Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

133 Suchergebnisse

2020-06-25 | ZEIT ONLINE

Pädophilie "Meine Patienten wollen verhindern, dass sie Täter werden"

Eine Berliner Psychologin im Interview mit Zeit Online. Sievbehandelt Menschen mit pädophilen Neigungen. Im Rahmen der Begleitforschung durch die TU Chemnitz wird in Pilotstudien die Erfolgsquote von Therapien untersucht.
2020-06-21 | ZEIT ONLINE

Das neue Selbstbewusstsein der Ökofeministinnen

Die Hierarchien zwischen Frau und Mann, Mensch und Umwelt aufzuheben ist das Ziel einer groß werdenden Bewegung. Ein Bericht über die französische Philosophin Émilie Hache. Auch im restlichen Europa ist die Klimaschutzbewegung überwiegend weiblich: laut einer Befragung der Technischen Universität Chemnitz waren beim ersten internationalen Klimastreik vergangenen März 70 Prozent der 1,6 Millionen Streikenden weiblich.
2019-09-28 | ZEIT ONLINE

Wenn das Bafög für die Miete draufgeht

Zum 1. August wurde der Bafög-Höchstsatz angehoben. Corinna Fuchs und Lukas Hämisch haben davor monatlich 735 Euro erhalten. Doch sie studiert Kommunikationswissenschaft im teuren München, er Politikwissenschaft im viel günstigeren Chemnitz. Kann das gerecht sein? Ein Streitgespräch.
2019-05-29 | ZEIT ONLINE

Studie: Frauen und Mädchen tragen Fridays-for-Future-Protest

Der Klimaprotest der Bewegung Fridays for Future wird nach Erkenntnissen der Technischen Universität Chemnitz von Mädchen und Frauen bestimmt. Beim ersten weltweiten «Klimastreik» am 15. März dieses Jahres waren bis zu 70 Prozent der rund 1,6 Millionen Teilnehmer weiblich.
2019-03-11 | ZEIT ONLINE

Disruptive Digitalisierung? Kein Grund zur Panik

Prof. Dr. Fritz Helmedag von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der TU Chemnitz beschreibt in der März-Ausgabe des Wirtschaftsdienst die Transformationsprozesse des Kapitalismus.
2018-11-24 | ZEIT ONLINE

Zum Putzlappen reicht es immer

Neues Shirt aus alter Hose? Eine gute Idee, da es jährlich mehr als eine Million Tonnen Altkleider gibt. Doch Fasern hochwertig zu recyceln ist schwierig bis unmöglich. Stellung nimmt u.a. Holger Cebulla, Leiter der Professur Textile Technologien an der TU Chemnitz.
2018-11-10 | ZEIT ONLINE

Die umkämpfte Revolution

Ein Betrag von Alexander Gallus, Professor für Politische Theorie und Ideengeschichte an der TU Chemnitz, zum Thema Novemberrevolution.
2018-10-19 | ZEIT ONLINE

Noch immer keine Ruhe

Ein persisches Restaurant wird angegriffen, Migranten sind in Sorge. Chemnitz bleibt eine Stadt, in der sich viele nach Normalität sehnen – und sie nicht finden.
2018-03-19 | ZEIT ONLINE

Männer, eure Spermien bekommen Motoren

Heute bekommt der Physiker Oliver G. Schmidt für seine herausragende Forschung den renommierten Leibniz-Preis. Das Ziel des Spermbot-Entwicklers ist es, mithilfe der Mikromotoren eines Tages die künstliche Befruchtung in vitro, also im Glas, zu ersetzen.
2018-03-14 | ZEIT ONLINE

Republikaner ohne Republik

Weimars legendäre Wochenschrift wird hundert: Die "Weltbühne" deckte auf, eckte an und wagte mehr Demokratie, als vielen recht war. Bis heute scheiden sich an ihr die Geister. Ein Beitrag von Prof. Dr. Alexander Gallus, Politikwissenschaftler an der TU Chemnitz.

Aktuelle Beiträge

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …