschale in Höhe von 25 % der Teilnahmegebühr. Bei Stornierung der Teilnahme nach dem 28. Februar 2025, ist der volle Betrag zu entrichten.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …