TUCculture2025 Neuigkeiten
-
Veranstaltungen
TU Chemnitz strahlt zur „Light our Vision“ 2025
Visuelles Spektakel: Fassade der Universitätsbibliothek wird vom 24. bis 27. September 2025 zur Projektionsfläche beim dritten Chemnitzer Lichtkunstfestival „Light our Vision“
-
Veranstaltungen
Gelungene Premiere der „ChemKitchen“ auf dem Neumarkt
Besonderes Event im Kulturhauptstadtjahr: Innovative Geschmackserlebnisse waren am 17. September 2025 in der Molekularküche der Chemiker der TU Chemnitz garantiert
-
Veranstaltungen
Auf zur OstVISION in die Kulturhauptstadt Chemnitz!
Studienberatung einmal anders: TU Chemnitz beteiligt sich am 8. Oktober 2025 an der Jugendkonferenz für junge Menschen in Ostdeutschland
-
Veranstaltungen
Premiere der „ChemKitchen“ – wo Wissenschaft auf Genuss trifft
Wer möchte, kann am 17. September 2025 vor dem Chemnitzer Neuen Rathaus tief in die Molekularküche der Chemiker der TU Chemnitz eintauchen
-
Internationales
Deutsche Mathe-Asse holten vier Einzelmedaillen
Erfolg bei der 19. Mitteleuropäischen Mathematik-Olympiade in Chemnitz: Herausragende Mathe-Talente aus elf Ländern bewiesen Teamgeist und Kreativität beim Lösen anspruchsvoller Aufgaben
-
Sport
Let's run #TUCgether!
Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start
-
Veranstaltungen
Mitteleuropäische Mathematik-Olympiade (MeMO) in Chemnitz
Gipfeltreffen der besten Mathetalente vom 25. bis 31. August 2025 in der Kulturhauptstadt Europas – Fakultät für Mathematik der TU Chemnitz ist Ausrichter des länderübergreifenden mathematischen Wettbewerbs der MeMO
-
Veranstaltungen
Chemnitz präsentiert sich beim Highfield Festival 2025 als attraktiver Lebens-, Studien-, Urlaubs- und Arbeitsort
Gemeinschaftsstand mit der TU Chemnitz, der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH und der Tourismusdestination Chemnitz Zwickau Region
-
Lehre
Wertvolle Praxiserfahrungen in der Kulturhauptstadt
Service Learning im Sommersemester 2025: Studierende der TU Chemnitz unterstützen Kulturhauptstadtprojekt in Zusammenarbeit mit dem ibug e. V.
-
Menschen
„Trainieren muss man, wenn man bei Mathe-Wettbewerben weit kommen will“
Dr. Laura Weidensager von der Fakultät für Mathematik der TU Chemnitz ist an der Organisation der 19. Mitteleuropäischen Mathematik-Olympiade, die im Kulturhauptstadtjahr 2025 in Chemnitz stattfindet, beteiligt – Vor elf Jahren gehörte die junge Frau selbst zum deutschen MeMO-Team