Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

15 Suchergebnisse

2017-10-23 | Deutsche Welle

Der Tag mit Tina Gerhäusser

Katalonien wehrt sich gegen angekündigte Entmachtung aus Madrid. Prof. Dr. Klaus Stolz, Inhaber der Professur Britische und Amerikanische Kultur- und Länderstudien der TU Chemnitz, bewertet im Gespräch mit Tina Gerhäusser die aktuelle Situation in Spanien (siehe Videobeitrag von 07:12 bis 13:48).
2017-04-24 | Deutsche Welle

3-D-Druck im Focus

Fast alle Innovationen, die die Aussteller auf der Hannover Messe zeigen, haben das Ziel, die industrielle Produktion schneller zu machen, flexibler und natürlich kostengünstiger. Eine Technologie, die dabei immer mehr Bedeutung gewinnt, ist der 3D-Druck. Dieses Verfahren boomt, weil damit immer mehr möglich ist. Auch Forscher der TU Chemnitz stellen in Hannover ihre Innovationen vor.

2016-07-13 | Deutsche Welle

Pokémon Go: "Solchen Spielen gehört die Zukunft"

"Pokémon Go" ist nun auch in Deutschland verfügbar - und die kleinen Kreaturen lauern überall. Wir müssen ihnen hinterher, sie fangen, sie aufspüren. Das ist gut für die Gesundheit, manchmal aber auch gefährlich. Mario Lorenz, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Lehr- und Forschungsabteilung Prozessinformatik und Virtuelle Produktentwicklung an der Professur für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik der TU Chemnitz, äußert sich dazu im Interview.

2016-02-24 | Deutsche Welle

Ist Ausländerhass ostdeutsch?

Die ausländerfeindlichen Ausschreitungen in Bautzen und Clausnitz beschäftigen Politik und Gesellschaft weiter. Es geht um die Frage, warum sich in Ostdeutschland, insbesondere in Sachsen, rechtsextreme Taten häufen. Auch Tom Mannewitz, Extremismusforscher an der TU Chemnitz, äußert sich dazu.

2015-02-02 | Deutsche Welle

Der Krieg der Zahlen

Die Schätzungen über die Teilnehmerzahlen bei Pegida-Demonstrationen sind ungenau - das zeigt auch eine Studie des Wissenschaftszentrums Berlin (WZB) und der Technische Universität Chemnitz.

Aktuelle Beiträge

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …