Aus den nachfolgend genannten Ergänzungsmodulen können Module im Umfang von maximal 20 Leistungspunkten
gewählt werden, so dass die belegten Anpassungsmodule und die Ergänzungsmodule einen Gesamtumfang von 20 Leistungspunkten ergeben. Um das Wahlspektrum zu erweitern, können anstelle der nachfolgend genannten Module auch nicht belegte Module aus dem Bereich der Vertiefungsmodule ausgewählt werden.
Module, die bereits im Bachelorstudiengang absolviert wurden, dürfen nicht gewählt werden.
Modul
Name
Leistungspunkte
260000-424:
Auslandsstudium I
5
260000-425:
Auslandsstudium II
5
260000-426:
Praktikum
10
261031-301:
Rechtsformwahl und -wechsel
5
261031-302:
Internationale Steuerplanung
5
261031-303:
Steuerwirkung und Steuerplanung
5
261033-300:
Strategische Unternehmenssteuerung
5
261033-301:
Operative Unternehmenssteuerung
5
261040-300:
Jahresabschlusspolitik und -analyse
5
261040-301:
Unternehmensbewertung
5
261042-300:
Instrumente im Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement
5
263031-202:
Geschäftsprozessmodellierung und -management
5
263032-300:
Gestaltung anwendungsorientierter Datenbanksysteme
5
264032-200:
Internationales Wirtschaftsprivatrecht
5
264032-202:
Vertragsgestaltung
5
264032-203:
Unternehmensrecht
5
220000-009:
Angewandte Statistik
5
220000-112:
Grundlagen der Optimierung
10
220000-118:
Mathematische Statistik
10
220000-331:
Spieltheorie
10
220000-354:
Statistik in der Versicherungsmathematik
5
220000-408:
Stochastische Prozesse
10
220000-413:
Numerische Optimierung
10
220000-414:
Inverse Probleme
10
220000-426:
Diskrete Optimierung
10