Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

27 Suchergebnisse

2020-04-20 | Leichtbauwelt

Biobasierte Sandwich-Strukturen als Alternative zu GFK in der Windkraft

Die ESF-Nachwuchsforschergruppe „ecoWing“ der TU Chemnitz arbeitet an einer Prozesskette zur automatisierten Verarbeitung nachwachsender Leichtbau-Materialien zu biobasierten Sandwich-Strukturen für Rotorblätter.
2019-10-18 | Leichtbauwelt

Einweg-Klettverschluss für Metalleinleger

Auf der Messe K2019 in Düsseldorf präsentieren Forscher der TU Chemnitz und des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU Chemnitz ein neues Konzept zur effizienten Fertigung crashbelasteter Leichtbauteile.
2019-08-28 | Leichtbauwelt

Kyosev übernimmt Textiltechnik-Professur in Dresden

Prof. Yordan Kyosev hat die Professur für Konfektionstechnik mit ihrer neuen Benennung „Montagetechnik für textile Produkte“ am Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik (ITM) übernommen. 2018 habilitierte er an der TU Chemnitz.
2019-06-28 | Leichtbauwelt

Naturfaserverstärkte Biopolymere für Hochleistungs-Bauteile

Naturfaserverstärkte Biopolymere werden bisher selten in Hochleistungsanwendungen eingesetzt. Wie die Werkstoffeigenschaften von thermoplast- und duroplastbasierten Werkstoffen in einem Hybridbauteil kombiniert werden können, erforscht das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS am Beispiel eines Kindersitzes. Einer der Projektpartner ist die TU Chemnitz.
2019-01-08 | Leichtbauwelt

Leichtbau mit Holzfurnier und Kunststoff

Holz eignet sich dank seiner vergleichsweisen geringe Dichte grundsätzlich für den Leichtbau. Wissenschaftler/innen der TU Chemnitz und der TU Dresden entwickeln im Bundesexzellenzcluster Merge Leichtbauwerkstoffe bestehend aus Holzfurnier und Kunststoff. An diesen sogenannten Furnier-Prepregs wird schon länger geforscht – bestehen doch viele praktische Anwendungsmöglichkeiten beispielsweise im und am Automobil. Eine ausführlichere Beschreibung findet man im Fachbeitrag bei Kunststoffe, der dort
2018-07-12 | Leichtbauwelt

TU Chemnitz nimmt neue Anlage zum Laserauftragschweißen in Betrieb

Die Professur Werkstoff- und Oberflächentechnik unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Lampke dringt mit dem Auftragen metallischer Gläser in die „Königsklasse“ des Laserauftragschweißen vor. Mit einer Anlage der Lunovu GmbH, Herzogenrath, werden die an der Professur vorhandenen Verfahrensvarianten des Thermischen Beschichtens unter Nutzung der vorhandenen Infrastruktur komplettiert.
2018-04-16 | Leichtbauwelt

TU Chemnitz: Ab 2020 engerer Schulterschluss mit der Industrie

Die Förderung für das bisher einzige Bundesexzellenzcluster auf dem Gebiet der Leichtbauforschung, das Projekt Merge am Leichtbauzentrum der TU Chemnitz, wird zum Ende des Jahres auslaufen. Das bedeute, dass man bei der Zusammenarbeit mit der Industrie künftig freier arbeiten könne, als das bisher im Sinne der Grundlagenforschung erlaubt war. Die aktuell rund 25 Teilprojekte sollen ab 2020 in mehrere Großforschungsprojekte überführt werden.

Aktuelle Beiträge

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …