Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

5 Suchergebnisse

2025-08-26 | harzkurier.de

„AfD-Wähler treibt eine Feindseligkeit zu Fremden“

Auch zehn Jahre nach der Fluchtkrise 2015 sind vor allem wirtschaftsstarke Orte mit einem gesunden Arbeitsmarkt aufnahmebereit, sagt die Migrationsforscherin der TU Chemnitz, Birgit Glorius. Als Humangeografin blickt sie nicht nur auf die globalen Fluchtbewegungen, die seit Jahren zunehmen. Sie schaut auch darauf, wie Integration von Schutzsuchenden vor Ort, in den Gemeinden und Städten, gelingen kann.
2025-04-12 | harzkurier.de

Nato warnt: Russland könnte mit Atomwaffen im All aufrüsten

Es klingt wie ein Szenario aus dem Kino, doch für Verteidigungsexperten ist es eine reale Gefahr: Kriegerische Auseinandersetzungen im Weltraum – und das mit Atomwaffen. Die Nato fürchtet, dass Russland im All atomar aufrüsten könnte. „Wir müssen davon ausgehen, dass sich auf der Erde geführte Konflikte und Kriege in Zukunft in den Weltraum verlagern“, sagte die Sicherheitspolitik-Expertin Antje Nötzold von der TU Chemnitz unlängst dieser Redaktion.
2025-02-25 | harzkurier.de

SED-Nachfolgerin? Wie viel DDR noch in der Linken steckt

Eine neue Generation entdeckt die Linke, aber die Alten sind noch da. In der Partei gebe es deshalb einen Generationenkonflikt um die Frage, wie man Politik gestalte und mit welchen Zielen. „Die alte Generation – Gysi, Bartsch, Ramelow und andere – hat einen eher pragmatischen Politikstil“, sagt Benjamin Höhne, Politikwissenschaftler an der TU Chemnitz. Die junge Generation sei eher „bewegungsorientiert“ und betont progressive Themen.
2019-12-31 | harzkurier.de

Cochlea-Implantat zur Wiederherstellung der Hörfähigkeit wird ausgezeichnet

Das 2019 von Wissenschaftlern der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und TU Chemnitz gegründete Start-up Opto Gen Tech GmbH hat beim niedersächsischen Gründungswettbewerb „Durchstarter“ in der Kategorie Science Spin-Off den dritten Platz belegt.
2019-05-15 | harzkurier.de

Osteroder Schüler holt Gold bei Mathe-Olympiade

Am 15. Mai 2019 ging die 58. Bundesrunde Mathematikolympiade (BMO) 2019 mit einer feierlichen Abschlussveranstaltung und der Preisverleihung an der Technischen Universität Chemnitz zu Ende. 81 Schülerinnen und Schüler von insgesamt 197 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus der ganzen Bundesrepublik erhielten an diesem Tag ihre Medaillen in Gold, Silber und Bronze.

Aktuelle Beiträge

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …